LX Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Mich wuerde mahl interessiren was von Piloten als besser empfunden wir die, Sidesticks bei Airbus oder das Traditionelle Steuerhorn wie zum B. bei Boeing?
Gast Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 ich denke mal, das kann man nicht so pauschal sagen, es gibt piloten, die schwören auf den sidestick, weil sie nicht mehr das riesen teil zwischen den beinen haben, und auf dem kleinen tisch gut "brotzeit" machen können. während die anderen den sidestick nicht mögen, da man mit ihm "nicht mehr richtig" fliegen kann, da keinerlei feedback vorhanden ist. ursprünglich war die triple seven ja auch als sidestick flugzeug geplant, aber boeing hat bei der entwicklung sehr viel wert auf die meinung von piloten, mechanikern und die anderen leute die mit dem flugzeug zu tun haben gelegt, und somit auf den stick verzichtet, da die mehrzahl der piloten diesen nicht haben wollten. ich denkemal, das sich die piloten nie einigwerden, der eine mag es so, der andere mag es anders....
Gast Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Beim Sidestick: Wenn ich als Flugkapitän doch manuell die Kiste mit Sidestick fliegen muss, flieg ich doch i.d.R. mit der linken Hand. Beim Co-Piloten natürlich umgekehrt. Wenn ich aber als Flugkapitän meinetwegen Rechtshänder bin, fliegt dann der Co-Pilot?
CyprusA320 Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Ich frage mich nur welche Piloten Boeing gefragt hat???? Hat Boeing sowohl Airbus als auch Boeing Piloten gefragt? Den ich glaube kaum das ein Boeing Pilot sagt, das er sidesticks bevorzugt und andersherum genauso.
Gast Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 @CyprusA320, boeing hat piloten von den launchcustomers gefragt. ausserdem ist es schei** egal, ob airbus oder boeing piloten, den es gibt airbus piloten die den sidestick nicht mögen, und es gibt boeing piloten, die das steuerhorn nicht mögen, und somit ist es egal, welche piloten gefragt wurden, ausserdem ist es auch eine gewohnheits sache......
Gast MichaelJ Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Man fliegt die meisste Zeit doch eh mit dem Autopiloten.
CyprusA320 Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 @Boeing for ever Danke für deine Antwort. Aber ich glaube du hast mir die Antwort schon im ersten Satz gegeben.
Gast Lighter Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 @EDDM....hast recht, aber ich glaub nicht, dass man das mit der einen hand so vergleichen kann.Du musst beim Auto auch öfters die Hand an die Kupplung packen oder kannst sie dann weglassen..Aber ich glaub, dass es viel schwieriger ist, nen Auto mit so nem Sidestick zu steuern..Irgendwie denke ich, dass das Steuerhorn besser ist...Hoffe mal, dass ich doch in 4 Jahren hinter nem schönen Steuerhorn ner 737 sitzen darf!
P51Mustang Geschrieben 22. April 2002 Melden Geschrieben 22. April 2002 Kupplung => Hand?? Meinst wohl Schalthebel?!?
nabla Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 Tja, wie B_f_e schon schrieb teilt sich da die Pilotengemeinde in zwei Lager. Diskussionen bei pilots.de in der Vergangenheit haben gezeigt, daß beide Lager Argumente haben und kaum von der anderen Seite zu überzeugen sind. Ich selber gehöre der Gruppe "Pro-Sidestick" an. Meine Gründe für einen Sidestick sind: Freier Blick auf die Instrumente[*]Sidestick reicht aus, um Signale zu generieren (by Fly-by-Wire werden keine "Kräfte" mehr gebraucht) [*]Tisch als Ablage für Karten, Manuals etc. [*]Tisch zum vernünftigen, bequemen Essen Übrigens: Ein weiterer Streitpunkt unter Piloten ist die Frage, ob sich Throttles bei Auto-Throttle (A/T) "mitbewegen" sollten oder nicht. Airbus hat im normalen Betrieb Rasten, in denen die Throttles verbleiben, auch wenn sich die Leistung ändert. Bei Boeing bewegen sich die Throttles "wie von geisterhand" mit, wenn z.B. A/T den Schub reduziert. _________________ 1000 Fuß über Hesse', des Fahrwerk net vergesse! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2002-04-23 08:00 ]
Flaps_full_alt Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 Ich kann mich Nabla nur anschließen! Ich selbst hatte schon mehrer Muster geflogen, wenn auch nur im Fullflight Sim. Da waren die B737-300 und 800, CRJ700 und A320. Der 320er hat mir mit Abstand am besten gefallen, der CRJ700 am wenigsten. Die Übersichtlichkeit ist im 320er wirklich am Besten.Die Instrumente liegen frei! vor einem, bei den anderen mustern wird das PFD-NAV Display durch die Column (fast)verdeckt. Auch wenn´s den Tisch nicht gäbe, würd ich mich- wenn ich die Wahl hätte- für Airbus entscheiden. Übrigens - den 320er bin ich von links geflogen, und ich brauchte eigentlich keine Eingewöhnzeit. Denn eigentlich fliegt jeder VON links MIT links! So war´s zumindest bei mir immer. Also, Nabla, gute Wahl, wenn du im August auf den 320er gehst! Mach einen heiden Spaß! Ich beneide dich in dem Fall . Auch wenn man niemaden beneiden soll. Trotzdem. Gruß FF [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2002-04-23 09:14 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.