Magi Geschrieben 1. November 2003 Melden Geschrieben 1. November 2003 Ich wollte anmerken, dass dies ein schlechter Flughafen zum Planespotten ist, da die Rollbahn zu weit entfernt ist.
A340-541 Geschrieben 1. November 2003 Melden Geschrieben 1. November 2003 Die Fotos auf airliners.net sagen aber das Gegenteil!
Zulu Geschrieben 1. November 2003 Melden Geschrieben 1. November 2003 Magi hat recht. Man kommt nicht überall gut hin, da die zwei Bahnen ins Wasser hinaus ragen und die Rollwege ziemlich weit weg vom Zaun sind von da wo man hin kommt. Vom Verkehr her ist es sehr Abwechslungsreich von der 747 bis zum Avro und mache Exoten wie Soloman Airlines etc. kann man dort erwischen.
Magi Geschrieben 1. November 2003 Autor Melden Geschrieben 1. November 2003 ok ich hab mir gerade die Bilder angesehen und bin etwas überrascht. Die Nahaufnahmen müssen mit einem Teleobjektiv gemacht worden sein. Denn so nah kommt man da einfach nicht dran. Zumindest wusste ich nicht wie. Zum Spotten fand ich Frankfurt und Singapur toll. Melbourne war auch nur mittelmäßig. Brisbane Airport war schlecht und klein.
capsuel Geschrieben 3. November 2003 Melden Geschrieben 3. November 2003 vielleicht hätte dir das hier weitergeholfen: http://www.samchuiphotos.com/wheretospotsyd.html
ATmstein Geschrieben 3. November 2003 Melden Geschrieben 3. November 2003 Sydney ist ziemlich genial zum Spotten, das kann eigentlich jeder bestätigen, der schonmal dort gewesen ist. Traumhafte Stellen und interessanter Traffic, wie man auf der Site oben sehen kann. Ich weiss nicht wie FRA (der eigentlich nicht so dolle zum Spotten ist), in diesem Vergleich besser sein soll.
Zulu Geschrieben 3. November 2003 Melden Geschrieben 3. November 2003 Ich war schon sowohl am Punkt 2 und 3. Runway 16R/34L ist ziemlich weit von Punkt 2. Von Punkt 3 OK, hatte aber Gegenlicht. Auf der 16L/34R geht höchstens eine 767 raus, habe dort keine 747, 777 oder 340 starten oder landen sehen. Auf dem Taxiway zur 34L standen bis zu 10 Flugzeuge (alles 747 bis auf eine 340 der MU) und warteten auf die Startfreigabe. Der erste in der Reihe (eine 747 in BA/QF Mischbemahlung) stand ca. 30 Minuten ganz vorne. Wie gesagt, viel Abwechslung und viel "Big Stuff" dort anzutreffen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.