Gast Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 Vorwort: Mein Ziel war es unbedingt mal mit einem CRJ zu fliegen. Dank der Last-Minute-Angebote der Lufthansa die von Fr – Mo via Internet zu 4 ausgesuchten Zielen incl. Umsteigen in FRA oder MUC. Die Preise liegen je nach Ziel zwischen 111€ und 2XX€. Entweder fliegt man während der Woche (mind. 3 Tage Aufenthalt) oder von Sa auf So. Ich nutzte zweiteres und so buchte ich mich auf einen Flug mit CRJ von Nürnberg via Frankfurt nach Zürich und zurück von Zürich via München nach Nürnberg. Auch freute ich mich über das Zürich Angebot, da ich Zürich unbedingt mal als Passagier nutzen wollte. Daten, Zahlen und andere Fakten habe ich mir gemerkt indem ich sie mir notiert habe. Nicht umsonst habe ich die exakte Abflugszeit (hh:mm:ss) hier reingeschrieben . Vor 2 Monaten endete mein größter Trip bestehend aus 12 Flügen in 2 Wochen. Man sollte meinen ich hätte sie Sch... voll. Doch das Gegenteil ist der Fall! Am 01.11.2003 ging es los und es endete am 02.11.2003. Hier mein Report. Viel Spaß beim lesen! Datum: 01. November 2003 Von: Nürnberg Airport Nach: Frankfurt Rhein / Main Int. Flugnummer: LH 5005 Fluggesellschaft: Lufthansa Cityline Flugzeugtyp: CRJ 700 Registration: D-ACPL Sitzplatz: 4F Abflug Plan: 09:30 Uhr Abflug Real: 10:07 Uhr Passagiere: 40 Passagiere Eingeschlafen am selben Tag gegen 00:30 Uhr, bin ich etwas weniger als 6 Stunden später wieder aufgestanden als Punkt 06:00 Uhr mein Wecker klingelte. 5 Minuten später, klingelte auch mein Telefon da ich mich vom Weckdienst wecken lassen habe. Diesen Service nehme ich immer in Anspruch, wenn ich einen Flug habe, der es erfordert sehr früh aufzustehen, auch wenn mein Flug erst um 09:30 Uhr gehen sollte. Kaum aufgestanden, schaltete ich den TV ein um auf der VHS-Text-Seite 731 auf Bayern zu schauen ob mein Flug eventuell gestrichen ist. Alles noch in Ordnung mit dem Flug und so begab ich mich um mich fertig zu machen. Als ich mit der morgendlichen Routine fertig war, begab ich mich schnell noch in das Internet um nach dem Flugzeugtypen nach FRA zu schauen, da ich unbedingt mit der CRJ 700 fliegen wollte. Die CRJ 700 wurde bestätigt und so verließ ich voller Vorfreude das Internet um schnell noch was zu frühstücken. Um 07:10 Uhr verließ ich meine kleine Wohnung um die U-Bahn vom Hbf Nürnberg gen Airport zu nehmen. Der Bahnhof liegt gleich vor meiner Türe und so war ich schnell am Bahnhof angekommen, zog mir eine U-Bahn – Karte und begab mich zur U2 welche direkt zum Airport fuhr. Als die U-Bahn kam, machte ich es mir gemütlich und genoss es, meine Lieblings – U-Bahn – Strecke Hbf – Airport zu fahren. Nach 12 Minütiger fahrt, erreichten wir den Flughafen und ich begab mich direkt zum Check –Inn – Schalter. Obwohl ich die Flüge als etix auf meiner M&M – Karte hatte, mied ich den QCInn – Automaten und ging lieber an den Schalter. Da angekommen gab ich der Dame meine M&M – Karte und fragte zugleich, ob ich auf beiden Flügen die an diesem Tag stattfinden würden (der 2. ist ein Anschlussflug) einen Fensterplatz im hinteren Bereich der Maschine bekommen könnte. der grund für diesen Wunsch ist wie immer der gleiche. Hinten ist es am lautesten und ich gehöre zu den wenigen Soundliebhabern im Flugzeug. Allerdings bekam ich für beide Flüge Sitzplätze relativ weit vorne. Auf dem CRJ 700 – Flug bekam ich sogar den ersten Platz der Eco. Als der Check – Inn beendet war, ging ich auf das Parkhausdach des Airports um den nicht vorhandenen Verkehr anzuschauen. Als es begann zu regnen, begab ich mich zum Security – Check welchen ich gegen 08:00 Uhr betrat. Abflugsgate war Gate 16. Ich hatte bis zum Boarden noch etwa eine Stunde Zeit und so begab ich mich in den Östlichen Teil des Terminals von wo aus ich die startenden und landenden Flugzeuge gut beobachten konnte. Direkt vor der Scheibe wo ich saß, parkte wenig später der OHY A321er. In der Zwischenzeit, gab es 2 mal Probealarm im Terminal der vorher angekündigt wurde. Boarding sollte um 09:10 Uhr beginnen, da aber der CRJ 700 noch nicht da war, rechnete ich mit einer Verspätung. Als ich zum Gate 16 zurück ging um eventuelle Durchsagen zu hören las ich „LH 5005 Frankfurt Verspätung“. Zum glück geht mein Anschlussflug erst um 12:55 Uhr, sodass ich mir keine Sorgen machen brauchte. Es ist 09:30 Uhr und das Flugzeug ist immer noch nicht da. In den Durchsagen konnte ich heraushören das die Maschine aber bereits unterwegs war. Ich hatte schon befürchtet es gab in FRA Aircraft Change und so hatte ich etwas Angst das ich doch nicht mit dem CRJ 700 fliegen würde. Mit den CRJ’s bin ich bis jetzt noch nie geflogen und ich habe den Flug so gebucht das ich mit ihm Fliegen kann. Dementsprechend groß auch meine Befürchtungen vor einem Aircraft Change. 09:35 Uhr gab es Entwarnung, da der CRJ 700 zu meiner Freude auf der RWY 28 bei leichten Regen aufsetzte. Derweil wurden die Passagiere auf den MUC – Flug geboardet wobei ich auf 35 Passagiere kam. Geflogen wurde mit ATR72. Es war nun 09:40 Uhr und in Nürnberg herrschte Hochbetrieb wie man es abgesehen vom AB-Drehkreuz in NUE nicht sehr oft sieht. Folgende aktive Flugzeuge waren zum selben Zeitpunkt da: A321 Onur Air A321 Volare n/c A320 Lufthansa (warum war der da? Es gab keinen Flug nach FRA in den nächsten Stunden –abgesehen von meinem- und außerdem stand er am letzten Finger vom Westteil des Terminals. Diese Position ist doch eher ungewöhnlich für LH) B736 Tunis Air MD83 Spanair CRJ700 Lufthansa Cityline E145 Air France 35 Minuten später als geplant, begann um 09:45 Uhr das Boarding für meinen Flug. Der CRJ stand auf dem Westteil des Vorfeldes und so begaben sich die Passagiere über eine Treppe im Finger ein Stockwerk tiefer um da in einen Vorfeldbus zu steigen. Bei leichten Regen fuhren wir zu unseren CRJ. Da angekommen machte der Fahrer gleich die Türen auf und ich begab mich voller Vorfeude in einen für mich neuen Typen und Hersteller in meiner Sammlung. Ich setzte mich auf Platz 4F und war etwas enttäuscht. Zu einem sind die Fenster im CRJ relativ hoch angebracht und zweitens auch relativ weit vor mir. Die Kabine sah sehr schön aus, auch wenn sie fast identisch mit der, der LH Mainline ist. Die Treibwerke wurden angelassen und um 10:07 Uhr setzten wir uns in Bewegung. Vorne war es sehr leise und man merkte anfangs noch nicht mal das man rollt. Angekommen an der RWY 28 , mussten wir noch eine HF 738 landen lassen. Danach hatten wir line up und um genau 10:14 und 38 Sekunden gab der Pilot Schub. Es war ein sehr langweiliger Take Off – Vorgang, da vorne kaum etwas zu hören war. Zu modern, zu leise ist der CRJ700. Doch auf meinem Flug ZRH-MUC einen Tag später sollte ich anderes feststellen. Nach 28 Sekunden hob der Pilot die Nase hoch und ab ging es gen FRA. Wir tauchten gleich in eine graue Suppe ein, wo wir bis FRA auch nicht rauskommen sollten. Somit war dieser Flug für mich eine volle Enttäuschung verglichen mit anderen meiner Flüge. Es fehlten mir der Sound und der Blick nach außen. Komischerweise schien der Flug eine Ewigkeit zu dauern was aber nicht der Fall war. Laut Kapitän befanden wir uns in 5000m Höhe mit einer Reisegeschwindigkeit von 800km/h. 800 Km/h auf der Strecke NUE-FRA? Wir verließen dann die Reisehöhe und sanken ins Bodenlose da man rein garnichts außen sehen konnte. Kurz vor Landung wurde die Sicht frei und wir setzten 10:58 Uhr (Planmäßig wäre 10:20 Uhr gewesen) auf der 25L in FRA auf. Wir rollten zum Vorfeldteil welcher nahe der RWY 18 liegt. Da angekommen, begab ich mich mit einer Saftey in den Bus. Neben uns stand die Eritran 767. Das Wetter war wie in NUE regnerisch und bedeckt. