Zum Inhalt springen
airliners.de

Presseinfo von V Bird auf Homepage


conrad

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier die aktuelle Pressemitteilung von V Bird, auf http://www.vbird.com/skylights/html/DE/press.shtm

Presseinformation

 

31.10.2003

Am Donnerstag, 30.10.2003, wurde V BIRD in den spaeten Nachmittagsstunden informiert, dass am ersten November Wochenende keine erweiterte Flugerlaubnis fuer den Airport Niederrhein erteilt wurde.

 

V BIRD hat daraufhin sofort die Buchungsmoeglichkeiten fuer die betroffenen Fluege eingestellt.

 

Seit gestern Abend sind zudem 35 Mitarbeiter des Callcenters ausschliesslich damit befasst, alle betroffenen Kunden persoenlich zu kontaktieren. (Uns liegen die Mailadressen und Telefonnummern aller unserer Kunden vor.) Mitgeteilt wurde der veraenderte Flugplan. Gleichzeitig wurde selbstverstaendlich angeboten, den gebuchten Flug kostenlos zu stornieren.

 

Ausserdem erhalten alle Passagiere einen Gutschein ueber 50 Euro fuer ihren naechsten V BIRD Flug.

 

Die Ausweichmoeglichkeiten bestehen auf den Flughaefen Eindhoven und Cologne. Alle Passagiere werden so ihre gebuchten Flugziele erreichen und selbstverstaendlich auch wieder in Niederrhein ankomme. Einige Fluege werden in Kombination durchgefuehrt, bei anderen werden zwei Ziele hintereinander angeflogen. Fuer den Transport zu den Flughaefen Eindhoven und Cologne werden moderen Reisebusse eingesetzt.

 

Auch wenn wir alles getan haben, um einen moeglichst reibungslosen Ablauf zu garantieren, wird es doch zu Verspaetungen kommen. Das ist nicht zu verhindern, denn immerhin sind am Samstag 17 Fluege und am Sonntag 13 Fluege von dem Flugverbot betroffen.

Geschrieben

war ja leider abzusehen.

Aber die Umleitung ist wenigstens sehr elegant und mit der Entschädigung finde ich die ganze Sache halbwegs gut gelöst.

Weiß jemand zufällig, wie das an den nächsten Wochenenden aussieht?

joBER

Geschrieben

50 EUR finde ich gleich etwas viel. Ich kann doch nicht für einen Flug der 30 EUR gekostet hat 50 EUR als Wiedergutmachung geben. Bei Lufthansa würde ich es ja einsehen aber bei einer lcc airline.???

Andererseits muss man wohl nicht soviel bezahlen, da nicht viele gebucht haben werden, wenn man sich die Auslastung der vergangenen Tage anschaut.

Geschrieben

@ MK078

 

Die Entschädigung beträgt meines Wissens nach 50 € pro Pax für Hin- und Rückflug! (Ich bin auch davon betroffen!)

 

Nur wurde ich NICHT umgebucht, sondern nur meine Buchung storniert, da alle Flüge (MUC und VIE wurden wohl zusammengelegt) bereits ausgebucht waren! Häää??? Kapier ich zwar nicht, aber am Sa, 08.11. probiere ich es wieder. Und wenn, dann fliege ich eben über Wien nach Eindhoven oder schiebe nochmals einen Gutschein über 50 Euro ein.

 

"Ironie an:" Das wäre doch auch klasse, immer am Wochenende buchen und regelmäßig Gutscheine einschieben... Und das ganze ist auch noch steuerfrei! icon_wink.gif "Ironie aus!"

 

Grüße, Stefan

Geschrieben

"Doch aus Sicht einer Airline wird der Spaß ganz schön teuer!"

 

Wieso denn das? Bei 1.000 Pax sind es doch nur 50.000 EUR - für eine Airline doch Portokosten! Die V-Bird Auslastung liegt lt. Dusforum bei ca. 21% (30 Flüge am WE / ca. 1.000 Paxe am WE lt. V-Bird).

Geschrieben

Der V-Bird kommt schon heute abend nach CGN

 

31.10. Ankuft: 22:35 DBR1068 NIZZA (NCE) T2/D 23:15 verspaetet

 

und geht morgen früh wieder raus

 

1.11. Abflug: 08:05 DBR1041 MUENCHEN (MUC) T2/D

Geschrieben

Nun was da klasse für den Kunden ist verstehe ich wirklich nicht. Da wollen Leute schnell von A nach B, "Tickets" werden verkauft, obwohl noch keine Genehmigung vorliegt. Ich glaube nicht, dass die Genehmigung nächstes WE vorliegt.

