LEJpzig Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Ich hab vor kurzem was von einer 270 KIAS Restriction bei der B737NG gehört! Was hat es damit auf sich? Für welche Teile des Fluges gilt diese Beschränkung? Warum gibt es diese Restriction überhaupt? Danke
nabla Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Für welche Teile des Fluges gilt diese Beschränkung? -> Da sich jedes Teil eines Flugzeuges in der Regel mit der selben Geschwingigkeit wie alle anderen bewegt - ansonsten würde man wohl eher von einer Deintegration sprechen -gilt es für alle Teile, also das ganze Flugzeug Ohne Garantie für 100%ige Korrektheit: Ich meine es gab ein Vereisungsproblem am Höhenleitwerk was - bevor das Flugzeug modifiziert wurde - zu der Einschränkung geführt hat. Gruß, Nabla
LEJpzig Geschrieben 31. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 @ nabla da haben wir uns irgendwie mißverstanden. Ich meinte welche Teile des Fluges (nicht des Flugzeugs!!!) davon betroffen sind. So wie ich es halt geschrieben hatte! Damit meinte ich eigentlich in welcher Flughöhe das gilt. Und unter welchen anderen Bedingungen das zutrifft!
nabla Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Hast recht, da hab ich zu schnell gelesen.. So, hab jetzt was gefunden: "Seit 2. Hälfte 2002 gibt es seitens der FAA die Beschränkung der IAS auf maximal 270 kts IAS. Ursache dafür ist ein Fehler in der Höhenflossenkonstruktion aller Boeing 737NG. Wenn Flüssigkeiten wie Wasser, Enteisungsflüssigkeit oder Schmutz in den Höhenflossenkern eindringt, kann dieses nicht mehr ablaufen. Dadurch entstehende Momente und Trägheiten können die Höhenflosse in Vibrationen versetzen. Diese Vibrationen können eine solche Stärke erreichen, daß die Gefahr einer teilweisen oder kompletten Zerstörung besteht." Die Beschränkung gilt immer für alle Höhen, ist allerdings oberhalb von FL350 nicht mehr interessant, da dann das Mach-Limit erreicht wird. Weitere Infos gibt es unter:http://techniques.b737pilots.com/body_ias270re.htm Gruß Nabla
B737 Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Die Beschränkung gilt nur, wenn vorher enteist wurde. Wie schon nabla ganz richtig schrieb, kann sich Enteisungsflüssigkeit im Elevator sammeln und unter ungünstigen Umständen zu Vibrationen führen. Aus diesem Grund wird der Stabilizer vor dem Enteisen full nose down getrimmt. Nach dem Enteisen wird der Elevator zusätzlich noch dreimal in jede Richtung voll ausgeschlagen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.