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich meine Schwester mit einer reisegruppe auch in FRA. Sie war mit leichter Verspätung gegen 10:45 Uhr mit SQ aus JFK angekommen. Von FRA aus fuhr sie dann mit der Reisegruppe per ICE in meine Heimat Bautzen / Sachsen wo ich bis zu meinem 17. LJ lebte. Das ist nun 3 Jahre her. Wer rechnen kann weiß nun mein Alter . Wir wurden zum Terminalbreich 1A gefahren und als ich ins Terminal gelangte, bemerkte ich erst das mein Abflug mit LH im Bereich B stattfindet wo ich bis jetzt noch nie abgeflogen bin. Datum: 01. November 2003 Von: Frankfurt Rhein / Main Int. Nach: Zürich - Kloten Flugnummer: LH 3724 Fluggesellschaft: Lufthansa Flugzeugtyp: B737-300 Registration: D-ABEO „Plauen“ Sitzplatz: 11A Abflug Plan: 12:55 Uhr Abflug Real: 13:05 Uhr Passagiere: 142 Passgiere davon 36 in der C-Klasse sowie ein UM.!!!!!(Wie kann das gehen das 36 in der C-Klasse sind und 106 in der Eco wenn eine B737-300 unter 150 Plätze hat. Die C-Klasse hat ja in der B737 der LH eine 2-3 Bestuhlung. Außerdem war die Eco nicht zu 100% voll. Wenn es wirklich 36 C-Paxe waren können die Zahlen nicht stimmen da mindestens 7 Reihen in der C-Klasse gewesen seien müssten. Somit wären auf jedenfall 35 Plätze in der vorderen Kabine weg. Je größer die C nach hinten geschoben wird desto kleiner wird die eco bei dem Narrows der LH. Wie können dann in die Eco noch 106 Paxe passen und noch Plätze frei sein. Es waren über 10 Plätze in der Eco noch frei. Das würde ja bedeuten das unsere 737-300 insg. mehr als 152 Plätze gehabt haben muss. Soviel passen aber nicht mal in eine reine Eco der 733 rein. Scheint als hätte ich von der F.A. falsche zahlen bekommen. ich hoffe ihr versteht was ich meine mit den Sitzen.)!!!!! Wie immer eine riesen Schlange vor den LH-Schaltern in FRA aber zum Glück hatte ich schon meine Bordkarte in NUE bekommen. An den QCI – Automaten mit Kofferannahme herrschte auch reger Betrieb. Mir fiel auf, das viele Passagiere mit dem QC mit Kofferannahme nicht zurecht kamen. Es war aber eigens eine Service Dame vor Ort um zu helfen. Es ist gegen 11:30 Uhr und ich begebe mich zur Security des Bereiches B. Es war eine große Schlange sichtbar, doch nach ein par Sekunden öffneten weitere Sicherheitsdurchgänge. Ohne Probleme war ich im Abflugbereich des Terminals 1B. was nun folgte war ein kleiner Schock für mich. Ich wollte zu meinem Gate und sah nur eine Passkontrollstelle für Destinationen außerhalb der Europäischen Union. Ich schaute nach dem Durchgang für EU – Länder und schlagartig viel mir ein: „Sch***, Schweiz ist ja nicht in der EU!!