Zum Inhalt springen
airliners.de

dba => VC: "Wöhrl plant Mitarbeiterentmachtung"


joe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dba: Wöhrl plant offensichtlich Beseitigung der Arbeitnehmerrechte

[29.10.2003 - 14:21 Uhr]

Neu-Isenburg (ots) - Hans-Rudolph Wöhrl, Geschäftsführer der

deutschen Fluggesellschaft "dba", plant offenbar die Abschaffung der

Arbeitnehmerrechte in seinem Unternehmen. So ist nicht nur durch die

Gründung von "Perfect Point", einer Handling-Agentur zur Auslagerung

der Flugbegleiter-Arbeitsplätze, das Kabinenpersonal bedroht, auch

die dba-Piloten fürchten um grundlegende Mitbestimmungsrechte, die

seit 1995 erfolgreich in der Airline etabliert wurden.

 

So lehnt Herr Wöhrl beharrlich alle von Seiten der Vereinigung

Cockpit (VC) vorgeschlagenen Gesprächstermine bezüglich einer

zeitnahen Neu-Verhandlung über einen "Tarifvertrag

Personalvertretung", der zum 30. September 2003 durch die

Geschäftsführung der dba gekündigt wurde, ab. Da das fliegende

Personal vom Betriebsverfassungsgesetz ausgenommen ist, stellt ein

solcher Tarifvertrag jedoch die Grundlage zur Mitbestimmung in jedem

renommierten deutschen Flugbetrieb dar.

 

Das Angebot Wöhrls, sich erstmals im Dezember zu unverbindlichen

Gesprächen zu treffen, kann angesichts der Tatsache, dass die VC

ultimativ bis zum 31. Oktober dieses Jahres den Beginn konkreter

Verhandlungen gefordert hat, nur als Affront gewertet werden.

 

Die Pilotenschaft hat bereits vor kurzem bewiesen, dass sie

grundsätzlich zu konstruktiven Gesprächen zur Verfügung steht und

angesichts der wirtschaftlichen Situation der dba zu Gehaltsverzicht

bereit war. Die Weigerung Wöhrls, ohne Nennung von nachvollziehbaren

Gründen die Verhandlungen über eine "Personalvertretung" aufzunehmen,

lässt darauf schließen, die Mitarbeiter hierüber vollends entmachten

zu wollen.

 

Die VC fordert die Geschäftsleitung der dba daher nochmals

eindringlich zur Aufnahme von konstruktiven Verhandlungen auf.

 

 

ots Originaltext: Vereinigung Cockpit (VC)

Geschrieben

Find ich gut so, nur so kann die Airline in Zukunft erfolgreich fliegen.

 

Und was die VC fürn Sauhaufen ist hat man bei der geplanten EZY Übernahme ja gesehn.

Geschrieben

Sch.eiß-Lage für die Angestellten würd ich sagen, entweder sie akzeptieren die massiven Verschlechterungen oder aber sie stehen vielleicht auf der Straße. Ob die VC das Attribut "Sauhaufen" verdient will ich mal dahingestellt sein lassen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chriss am 2003-10-30 17:21 ]

Geschrieben

So wird Wöhrl bestimmt scheitern und dann hätte ers auch wirklich verdient!

 

Schade um die Crews, die habens definitiv nicht verdient, so oder so nicht.

 

@ Badmax

 

Die VC sorgt unter anderm übrigens dafür daß hiezulande kein absoluter Sittenverfall um sich greift.

Gegen die Dummheit mancher potentieller Kunden wie dir ist allerdings scheinbar kein Kraut gewachsen!

Geschrieben

Vielleicht sollte man aber auch mal kurz aus der Perspektive des Herrn Wöhrl schauen.

 

Der investiert nämlich momentan in eine Airline, die leider immer noch nicht profitabel ist.

