Emperor Geschrieben 3. November 2003 Melden Geschrieben 3. November 2003 Aus welchem Grund sieht es mit Langstreckenverbindungen ex Wien in letzter Zeit so düster aus? Die Passagierzahlen/Jahr steigen stetig an, trotzdem zieht eine Airline nach der anderen ab. Soweit ich weiss waren u.a. früher Delta Air Lines, Singapore Airlines, ANA, Thai, Air China und was weiss ich was noch alles hier, alle sind inzwischen weg. Kürzlich ist Malaysia Airlines nach über 10 Jahren abgezogen, Air Mauritius ist vielleicht bald auch Geschichte, dann bleibt nurmehr EVA Air. Evtl. noch Iran Air (Gilt das als Langstrecke?) Auch bei der AUA sieht es mit Langstrecken nicht besonders rosig aus. Was ist los? Warum verliert Wien so viele Long Rage Destinationen?
Mamluk Geschrieben 4. November 2003 Melden Geschrieben 4. November 2003 Na weil der grosse "Bruder" dafür Sorge trägt , dass seine Flieger ex-München und Frankfurt voll werden. Zudem ist Vienna einer der teuersten Fluhäfen der Welt in Bezug auf Landegebühren und Handling-fees.
LoCo Geschrieben 4. November 2003 Melden Geschrieben 4. November 2003 Auch bei der AUA sieht es mit Langstrecken nicht besonders rosig aus. ============================================= Die AUA macht ständig Radiowerbung für CGN - VIE mit Weiterflug in alle Welt - speziell für die Asienstrecken. Ob´s was bringt...?
MD-87ER Geschrieben 4. November 2003 Melden Geschrieben 4. November 2003 Die klassische Allianzen-Falle. Alle großen amerikanischen Linien haben ihre Europa-Partner (mit den jeweiligen Hubs) und da hat VIE anscheinend nicht genügend Aufkommen für eigene Flüge... Richtung Asien gilt ähnliches wenngleich hier die AUA-Gruppe doch viel fliegt was früher die Anderen hatten (z.B. BKK) Denk ich mir halt...
Lh 355 Geschrieben 4. November 2003 Melden Geschrieben 4. November 2003 Wenn wir schon bei Austrian sind: Bekommen die Langstreckenflugzeuge (und die kleinen Airbusse) eigntlich auch eine neue Livery, wie Tyrolean bzw. jetzt Austrian Arrows, mit einem blauen Bauch und einem "modernerem" Logo?
Emperor Geschrieben 4. November 2003 Autor Melden Geschrieben 4. November 2003 danke für diese antworten! Finde ich sehr schade, ich würde sehr gerne wieder Delta, ANA & Co in Wien sehen können @ lh 355: Die A319/320/321/330/340 sowie die MD 80 Überbleibsel von Austrian bekommen die gleiche Livery wie Austrian Arrows, nur eben ohne den Zusatz "Arrows: operated by Tyrolean" Die Lauda Air Boeings bleiben in der Lauda Livery, auch sonst ändert sich bei Lauda nichts. Außerdem werden Austrians Fokker 70 und Laudas Canadair Jets zu Austrian Arrows überstellt.
NG-SNL7 Geschrieben 4. November 2003 Melden Geschrieben 4. November 2003 es tut zwar nicht viel zur sache, aber die md80 bekommen keine neue livery mehr. sie werden (nach heutigem stand) in den nächsten 1-2 jahren ausgeflottet
Lh 355 Geschrieben 4. November 2003 Melden Geschrieben 4. November 2003 Danke! Mußte ich jetzt einfach mal wissen . Die neue Livery schaut meiner Meinung nach nämlich ziemlich gut aus.
mattias Geschrieben 4. November 2003 Melden Geschrieben 4. November 2003 Das ganze Problem ist natürlich die Allianzengeschichte (wie schon erwähnt). Es wird im Langstreckenbereich zentralisiert, d.h. es werden in der Regel die drei wichtigsten Städte angeflogen (Paris,London,Frankfurt) und wenn dann noch was übrig bleibt in der Regel andere Allianzflughäfen über die der Verkehr in Europa verteilt wird. Das heisst für Wien gibt es neben den eigenen Kapazitäten der Aua also nur Staralliance. Sieht man sich deren Langstreckenpartner an so ergibt sich folgendes Bild: UA, AC: finanzielle Krise, Mainhubs durch aua bedient ANA,Asiana eher kleinere Gesellschaften. Tg: gute Verbindungen nach Bankok durch aua group SQ: noch am ehesten, aber die haben sich ja vor längerer Zeit zugunsten einer stärkeren Frankfurtanbindung verabschiedet. Betrachtet man das Einzugsgebiet und die Wichtigkeit der (übrigens sehr schönen) Stadt Wien, dann geht das schon in Ordnung. München z.b. würde ohne LH ebenso "brach" liegen.
Emperor Geschrieben 4. November 2003 Autor Melden Geschrieben 4. November 2003 @ NG SNL7: Ok sorry, war mir dabei eh nicht ganz sicher da die Maschinen ja doch schon sehr alt sind.
MD-87ER Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Zu den MD-80: So alt sind die noch nicht (zumindest die jüngsten MD-83 sind von 91 u. 93)Ich glaube wir werden sogar sehr bald eine MD-80 (-87?) in neuer Bemalung sehen...
LX Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Die aua hatte es in den letzten jahren ja auch nicht leicht. Erst die horros-herschaft der swissair die sich alles nach ZRH holte, dan die deutschen kraniche und aua muss zusehen wie ihre passagiere ins nur wenige km weite MUC geflogen werden. Dan noch natürlich die allgemeinen probleme die jeder hatte bzw. noch hat ( wirtschafts kriese, sars etc...) Und wir schweizer schreien schon wen die swiss wieder mal eineregio-strecke lahm legt. Ich finds schade den die aua group ist ne gute airline gemeinschaft und hat mit lauda auch echt super miglieder aber nun ja es kahm ja wie es kommen musste....unsere sonnen-gelben kraniche ham sich die autria-paxe geholt, doch wer mag es ihnen verübeln? wir hätten es doch genauso gemacht wen wir LH CEO wären. Hoffen wir nur dass sich André Dose nicht auch so abschlachten lässt durch BA.....
Emperor Geschrieben 6. November 2003 Autor Melden Geschrieben 6. November 2003 was ist nun eigentlich mit Quatar und Emirates? Wann startet Qutar die Flugverbindung nach Doha? Und wird Emirates, die ja ihr Interesse an der Strecke Dubai - Wien bekanntgegeben haben nun auch kommmen?
Gast OE-LAL Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 1. heißt es Qatar und nicht Quatar 2. ab 19.11.2003 bzw. ab 21.11.2003 wird Qatar 3x wöchentlich (Mittwoch, Freitag, Sonntag) wien mit A300 anfliegen
Emperor Geschrieben 7. November 2003 Autor Melden Geschrieben 7. November 2003 sorry, war die gewohnheit nach nem q ein u zu schreiben danke für die infos
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.