“ Verdammt, ich habe meinen Reisepass nicht mit!!! Kurze zeit überlegte ich und freundete mich mit dem Gedanken an mich auf einen Rückflug nach NUE umbuchen zu lassen. Allerdings hatte ich einen kleinen Lichtblick. Mein Personalausweis. Ich war mir nicht sicher ob ich mit ihm durchkomme aber ich probierte es. Leicht nervös und verunsichert begab ich mich an einen Passportschalter und fragte ob ich auch den Personalausweis nutzen kann. Der Mann fragte mich wo ich denn hin wolle. Ich sagte Schweiz und in dem Moment sagte er das der Personalausweis in die Schweiz reichen würde. Gott, ist mir ein Stein vom Herzen gefallen! Ich ging zu unserem Abflugsgate B32 und begab mich zum Gate B32 – Schalter für ZRH der Lufthansa um zu fragen ob ich meinen Sitzplatz umändern könnte da ich unbedingt in den lauteren hinteren Teil der Maschine möchte (den Grund habe ich der Dame natürlich nicht genannt). Die Dame fragte mich von wo nach wo ich möchte. Da dies der Gateschalter nach ZRH war, war ich etwas verwundert über die Frage. Ich fragte: „Von Wo Wohin??? ... äh von Nürnberg nach Zürich“. Daraufhin brach die Dame in schallendes Gelächter aus, sodass alle zu mir schauten. Ich wusste nicht genau warum sie lachte aber nachdem sie sich wieder beruhigt hatte, sagte sie das sie nicht wissen möchte von Wo nach Wo ich reise sondern von welchem Platz ich auf welchen möchte. Lachend sagte ich ihr von Platz 11A in die hinteren Reihen mit Fenster. Leider war aber kein Platz mehr frei und so musste ich mich mit 11A vergnügen ohne zu wissen das 11A gar nicht so schlecht werden würde. Um Punkt 12:25 Uhr begann das Boarden und wieder ging es über eine Treppe zu dem Vorfeldbus. Wir wurden mit dem Bus zu unserem Flugzeug gefahren welches auf dem Ostvorfeld vor dem T2 mit Nase Richtung Süden stand (Position V130). Neben unserer Maschine stand der Maus – Airbus 321 der LH. Aus der EDV-Informationsanlage in FRA wusste ich schon das es die D-ABEO ist. Angekommen am Flugzeug, erkannte ich das die D-ABEO die „Plauen“ ist. Wir stiegen ein und ich nahm auf meinem Sitz platz. Neben mir saß eine etwas ältere Dame die anscheinden Schweizerin war/ist. 10 Minuten nach Plan, bewegte sich unsere Maschine Richtung RWY 18 West. Dank des leisen CRJ – Fluges von NUE nach FRA Stunden vorher, kam mir die 733 trotz Platz 11A laut vor. Angekommen an der 18 starteten vor uns noch ein CRJ 700 sowie eine B737-xxx der LH. Um genau 13:13 und 28 Sekunden gab der Pilot Schub. Eigentlich dachte ich das es nicht so laut auf Platz 11A sei wie in den hinteren Reihen aber das Gegenteil war der Fall. Es war wunderbar und somit war ich sehr zufrieden mit meinem Platz. Um exakt 13:14 Uhr und 08 Sekunden hatten wir Vr erreicht und wir hoben ab. Vom Terminal an bis nach dem Start machte ich einige Fotos. Auch während des Fluges bis zur Parkposition in ZRH konnte ich mir das fotografieren nicht verkneifen . Als wir so stiegen, verkroch ich mich in der Airliner World – Zeitschrift. Als der männliche F.A. zu meiner Reihe kam fragte er was wir wollen. Es standen Sandwiches mit Käse oder Salami zur Auswahl. Die Dame neben mir nahm nichts. Als mich der F.A. fragte, sah er die Zeitschrift Airliner World auf meinem Esstablett liegen. Wieso ich das erwähne erzähle ich gleich noch. Ich nahm mir ein Käsesandwich und daaruf hin gab er mir gleich ein 2. Sandwich mit Salami welches er zur selben Zeit in der Hand hatte und für die Dame neben mir vorgesehen war. Mmhhhh, lecker ........ konnte ich nun mit 2 Sandwiches mein Hunger bändigen. Wir flogen ca. 20 Km. von Stuttgart entfernt am Flughafen vorbei. Nach einiger zeit kam der selbe F.A. zu mir und fragte mich welche Zeitschrift ich da erst gelesen habe. Ich sagte ihm das es die Airliner World war. Darauf hin fragte er mich ob ich mich für die Luftfahrt interessie worauf ich lächelnd ja sagte. Wir unterhielten uns ein wenig und ich erzählte ihm das dieser Flug Teil einer 4-Flüge-Reise ist, da ich gern nur so des fliegen wegen fliege. Wir unterhielten uns noch ein wenig und dann wünschte er mir