mart Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 London (dpa) - An Bord eines Überschallflugzeugs Concorde hat es erneut einen Zwischenfall gegeben. Nach britischen Zeitungsberichten wurde die Maschine der British Airways am vergangenen Freitag auf dem Flug von London nach New York heftig durchgeschüttelt. Der Pilot schaltete daraufhin eines der Triebwerke aus und reduzierte Höhe und Geschwindigkeit. Ursache war angeblich ein Computerfehler, der auch schon dazu geführt hatte, dass die Maschine im vergangenen Monat ihren Start auf dem Flughafen London-Heathrow abbrechen musste.
Gast Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Solange es dabei bleibt. Was mich gestört hat nach dem Unfall der Concorde, die übrigens auch bei HIM war, war, dass alle Medien gleich geschrien haben: Das sicherste Flugzeug der Welt ist abgestürzt. Dies zeigt mal wieder die Unwissenheit. Wenn ich eine Concorde habe die es weltweit nur noch ein Dutzend mal gibt mit einem A330 vergleiche den es hunderte male gibt und bislang soweit ich weiß auch noch keine größeren zwischenfälle hatte, kann man das nicht als sicherstes Flugzeug bezeichnen.
728JET Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Bis jetzt sind vier A330 abgeschrieben worden: * SriLankan A330-200, bei einem Anschlag zerstört * SriLankan A330-200, bei einem Anschlag zerstört * Malaysian Air System A330-300, durch korrosive Chemikalien strulturell schwer beschädigt worden, abgeschrieben * Korean Air A330-300, beim Testflug in TLS abgestürzt Bei der Concorde muss man berücksichtigen das sie bis zum Unfall im täglichen Liniendienst stand und keinen großen Vorfall hatte, kaum ein Flugzeugtyp kann von sich behaupten in einer Zeitspanne von eta 25 Jahren ohne schweren Unfall davon gekommen zu sein. Somit war die Concorde statistisch gesehen eines der sichersten Flugzeuge. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Die Concorde wurde(wird) von AF & BA gehütet wie ihr Augapgel, sprich kein Flugzeug wurde so oft gecheckt, keins hatte so viele C-Checks usw. Deswegen glaube ich schon, dass "sicherstes Flugzeug" der Welt eine angemessene Bezeichnung war. Die A340 und die 777 hatten noch keinen Accident oder größeren Incident im Liniendienst, es ist nur mal eine A340 der AF bei Wartungsarbeiten abgebrannt, allerdings waren da afair die Arbeiter schuld. Wenn Terroristen am Boden stehende Flugzeuge zerstören kann da nicht wirklich das Flugzeug was dafür.
Gast CRJ700 Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Wozu wurde denn dann ne Sicherheitsgebühr bei allen Flügen eingeführt? *gg* [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ700 am 2002-04-22 18:19 ]
ANA Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 die Voncorde is definitiv zu alt. BA und AF können ja Airbus oder Boeing darauf ansprechen ein neues Überschallflugzeug zu entwickeln oder die Concorde so erneuern, dass sie als neu gitl zB modernes Zwei Mann Cockpit, neue zuverlässigere Triebwerke usw. das würde erstens die Concorde wirtschaftlicher machen und zweitens könnten ja ein Zentralcomputer selbst kleine Fehler beheben oder erkennen woran es liegt
Gast Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Ein neues Überschallflugzeug wird meiner Meinung nach in den nächsten Jahren nicht gebaut. Um dies zu bauen müsste man es nach neuer Technik so konzipieren, dass es a)weniger Sprit verbraucht und B) leiser ist Wobei es sich bei "leiser" so leicht sagen lässt. In 18KM Höhe ein Überschnallknall kann bei den Fensterscheiben am Boden ganz schöne Schmerzen hervorrufen
ANA Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 klar aber man kann nicht Flugzeuge fliegen lassen, die bald doppelt so alt sind wie ich . Ich finde 20 - 25 Jahre soll ein Flieger fliegen dürfen, mehr nicht.