 

Ein Hauptproblem ist leider Gottes die momentane Personalstruktur. Da sind viel zu viele Stellen in der Verwaltung. Da kann und wird er straffen.

 

Ob er die betriebliche Mitbestimmung ganz abschaffen wird, das wage ich dann doch mal zu bezweifeln. Aber, und das finde ich auch richtig, er macht momentan klar, dass er der Chef im Hause ist.

 

Die Gewerkschaften haben der DBA damals einen Bärendienst erwiesen, als sie die Übernahme durch EasyJet platzen ließen. Jetzt hat die DBA eine 2. Chance.

Auf einen Eiertanz mit den Gewerkschaften wird sich ein Herr Wöhrl aber sicher nicht einlassen.

Da kann er mit der Keule drohen. Klaro. Und dann wird sich die VC hinstellen müssen, und sagen, was sie lieber wollen. Arbeitslose Piloten die alle ihre Rechte erhalten haben, aber wo die Airline einfach bankrott gegangen ist, oder doch lieber Piloten, die in Lohn und Brot stehen.

Geschrieben

Auch wenn er jetzt der "Herr im Haus" ist, so nicht!

Das ist keine adäquate Lösung, es ei denn man will mehr Firmen vom Schlage GEXX oder AB.

Da lob ich mir eine starke VC.

Die Tarifstruktur der Crews sind nämlich entgegenlautender Behauptungen nicht der Kostenfaktor Nr. 1.

Hier spielt immer sehr der typische deutsche "Sozialneid" rein welcher scheinbar unheilbar zu sein scheint.

Die Keule wird gerne an solcher Stelle gezückt.

Ich würde mich mit so etwas nicht einfach erpressen lassen, auch wenn das manche hier nicht so sehen.

Eine starke Arbeitnehmervertretung ist letztendlich für alle wichtig, auch im Interesse der Kunden die nicht nur auf der "Geiz ist geil" Welle schwimmen.

Da wird nämlich auch Sicherheit produziert.

Kosteneinsparungen bei Crews fördert extreme Unzufriedenheit, DBA Piloten haben schon verzichtet!

 

Der AA Flug damals (757) in Cali flog nämlich gegen den Berg während die Jungs vorne übers Managment gelästert haben.

 

Merkt einer was?

Geschrieben

@BU662

 

Herr Woehrl investiert zur Zeit nicht in die dba! Momentan lebt er davon, dass er die dba geschenkt bekommen hat und oben drauf noch einige Millionen gepackt bekommen hat, um das erste Jahr zu ueberstehen. Er wird also fruehestens im naechsten Jahr investieren, wenn ueberhaupt.

 

Bislang hat er sich primaer in der Oeffentlichkeit gesonnt und mit den Medien gespielt, die ihm wiederum alles abgenommen haben, was er von sich gegeben hat. Zur Zeit kommt man gar nicht mehr nach, die ganzen Society-Geschichten ueber die Woehrls in Bunte und Stern ...zu zaehlen. Dort wird alles als heile Welt verkauft. Und er als der grosse Retter der dba. Die kann er aber nur dann retten, wenn er:

 

a) endlich ein richtiges Strecken-Konzept entwickelt und nicht mal hier und dort scheinbar beliebig irgendwelche europaischen Strecken aufbaut (Berlin und vor allem British Airways haben auf die Gatwick-Routen nun ueberhaupt nicht gewartet)

B) die dba-Mannschaft wieder auf Kurs bringt und von einer Vision begeistert. Mit 20% Gehaltskuerzungen und Auslagerungsgerede (siehe oben) wird ihm das aber nicht gelingen.

 

Cheers

Geschrieben

@muccgn

 

 

Mit Verlaub, aber leider hast du von Betriebswirtschaft keine Ahnung.