viel Spaß und ging in die Bordküche. Insgeheim hoffte ich das er zum Piloten geht und mir einen Jumpseat klar macht. Aber das tat er nicht und das war auch nicht schlimm, denn mein größter Wunsch ist mir schon Monate vorher erfüllt worden auf der IB MD87 (siehe Tripreport: http://www.airliners.de/community/viewtopi...forum=11&18 ). Wir begannen nun mit dem Anflug auf Zürich welcher sehr schön ist. Vor uns lagen die hohen Schneebedeckten Berge der Schweiz und unter uns die verfärbten Laubbäume sowie nicht all zu große zerrupfte Wolken. Sah echt super aus. 3 Minuten vor der geplanten Zeit setzten wir auf der RWY 14 auf. Als das Fahrwerk den Boden berührte war es genau 13:47 Uhr und 04 Sekunden. Wir rollten zu unserer Position welche sich zu meiner Überraschung auf dem Vorfeld neben dem Bereich B befand. Zu jenem Zeitpunkt sah der Flughafen wie ausgestorben aus. Vom Bereich B aus waren nur ein A342 der SAA sowie eine 73G der EL AL sichtbar, die noch nicht mal aktiv waren. Wir stiegen aus und begaben uns zum Bus der uns in die Ankunftshalle bringen sollte. Da angekommen begab ich mich gleich auf den Balkon. Aber es war wie gesagt nicht viel los. Highlight war nur der A330 der EK der auf der 16 startete und lautstark am Balkon vorbeipowerte. Irgentwann zwischen 16 und 17 Uhr verließ ich den Balkon und ging durch die Check – Inn - Halle wo ich mich mit Infomaterial bereicherte. U.a. ein Hochglanzheft mit über 100 Seiten über den Airport ZRH sowie ein Hochglanzheft mit dem Geschäftsbericht für ZRH von 2002 (Zahlen, Statistiken .....). Solche Lektüre liebe ich! Dann begab ich mich zum Check – Inn um für den nächsten Tag schon einzuchecken. Diesmal bekam ich ohne Anfrage einen guten Platz für den CRJ der für mich als Soundliebhaber klasse war. es war Sitz 18A -> 3. oder 4. letzte Reihe. Mit vollem Rucksack ging ich in die neugebaute Shoppinghalle wo ich beim Asiaten gebratene Nudeln bestellte. Allerdings waren die nicht sehr gut, sodass ich mit leeren Magen wieder ging. Um nicht zu verhungern holte ich mir noch Sandwiches und ein Joghurtdrink um damit im Hotel meinen Hunger zu stillen. Gegen 18 Uhr ging ich zu den Hotel – Shuttle – Bussen. Um 18:20 Uhr kam der Kostenfreie Shuttle – Bus des Ibis – Hotels welches nahe des Airports liegt. Nach einer 5 – 10 Minütigen Fahrt kamen wir am Ibis – Hotel an und ich checkte ein. Ich bekam Zimmer 315. Vorher hatte ich noch Papierkram auszufüllen. Außerdem meldete ich mich zum Frühstück an welches ab 06:00 Uhr beginnt. Frühstück kostet extra! Nun begab ich mich leicht müde auf mein Zimmer. Mir gefiel was ich sah. Schönes großes Bett für mich allein, ein schönes Bad, TV und ein modernes wenn auch 08 15 – Zimmer. Ich machte mich fertig und verbrachte den restlichen Abend mit Sat1. Auf Sat1 schaute ich mir den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ sowie „genial daneben“ an bis ich dann irgentwann einschlief. Datum: 02. November 2003 Von: Zürich - Kloten Nach: München F. J Strauss Flugnummer: LH 3741 Fluggesellschaft: Lufthansa Cityline Flugzeugtyp: CRJ700 Registration: D-ACPR Sitzplatz: 18A Abflug Plan: 09:25 Uhr Abflug Real: 09:38 Uhr Passagiere: 50 Passagiere davon ein Blinder mit Hund in Kabine Es ist 06:00 Uhr und ich werde von meinem eigens mitgebrachten Wecker sowie dem Weckdienst des Hotels geweckt. Schnell in den Flugplan ZRH im VHS-Text geschaut und fertig für das Frühstück gemacht. Dann ging ich runter um zu frühstücken. War ein leckeres leichtes Frühstücksbüffet. Ich gönnte mir 2 Gläser O-Saft, 1 Tasse Kakao, ein Brötchen mit Nutella, eine Schale