A300B2 Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 die entwicklungskosten wäre trotzdem viel zu hoch. aibus oder boeing werden sicher kein überschallflugzeug bauen. die nachfrage wäre einfach zu gering. auch das einsatzgebiet ist nur auf strecken beschränkt, die nur übers wasser führen. und selbst eine komplette erneuerung wäre wohl zu aufwendig.
uferlos Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 "Ich finde 20 - 25 Jahre soll ein Flieger fliegen dürfen, mehr nicht" vielleicht auch 30 Jahre, aber dann... _________________ uferlos [ Diese Nachricht wurde geändert von: uferlos am 2002-04-22 18:28 ]
ChrischMue Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Also solange ein Flugzeug "flugfähig" ist sollte es auch fliegen! Es beschwert sich ja auch keiner, dass die Ju52 noch fliegt! Ich finde, die Concorde sollte auf jeden Fall noch solange fliegen, bis ich es mir leisten kann damit zu fliegen!
ANA Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 die Ju ist auch nicht so komplex wie die Concorde und fliegt auch nicht mehr im Liniendienst ps is zu dem der 11111 Beitrag im diesem Board! _________________ dem Terror [ Diese Nachricht wurde geändert von: ANA am 2002-04-22 19:06 ]
LX Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Ich bin auch dafür das die Concord spätestens im nächsten Jahr ins Museeun kommen soll. Ich meine mann kann ein Flugzeug auch noch so gut Warten aber irgendwann muss ein Flugzeug einfach weg. Ich will damit nicht sagen das die Concord schrott ist aber mahl ehrlich die Concord fliegt doch nur noch wegen des Images der Airlines.
Paparazzi Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Die Concorde ist eindeutig zu alt! Wie teuer ist eigentlich ein Concordeflug von LHR/CDG nach JFK? Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Concordes der BA und den der AF? Service?
LX Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Bei BA sinds 8000 £ sorry es sind nur 8000 £ [ Diese Nachricht wurde geändert von: LX am 2002-04-22 19:49 ]
Gast Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 ich finde nicht, dass ein flugzeug mit steigendem alter automatisch zunehmend unsicherer wird! da gibt es andere, teils bedeutendere faktoren. natürlich ist bei jeder maschine einmal ein punkt erreicht, an dem man das flugzeug nicht mehr nachrüsten kann (oder es sich einfach nicht mehr lohnt) und fehlende systeme zu einem ernstzunehmenden sicherheitsrisiko werden. diese bedenken habe ich jedoch bei der concorde nicht. @ana: wie darf man (ich) deine signatur (...dem terror) verstehen?
ANA Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 is doch klar. Das mit dem 11.9. = Ami Problem, aber das mit Djerba naja und immerhin muss etwas gegen den Terror getan werden, hast du mal gesehen so ne Reportage? Da wird 3 jährigen Kindern gasagt, dass die sich in die Luft sprengen sollen, später. Und das is genauso mit der Sprache, das verlernst du kaum noch und dann sprengen die sich in die Luft und vielleicht bist du oder jemand den du kennst davon ein Opfer aber ich will da jetzt nicht weiter reden, das ist nur meine eigene Meinung, auch wenn ihr die nicht vertetet.
Gast Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 @Alex Bin zwar nicht ANA, denke aber er meint Kampf gegen den Terror. Zum Thema alte Flugzeuge weg Man kann nicht einfach sagen, alte Flugzeuge weg. Wie bereits angesprochen die JU-52, ohne die es die JU-Air z.B. gar nicht gäbe. Dabei kommt es auf mehrere Faktoren an: a) wie ist die Wartung B) wieviele Flugstunden ist die Maschine geflogen c) teilw. welcher Hersteller (Airbus oder Boeing finde ich persönlich "besser" als Ilyushin, Antonov, etc.
ANA Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 stimmt Paddy hat recht und immerhin werden auch nach und nach westliche Flugzeuge der Vergangenheit angehören -> B747-100. Also nicht nur TU 134 oder so
Gast Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 tja, ich will jetzt nicht zu sehr vom thema abschweifen (vielleicht wollen wir die diskussion ja auch privat weiterführen), ich wollte aber meine bestürzung über das bild vor der schrift zum ausdruck bringen. hältst du die waffe (krieg) wirklich für das richtige mittel? viele tun das. ich bin zwar kein staatsmann o.ä., beschäftige mich jedoch eingehend mit diesem thema und bin daher zu dem schluss gelangt, dass man mit krieg (oder einem vorgehen, wie israel es derzeit praktiziert) das problem terror nicht an der wurzel packt.
airlinetycoon Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Bei entsprechender Wartung kann ein Flieger durchaus länger als 20-25 Jahre fliegen, obwohl er nach dieser zeit alles andere als wirtschaftlich ist. Schon die DC10 war für eine Lebensdauer von mindestens 40 Jahren konzipiert, zumindest warb Douglas damit.- Gruß a.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.