 

Die Millionen, die DBA in der Kasse hat, brauchen sie, um ihrer Rechnungen (Leasing-Kosten, Airport-Fees, Kerosin-Kosten, Gehälter usw...) zu begleichen. Die hat der Wöhrl auch nicht geschenkt bekommen. Wenn du eine Fluglinie ihrer Liquiden Mittel beraubst, ist sie tot, egal, ob ihrer Routen profitabel sind oder nicht. Swissair wurde an die Kette gelegt, weil man die Spritkosten nicht mehr zahlen konnte.

 

 

Warst du schon einmal in LHR??? Wenn du dann die Alternative hast, ab LGW zu fliegen, dann wirst du dies immer vorziehen, wenn du nur nach London, und nicht umsteigen willst.

BA legt ihre Code auf die DI Flüge. Damit hat Wöhrl einen Partner auf der Strecke und kommt gleichzeitig von dem Billig Image ein Stück weg.

 

Ich denke, dass das neue Konzept sehr gut ist. Für 175 Euro nen Business Tarif anzubieten, bei voller Umbuchbarkeit, das ist doch mal was neues.

Macht retour 350 Euro. Das kostet LH oft schon in Economy. (Bespiel LH von TXL-OSL)

 

Wenn die Mitarbeiter nicht bereit sind, dem Konzept des Wöhrl zu folgen, dann müssen sie gehen. Dass ist es eben. Er ist der BOSS. Nicht die Mitarbeiter.

Er sagt, wo es lang geht, und er muß dafür 75% aller anfallenden Verluste tragen. Und momentan fallen bei DBA Verluste an!!! die restlichen 25% trägt ja noch BA.

 

Ich kann mich da nur über solch ein Posting von dir wundern. Die Mitarbeiter haben es in 10 Jahren Deutsche BA unter BA Führung leider nicht geschafft, Gewinne einzufliegen. Wenn sie jetzt immernoch nicht motiviert genug sind, dann frag ich mich, was da erst noch passieren muß???

 

Für die DBA gehts im nächsten Jahr eindeutig ums Überleben. Und das wissen zumindest die meisten Mitarbeiter von DBA.

 

 

MfG

 

 

Richard

Geschrieben

@Gilabend

 

Deiner Argumentation nach müsste die VC verboten werden, damit die Piloten beim Anflug kein Grund mehr haben über das Management zu lästern ....

Andererseits war die Leistung der AA-Piloten unter aller S.. - sie hätten ja auch die Zeit bis nach Cali lästern können - hatten ja genug Zeit ...

Geschrieben

Da vernachlässigst du aber eindeutig normale, menschliche Verhaltensweisen...

Übrigens wären ohne die VC die Lästergründe wesentlich mehr.

 

Die "Leistung" der Crew nach der GPWS Warnung war übrigens gar nicht so schlecht.

Gut geflogenes Pull-Up Manöver, nur leider waren die Spoiler noch draußen, doch vergessen, haben nur wenige Meter gefehlt!

 

So wie du als "Retired Airliner" sprichst kannst du ja nur bei einer absoluten "Saufirma" gewesen sein oder einer von den Neidhammeln am Boden dies nie gepackt haben.

Geschrieben

Weder noch ....

 

Wenn Du, als "Insider" nicht weisst, wo ich meine Brötchen verdient habe, dann bist Du kein "Insider " .....

 

Ich war immer glücklich am Boden, dafür sitzt mein Sohn inzwischen auf dem linken Sitz eines "richtigen" Flugzeugs .... ( irgendwas mit 11 in der Typenbezeichnung ... )und ist Mitglied bei VC !

Geschrieben

So?

 

Sollte ich hellseherische Fähigkeiten haben?

Was soll ich aus deinem Username ableiten?

Dein Userprofil sagt ja nicht viel mehr aus als "Retired Airliner", könnte viel sein.

 

Wer "richtige" von "nicht richtigen" Flugzeugen zu unterscheiden versucht ist sowieso völlig out of Range! Arme Wurst!

 

Das nutzt dir dein Sohn auch nicht viel...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...