Apfelmus sowie 2 kleine Schokotaschen. Danach ging ich wieder auf mein Zimmer um dann auszuchecken. Der nächste Shuttlebus von Ibis fuhr um 07:20 Uhr und so beeilte ich mich da ich nicht auf den nächsten warten wollte. Schnell ausgechekt und ab ging es zum Bus der schon wartete gefüllt mit insg. 5 Personen + Fahrer. War nur ein kleiner VW-BUS, genauso wie am Vortag. Einige wollen bestimmt die Hotelpreise wissen, oder? Folgendes habe ich in Anspruch genommen: - eine nachte von Sa auf So - Frühstück (kostet zusätzlich) - 2 Anrufe ins Ausland (Deutschland) - 1 Weckruf - Freier Shuttle-Bus Alles in allem habe ich 115 CHF gezahlt was in etwa 70€ sind. Sonst habe ich bei einer Nacht immer auf dem Flughafen geschlafen aber so langsam bevorzuge ich doch eine Unterkunft. Nach ca. 10 Minuten fahrt kamen wir am Flughafen Zürich an. Ich ging gleich durch die Passkontrolle um mich im inneren des Bereiches A und B umzuschauen. ZRH gefällt mir aus 2 Gründen gut. Einmal die Lage des Airports inmitten eines kleinen Tales und zum anderen die Bauweise der 70er/80er. Alles so schön braun im Terminal. Halt dieses Typische 70er/80er Jahre braun. Am Bereich B standen u.a. B777-200 der Malaysia sowie die A342 der SAA. Am Bereich A B767-200 der Continental, mehrere A330-200 der Swiss, B767-300 der American, MD87 der Iberia sowie eine MD 11 der Swiss. Als ich so durch das Terminal A schlenderte sah ich jemanden auf der Bank sitzen der mir sehr sehr bekannt vor kam. Airliners.de – User Jubilee saß da auf einer Bank, vertieft in ein Buch. Ich habe mich aber nicht bemerkbar gemacht und somit hat er mich auch nicht bemerkt. Aber falls du Jubilee dies hier lesen solltest, so vergewissere mich ob du es auch wirklich warst, obwohl es daran kein Zweifel gibt. Wo ging es denn hin? Als es Zeit wurde, ging ich zu meinem Abflugsgate B26 wo gerade die Passagiere des 4U – Fluges nach Köln boardeten. Ich zählte 78 Passagiere. Mein Gate befand sich mit vielen anderen auf dem Vorfeldboden mit direktem Bus-Zugang. Ich setzte mich auf die braunen Sitzmöglichkeiten und vertiefte mich wieder in die Airliner World. Dann fiel mir ein das ich ja noch 25 CHF hatte. Nun hatte ich die Möglichkeit etwas zu kaufen damit ich das Geld los werde. Leider sind nur 2 Geschäfte in diesem Bereich. Eines mit Snacks und eines mit Bücher, Uhren, Hefte, Spielzeug usw. . Ich konnte leider nichts finden entschied mich aber am Ende auf ein Trinkglas gefüllt mit Schweizer Schokolade. Trotzdem blieb mir noch etwas Geld übrig welches sich nun in Deutschland befindet. Das Boarding verspätete sie um ca. 10 Minuten. Um 09:10 Uhr begann es dann und wir wurden von dem Bus Nr. 28 abgeholt welcher uns zu unserem CRJ 700er fuhr welcher u.a. neben einer Avro/Bae der Air France Regional stand. Als ich an Bord kam, erkannte ich das eine Reihe neben mir ein blinder Mann saß welcher einen Blindenhund mit hatte der es sich unter dem Vordersitz bequem machte. Ich zweifelte ein etwas ob der Hund ruhig bleiben würde während des Starts aber ich war zuversichtlich. Wie erst schon beschrieben, war der CRJ von NUE nach FRA sehr leise, da ich weit vorne saß. Diesmal aber habe ich auf Platz 18A gesessen. Schon als die TW angingen merkte ich das er doch nicht so sehr leise ist. Um 09:08 Uhr rollten wir los um auf der RWY 28 zu starten. Hinter uns wartete ein Avro 85 der Swiss. Mit lauten Triebwerken ging es um exakt 09:45 Uhr und 10 Sekunden los. Eines viel mir auf. Alle Hecktriebwerkler haben bei voll Power ein absolout geiles summendes Geräusch. Bei meinem F100 und MD87 – Flug war genau das