 

Ist zwar nett von der Airline, aber hätte man diese Flüge überhaupt buchen können dürfen?

 

Dass Ihr hier als "Spassflieger" Freude dran findet, verstehe ich. Aber der "normale" Kunde findet das eventuell nicht witzig, da ihm der Zeitvorteil flöten geht.

Geschrieben

Wenn V-Bird nächstes WE nicht in NRN fliegen darf, werden Sie zu einem anderen Airport wechseln und zwar für immer! Dies berichtet die NRZ.

 

Daneben setzt V-Bird weiterhin die Bez.reg. massiv unter Druck. Sieht also verdammt schlecht für NRN und V-Bird aus.

Geschrieben

Ja, aber wie blöd ist man in NRN eigentlich?

 

In einer Region der wirtschaftlich nicht gerade Rosigen Zeiten bevorstehen, da sollte man wohl doch für 30 Flüge am Tag ein Auge zudrücken können oder? (30 Flüge krieg ich in einer Stunde über meinem Kopf zusammen, und die stören nedmal)

 

Also entweder man will die Airline oder man will sie ned.

 

Aber jetzt kann man schonmal spekulieren auf welchen Airport sie den wollen.

 

Dus weiß ned, sind da noch Slots frei?

CGN direkte Konkurrenz zu HLX und 4U

naja

 

im Ruhrpott bleibt da nurnoch DTM oder?

und ab dort fliegt Air Berlin.

 

Maastricht vielleicht. Naja man darf gespannt sein.

 

Nur die Leute in NRN verstehe ich trotzdem nicht, soll man der Airline halt von vornerein sagen dass man sie ned haben will.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Badmax am 2003-11-01 13:08 ]

Geschrieben

@Badmax

Ich glaube, du schmeisst da ein paar Dinge zusammen, die nicht zusammen gehören.

NRN ist nicht die Bezirksregierung! NRN möchte die Flüge schon, aber einige Anrainer nicht. Daher muss die Bezirksregierung (nach Möglichkeit ohne irgend einen Druck von irgend einer Seite) die vorliegenden Einsprüche abarbeiten, und das dauert eben seine Zeit.

Außerdem schließt du stark von dir auf andere. Mich würden 30 Flieger die Stunde über meinem Kopf enorm stören, das bedeutet schließlich alle 2 Minuten eine Maschine (und das noch evtl. im Tiefflug). Für Menschen, die vor allem nach der Arbeit in ihrer Freizeit im eigenen Garten Ruhe und Erholung suchen eine nicht unerhebliche Belastung (von der evtl. Wertminderung der Grundstücke mal ganz zu schweigen).

Gut, 30 Maschinen die Stunde werden es in NRN mit Sicherheit so schnell nicht werden icon_wink.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AirCGN am 2003-11-01 15:02 ]

Geschrieben

so ,ich sag jetzt auch mal was dazu.

 

Ich glaube das diese Airline nicht lange fliegen wird.

 

Grund : Die erzählung eines Kumpels am Flughafen Köln der die Abfertigung in CGN macht.

 

Gestern (FR) mittag hat V Bird die Flüge angemeldet.

Fr. aus NCE / Sa nach MUC

Sa AUS muc / So nach HEL

So aus HEL / nach NCE

So aus MUC / Mo. 03.30 ferry nach NRN

 

Die gesamt auslastung aller flüge liegt ca. bei 150 Paxen wobei der Flug nach NCE alleine 55 Paxe sind.

Am Fr. kammen 5 Paxe aus NCE.

Am Sa. morgen wurden ganz kurzfristig MUC und Wien zusammengelegt ( 33 Paxe ).

 

Alle PAxe musten erst nach NRN ( wobei es auch zwei Paxe aus CGN gab ) dort einchecken und dan per Bus nach CGN.

Das heist V-Bird mus auf beiden Flughäfen abfertigungs entgelder bezahlen.

 

Der hammer ist wohl der OPS von V Bird bezw Dutsch Bird.

Die Airline hat weder Cita noch Telex noch einen gut funktionierenden FAX.

 

Der erste flug für CGN solte um 22.35 in CGN landen.

Um 22.45 hatte weder Handling , Rampe , noch Flughafen irgendwelche Infos über den Flug.

Bei V-Bird konnte nach ca 6-7 anrufen bei verschiedenen Tel Nummern auch keiner sagen wo der Flieger ist.

Ist er schon auf den weg nach CGN , ist er noch in NCE oder noch gar nicht da .

