ChrischMue Geschrieben 28. Oktober 2003 Melden Geschrieben 28. Oktober 2003 Dienstag, 28. Oktober 2003 Aufrüstung an Bord El Al nimmt Raketen mit Die israelische Luftfahrtgesellschaft El Al hat in mehrere ihrer Flugzeuge Raketenabwehrsysteme eingebaut. Die Anlagen seien die zivile Variante eines Systems, das bereits in Militärmaschinen eingesetzt werde, berichteten israelische Medien am Dienstag. Die hitzegeleiteten Raketen würden identifiziert und mit Glühkörpern abgelenkt. Das von Israel Aircraft Industries entwickelte Gerät kostet etwa rund 800.000 Euro pro Flugzeug. Die israelische Regierung habe die ersten Ausrüstungen finanziert, weitere Anlagen müssten von El Al bezahlt werden, hieß es in den Berichten. Dies werde die Flugpreise erhöhen. Erst vor einigen Tagen war eine El-Al-Maschine über Kanada umgeleitet worden, weil es Informationen über einen geplanten Raketenanschlag gegeben hatte. http://www.n-tv.de/5190987.html _________________ Gruß Christian Update Jetphotos.net Airliners.net [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChrischMue am 2003-10-28 14:38 ]
Woodz Geschrieben 28. Oktober 2003 Melden Geschrieben 28. Oktober 2003 so ein Quatsch! nicht das Thema, das ist Ernst genug. Aber die reisserische Überschrift. Es sind keine Raketen an Bord sondern wohl sogenannte Flares. Das ist das was z.B. die Transall mitführt, wenn sie nach Kabul fliegt. Flitterstreifen, manchmal verbunden mit selbst-glühenden Flittern um angreifende Raketen abzulenken. Natürlich keine eigenen Raketen ab Bord. P.S. Das würde, so weit ich mich da erinnern kann, auch die Zulassung als Verkehrsflugzeug laut internationalen Abkommen verlieren. Aber vielleicht weiss das wer genauer.
airlineaktuell Geschrieben 28. Oktober 2003 Melden Geschrieben 28. Oktober 2003 Soweit mir das bekannt ist, hatte EL AL früher an den Boeing 707 ebenfalls ein Abwehrsystem. Eine Einrichtung in Form von Abwehrkörpern, um die Rakete von der Wärmequelle Triebwerk abzulenken und somit den Fluweg an der Maschine vorbei zu lenken.
Flugente Geschrieben 28. Oktober 2003 Melden Geschrieben 28. Oktober 2003 Hallo, da würde die El Al auch keine Lande oder Überflugrechte mehr bekommen,wenn sie Raketen an Bord führen würde. Macht die El Al eigentlich Gewinne ? Bei den hohen Sicherheitsvorkehrungen. Und am Samstag wird wohl generell nicht geflogen Gruß Flugente
Micha Geschrieben 28. Oktober 2003 Melden Geschrieben 28. Oktober 2003 hab ma gehört das EL AL 20% der Einnahmen in Sicherheit steckt ... bei jedem Flug Skymarschalls an Bord ... denke das wird sichnich großartig auf die Flugpreise auswirken
a340-300 Geschrieben 28. Oktober 2003 Melden Geschrieben 28. Oktober 2003 Können die sich wirklich leisten am Sabbat nicht zu fliegen? Das wäre ja so als wenn LH sagen würde der Sonntag ist heilig, da soll man ruhen, wir fliegen nicht. Paßt irgendwie nicht ins Bild einer internationalen Fluggesellschaft!
Thomas_Jaeger Geschrieben 28. Oktober 2003 Melden Geschrieben 28. Oktober 2003 El Al schreibt meines Wissens wegen verschiedenen Themen (Sabbat-Flugverbot, Sicherheitsausgaben, teilweise Umwege bei Flugrouten wegen Verweigerung der Überflugrechte etc.) schon länger rote Zahlen, an einer Privatisierung hat niemand ein grosses Interesse, weil man eine Fluggesellschaft nicht wirtschaftlich betreiben kann, wenn man an einem Tag der Woche nicht fliegen darf.
nabla Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Auch wenn es keine Raketen sind - ich denke, auch Flares unterliegen dem Kriegswaffenkontrollgesetz und könne damit entscheidend für Überflugrechte etc. sein. Mal ganz abgesehen davon, wenn die Dinger versehentlich im Sommer über einem Wald losgehen... da brennt alles!
Bjoern Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Zum Sabbat-Flugverbot: Es ist richtig, dass die ElAl selber Samstags nicht fliegt. Habe mir sogar erzählen lassen, dass die vor einigen Jahren nen Abendkurs nach MUC hatten und wenn am Freitag die Maschine verspätet reinkam und sie konnte Tel Aviv vor Einbruch der dunkelheit nicht mehr erreichen, dann blieb sie stehen. Allerdings gibt es da wieder so ein kleines Hintertürchen: samstags fliegt für die ElAl deren Chartertochter Sun D'Or, ABER teilweise mit ElAl Fluggerät und Crews. Da finde einer die Logik... Grüße, Björn
JLennon Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Ich habe schon öfters gehört, dass ELAL mit den enormen Kosten durch den extrem hohen Sicherheitsstandard schwer zu kämpfen hat. Ich denke allerdings, dass man kaum sicherer als mit ELAL fliegen kann. Hat halt Rundum-Bewachung. regards, jl
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.