gleiche. Klingt einfach super. Mit hoher Geschwindigkeit rasten wir auf der RWY 28 entlang bis wir um 09:45 Uhr und 38 Sekunden abhoben. Cool, dieser CRJ – Flug gefällt mir im Gegensatz zum ersten CRJ von NUE nach FRA schon jetzt. Wir bogen nach links und zogen die allseits bekannte Kurve über den Flughafen wobei ich den Avro 85 der Swiss der an der RWY hinter uns stand während des Starts bis ca. 30 Sekunden nach abheben von oben sehen konnte. Der Flug war wirklich Klasse. Ich schoss wieder Fotos und vergnügte mich mit einem Schinkensandwichs welche ausgeteilt wurden sowie einem stillen Wasser. Um 10:00 Uhr verließen wir schon wieder unsere Flughöhe. Wir flogen dann auf der RWY 26L des Flugahfen MUC an und setzten gegen 10:20 Uhr bei leichten Regen auf. Der Hund des blinden ist im übrigens ruhig geblieben. Das Vorfeld des Terminal 1 war wie ausgestorben. Es standen u.a ein par Fokker50 der Team Lufthansa sowie eine 767 der Delta und eine HF auf dem Vorfeld und noch ein ganz wenig andere. Hingegen war das neue Vorfeld vollgerammelt. Voller gehts nimmer. Wir hatten eine Position auf dem Vorfeld im Osten wo die Regios stehen. Sogar eine ganze menge an Regios. Wir stiegen aus, gingen zum Bus und fuhren dann zum Terminal 2 wo ich meinen Anschlussflug nach NUE bekommen musste der um 10:45 Uhr geboardet wurde. Datum: 0. November 2003 Von: München F. J. Strauss Nach: Nürnberg Airport Flugnummer: LH 2042 Fluggesellschaft: Eurowings Flugzeugtyp: ATR 72 Registration: D-ANFC Sitzplatz: 14F Abflug Plan: 11:10 Uhr Abflug Real: 11:10 Uhr Passagiere: 52 passagier, davon 49Y sowie 13C Schnell durch die Passkontrolle und ab ging es zu Gate 11 wo 5 Minuten später das Boarding begann. Auch hier ging es über eine Treppe zu einem Bus welcher uns zur Position 307 fuhr, wo unsere ATR72 D-ANFC der Eurowings schon wartete. Die Türen öffneten sich und wir stiegen ein. Diese ATR sah etwas zu benutzt aus aber das machte mir nicht viel aus. Um 11:10 Uhr wurden die Propeller angeschmissen und wir rollten aus eigener Kraft rückwärts. (Ist dies durch das Umstellen der Propellerblätter möglich???) Wir rollten los und fuhren nicht zum Anfang der RWY 25R sondern bogen schon auf dem Taxi A12 auf die RWY wo wir aber noch warten mussten. Vor uns starteten noch ein B737-300 der EZY, der LH sowie ein A340-300 und ein CRJ100/200 der LH. Nach einer laaaangen Wartezeit, starteten wir um 11:37 Uhr auf der 26R Richtung NUE. Der Flug war ganz ok und wie immer gab es die leckere Eurowings Schokolade. Es herrschte nicht ganz bewölktes Wetter. Über Ingolstadt flogen wir gen Nürnberg um dort mit dem Anflug auf die RWY 28 zu beginnen. Anflug war unspektkulär aber dennoch schön. 12:00 Uhr setzten wir auf und rollten auf das Vorfeld West. Zu jener Zeit waren nur unsere ATR72 sowie eine 2. die einzigen aktiven Flugezuge, abgesehen von einer Cessna. Wie stiegen aus, ich fragte noch nach den Passagierzahlen wobei ich zur Antwort bekam: 49Y und 13C. War also gut gebucht. Angekommen im Ankunftsbereich begab ich mich zu U-Bahn fuhr Heim ruhte mich aus und begann diesen Report zu schreiben. Gekostet haben mich die Flüge 108€. Ich würde mich freuen wenn euch dieser Report gefallen hat. Auch wäre ich über Kommentare erfreut. Bis zum nächsten Trip! Tschau & Gruß Steffen _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-11-02 19:02 ]
Gast Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 EDIT EDIT EDIT Die Vermeintliche Begegnung mit Jubilee in ZRH hat sich nach kurzer Anfrage bei jenem User als falsch herausgestellt. Wäre ja auch ein großer Zufall gewesen.