Erst nach einen Anruf bei der Abfertigung in NCE ( die Namen der Firma und die Nummer hat man sich selber besorgt ) konnte man erfahren das der Airbus um ca 23 Uhr in NCE gelandet ist.So konnte mein Kumpel nun den Flughafen Köln und natürlich auch das V-Bird OPS in NRN über die neusten Infos Informieren.

 

Na, wenn das bei der Airline so üblich ist das man NICHTS weis , dan prost malzeit.

 

Schaun wir mal wie es weiter geht.

 

P.S. sorry für mein tolles Deutsch aber ich nix Deutsch.

Geschrieben
Gut, 30 Maschinen die Stunde werden es in NRN mit Sicherheit so schnell nicht werden

 

Ganz bestimmt nicht, die Genehmigung des Flughafens sieht nämlich zuerst mal nur etwas über 120 Flugbewegungen pro Tag vor.

Geschrieben

@ Badmax

 

"Also entweder man will die Airline oder man will sie ned."

 

Man wird sie wollen. Denn, was wenige wissen, steckt als Investor so wohl bei VBird als auch bei NRN die Investmentgesellschaft IMCA (natürlich neben anderen) mit im Boot.

 

Merkt Ihr was?

 

Schönen Abend

Martin

Geschrieben

tz tz tz

kann jetzt nicht mehr genau sagen wo wem welche Anmerkung kam aber mal meine (ganz persönliche!!!) Meinung

 

V-Bird... eine Lachnummer die versucht auf die LCC-Schiene aufzuspringen und das auch noch bei einem Flughafen, den ich schon pleite! sehe, bevor er schon in offiziellen Dokumenten veröffentlich war.

 

Frage zwischendurch, bevor ich weiter "lästere": Fertigt Niederrhein immer noch die Flieger auf der Piste ab oder dürfen die schon weiter rollen? (Ernste Frage!)

 

Das ganze Marketing von V-Bird lief irgendwie schon schief, die Fluggesellschaft ist auch anhand der eh schon zu vielen LCC's zuviel hier am Markt und die ganze Region bietet zu viele LCC und Flughäfen insgesamt.

Mal direkt gesagt: Passagierverkehr zu bieten bedeutet eine immense vorhande Infrastruktur: Terminals, Parkplätze, behördliche Auflagen (Luftraum-Klassifizierung etc.), Bereitstellung von Zoll/BGS, Flugsicherung/Tower mit dementsprechender Ausbildung und Ausrüstung und und und...

 

Wenn mir jetzt einer erzählen will, dass Niederrhein nicht jetzt schon auf dem Papier pleite ist (ich weiss ehrlich nicht genau wie hoch das Grundkapital ist), dann weiss ich nicht...

Zum halbwegs Gelingen eines Flughafen gehört nämlich eine gewisse Infrastruktur und sonstiges, welche sich durch alleinigen Betrieb von LCC's definitiv nicht finanzieren lässt! Da gehts nämlich um Beträge von mehr als 1Euro25...

Meiner Meinung nach sind mit dem Erlös des bisherigen Flugbetriebs nicht mal die Gehälter der (DFS-) Lotsen auf dem Tower bezahlt geschweige denn die Kosten der Flugplanübermittlung...

 

Wie erwähnt, meine ganz persönliche!!! Meinung ...und jetzt könnt ihr euch weiter drum fetzen icon_wink.gif

Geschrieben

Mein lieber Take Off,

 

dein Posting zeigt dass du von NRN absolut keine Ahnung hast. Bevor wir jetzt auch hier dazu kommen, dass mir nachher vorgeworfen wird, ich wolle nicht über negatives NRN betreffend diskutieren, möchte ich vorherschicken dass ich vorschlage, nur über Dinge zu diskutieren, von denen man wenigstens im grunde Ahnung hat. Ich mische mich z.B. nie in DUS-Diskussionen ein.

 

Um zum Thema zu kommen: NRN liegt nicht in Afghanistan, hier wurden nie Flugzeuge auf der Runway abgefertigt. Während der Anfangsphase gab es nordöstlich der Runway auf einem Taxiway eine provisorische Parkposition, die von den Behörden selbstverständlich genehmigt war. Hier wurden die Flugzeuge abgefertigt. Schon seit mehr als drei Monaten ist das Vorfeld in Betrieb.

 

Und ich darf die versichern, die gesamte Infrastreuktur eines Flughafens ist vorhanden: Terminal, Parkplätze, behördliche Auflagen (Luftraum-Klassifizierung etc.), Bereitstellung von Zoll/BGS, Flugsicherung/Tower mit dementsprechender Ausbildung und Ausrüstung (übrigens ist die Ausrüstung der DFS vom Feinsten).