joBER Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 Hi, wie immer cooler Report. Hat mir echt gut gefallen. Mit der "Plauen" bin ich letztens auch mal geflogen, ging allerdings nach Dublin. Insgesamt passen in die 733 der LH glaube ich ca. 120 (+/-5) Paxe, die Stewardess hat sich wohl verzählt oder falsch auf ihre Liste geguckt Schönen Sonntag noch, joBER
Gast Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 Du wirst lachen aber als ich merkte das dies die Plauen ist, musste ich sofort an dich denken, da ich bei deinem Tripreport nach DUB gelesen hatte das du auch die Plauen hattest.
LEJpzig Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 Die D-ABEO "Plauen" muss so die Standard B733 der LH für airliners.de - user sein. Als Interflieger und ich dieses Jahr LEJ - FRA geflogen sind, hatten wir auch die Plauen. Wir saßen allerdings auf 22A bzw. 22B! Zurück gings übrigens mit dem A320 D-AIPE "Kassel" ! (Falls der auch öfters im Gebrauch von a.de usern ist?)
crazzo Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 Die D-ABEO "Plauen" kenne ich auch. Hatte am 13.Juni 2003 das Vergnügen auf der Strecke STR-HAM. Zum Trip-Report: Einfach spitze! Macht tierischen Spaß Deine Reports zu lesen. Weiter so! Freue mich schon auf den Nächsten! Übrigens: Den A320 D-AIPE "Kassel" hatte ich am 08. März 2002, ebenfalls auf STR-HAM. _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: crazzo am 2003-11-02 20:48 ]
FlyDUS Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 Hehe, in meinem Bekanntenkreis fliegen die Leute eher mit "Hof". Mit D-ACPL bin ich im September von DUS nach LHR geflogen Hatte auch etwa 35Min. Verspätung (kam vorher aus Berlin) Auf jeden Fall ein toller Tripreport
crazzo Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 D-ABXY "Hof" hatte ich im Juni 2001 von CDG nach STR. Haben damals fast den FLieger verpaßt, nachdem wir einen Bus vom EuroDisney verpaßt hatten. Gott sei Dank hatte der Flieger 20 Min. Verspätung. Hat uns gerettet!
PADflyer Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 @XQ-NUE: Keine Ahnung, ob du diese Info schon hast, aber die D-ABEO "Plauen" kam am Samstag vor deinem Flug aus STR. Weiss dies, da meine Freundin am Samstag morgen FRA-STR (LH1352) mit der "Plauen" geflogen ist. Auch für mich ist die "Plauen" keine Unbekannte, bin auch zumindest schon einmal damit geflogen (18.01.03, LH049, DUS-FRA). Kompliment für deinen Bericht, gefällt mir wirklich gut. Weiter so!
NUE Geschrieben 3. November 2003 Melden Geschrieben 3. November 2003 Wow toller Bericht, und bloß gut das du keine Liegestütz vor den Grün/Weissen gemacht hast, auch wenn ich mir gut vorstellen kann wie bescheiden du dich bei der ganzen Sache gefühlt hab musst.
Gast Geschrieben 3. November 2003 Melden Geschrieben 3. November 2003 Danke für die kritik @ NUE Ähm ... entweder stehe ich jetzt auf der leitung oder du hast dich im Thread geirrt. Das mit den Liegstützen war in meinem anderen Report "Biggest Tripreport ever" und nicht in diesem. Es sei denn du spielst damit auf einen Vorfall in diesem Report hier an. Auf welchen denn?
coolAIR Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 @xq-nue 142 Paxe passen in eine B737-300 der LH definitiv nicht rein. An besagtem Tag waren auch tatsächlich weit weniger als 142 Paxe auf der Maschine. Wenn du deine errechnete Zahl für die Economy-Class nimmst, kommst du recht gut auf die Gesamtpaxzahl. Darin sind dann auch die Paxe der C/Cl enthalten, die dir die F/A mitgeteilt hat (36 in C könnten hinkommen, denn die B737 war auf diesem Umlauf mit einer 37C-Version unterwegs). Es müsste relativ genau die hier abgebildete Version gewesen sein: http://makeashorterlink.com/?U21842276
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.