Geschrieben

@D-NRN

 

eigentlich widersprichst du take-off gar nicht!

die ganze infrastruktur bei euch ist da, das bezweife er auch eigentlich nicht.

 

nur vergisst du das ganze aus der kaufmännischen sicht zu sehen. die ganze infrastuktur muß auch bezahlt werden und da reicht es nicht, wenn bislang der erstflug nach muc mit 66 paxen der am besten ausgelastete v-bird flug war. zumal ihr von der nrn-fraktion ja auch immer darauf hinweist, daß nrn ein privat betriebener airport ist. dem geht nämlich das geld viel schneller aus, als wenn papa staat die hände im spiel hat( oder warum fliegt eine az immer noch, die selbst ende der 90er nie gewinne eingeflogen hat und eine yp eben nicht mehr)!

von den einnahmen (und ausgaben für das wochenendflugverbot) die v-bird bislang hat, ebenfalls sehe ich nicht einmal den sprit und die leasingraten bezahlt.

und in noch einem hat takeoff recht, nrw hat genug loco an den zentraleren airports,

ab und gex in dus

ab in dtm, fmo und pad

4u und x3 in cgn

die märkte waren also schon vor dem markteintritt von v-bird in nrn gut besetzt. deswegen glaube auch ich nicht, daß sich in nrn so etwas wie ein hahn effekt eintreten wird. denn hahn hat nur funktioniert, weil hier etwas ganz neues am markt plaziert wurde (und zumindest was die pfalz, das saarland und südhessen angeht es immernoch weder in fra noch scn nennenswerten loco verkehr gibt).

wollte v-bird erfolgreich sein, hätte es sich ein airport/region mit loco lücke ausgesucht. z.b. in bre vor gexx anzufangen oder erf/drs/lej oder nue.

 

so wie es jetzt läuft hat es etwas von einem endreisiger der sich, weil er vater wurde, eine modelleisenbahn zulegt.

 

_________________

"Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-11-02 15:12 ]

Geschrieben

Ich denke mal das zentrale Problem bei VBird ist das verpeilte Marketing. Man hätte wie X3 und 4U die Strassen mit Werbung vollkleistern muessen und zwar in NRW wie auch in NL...

naja vl. wirds ja doch noch was... hoffen wir mal...

Geschrieben

Herrschaftszeiten,

 

momentan geht es primär um die volle Geschäftsfähigkeit des Airport Niederrhein.

 

Die ganzen Diskussionen in diversen Foren laufen m.E. mittlerweile in eine völlig falsche Richtung. Solange für einen Airline-Kunden nicht die Sicherheit besteht, ob er von einem Airport mit der Airline seiner Wahl zu einem von ihm bestimmten Zeitpunkt abheben kann oder nicht, werden die Flieger von VBird nicht voll werden.

 

Also dreht den Spieß um. Einfach mal darüber nachdenken, was das Management von NRN möglicherweise in den Vertragsverhandlungen falscht gemacht oder gar verschwiegen hat.

 

Schönen Abend

Martin

Geschrieben

da ist mir Jumpseat mit einer Antwort zuvorgekommen. So in etwa hätte meine auch ausgesehen.

Ich habe in meinem Beitrag wohl nicht angezweifelt dass irgendwelche Infrastruktur fehlt oder ohne Genemigungen gearbeitet wird.

Lediglich die Kosten sind nur über LCC's nicht wieder reinzubekommen.

 

Hahn hat und hatte den Vorteil dass sie Fraport im Rücken haben. Hahn war als Frachtersatzflughafen für Frankfurt gedacht und die Sache mit Ryanair und dem neuen Produkt LCC hat sich wohl mehr oder weniger "zufällig" ergeben.

 

V-Bird hat m.E. wohl auch Leute mit ganz grossen rosaroten Brillen in leitenden Positionen sitzen. Die angebotenen Flugfrequenzen sind wohl etwas übertrieben. Eine langsame Steigerung je nach Nachfrage wäre wohl sinnvoller gewesen. Die Quittung erhalten sie ja in ihrer schlechten Auslastung.

 

Insgesamt gesehen ist es mir ja egal wenn ausländische Firmen in Deutschland ihr Geld vergraben. So lange meine Steuergelder dafür nicht verschwendet werden können sie weitermachen so lange sie wollen ...oder können.

 

Wie es mit V-Bird und auch Niederrhein weitergeht wird sich zeigen. Ich glaube jedenfalls nicht daran, dass dieses Projekt in absehbarer Zukunft wirtschaftlichen Profit abwirft.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...