PADflyer Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 US Airways hat den Abflug ihrer Flüge ab FRA ins Terminal 1 verlegt, muss wohl gerade in den letzten Tagen passiert sein, am letzten Wochenende standen noch US Maschinen am T2. Laut Fraport Homepage nutzt US den Bereich C. Der Umzug war ja auch zu erwarten, ist für Umsteiger auf LH Flüge so schließlich viel angenehmer. Wie schaut es denn in MUC aus, ist US dort auch schon zu LH ins T2 gezogen? Ist es nur mein Eindruck, oder ist das T2 in FRA in der letzten Zeit sehr leer geworden. Finde, dass Mitte/Ende der neunziger Jahre dort mehr los war. In der Zwischenzeit sind jedoch viele Airlines wegen ihrer LH Allianz wieder zurück ins T1 gezogen, spontan fallen mir hier AC, LO, SA, NH, OZ und nun auch US ein. Auch haben einige der Gesellschaften im T2 ihre Flüge nach FRA stark reduziert, so z.B. DL. Auch die Pleite von YP kostet das T2 einiges an Aufkommen. Anders das T1, dieses Empfinde ich besonders zu den Stoßzeiten als überfüllt. Meiner Meinung nach sollte Fraport versuchen, nicht Star Alliance Gesellschaften vermehrt zur Nutzung des T2 zu anmieren. Als erster Kanditat fällt mir an dieser Stelle AA ein, schließlich sind ja alle anderen Oneworld Carrier im T2. <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: PADflyer am 2003-11-05 18:51 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: PADflyer am 2003-11-05 18:51 ]
flom Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 in MUC ist US Airways genauso wie United im T2 (sind ja auch Star-Alliance Mitglieder)
dymocks Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Hallo,bin schon mit US von T1 in FRA abgeflogen.Nutzen für ihre drei täglichen Flüge die Gates C6-C8.Ist logischerweise der richtige Weg im Zuge des zukünftigen Beitritts zur Star Alliance.Loungezugang funktionierte mit US Ticket bei LH ebenfalls problemlos.Und der Flug in Envoy-Class war sehr angenehm.War leider nur ein kurzer Business-Trip für drei Tage nach PHL.Gruß,Kay
LX Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Ich muss PADflyer recht geben ich habe auch den eindruck dass es im T2 ziemlich leer und trostlos geworden ist, ich als einsahmer swiss pasagier (oder sollte ich sagen one-world passagier) finde es machmal schon sehr gespänstig im T2 besonderst früh am morgen oder spät am abend. Ausserdem ist mir auch aufgefallen dass das T1 ja hoffnungslos überfüllt ist, andererseits finde ich das fast wieder schön den so merkt man wenigstens dass man sich auf nem hub befindet was ich ja nicht gerade behaupten kann wen ich aus GVA komme Ich fand das T1 schon immer sehr schön, besonderst de kulturen-mix hat mich immer gereitzt GERADE WEIL es nicht diese sterile trostlosigkeit eines T2 münchen, dock E ZRH oder eines T2 FRA austrahlt. Ich hoffe nur dass in zurkunft wieder mehr carrier ins T2 kommen den sonst verbleiben mir ja nur noch meine oneworld freunde *schniff* :'( aber irgendwann wird das T1 ja auch mahl an seine slot grenzen stossen.
coolAIR Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 In MUC ist US Airways bereits Anfang Juli ins T2 gewechselt, als LH die Abfertigung von Aerogate übernahm. US Airways ist übrigens (noch) kein Star Alliance - Mitglied, dies wird erst im Laufe des Jahres 2004 so weit sein. Die Situation mit den 2 Terminals in Frankfurt ist vergleichbar mit der Situation in München. Wenn LH mit seinen zig Partner-Airlines und den ganzen Star-Partner schon mehr als 2/3 des Aufkommens bindet und dann noch Charterairlines wie Thomas Cook und wie Falle FRA auch Hapag Lloyd (beide mit großem Aufkommen in FRA, v.a. DE) dazukommen - dann bleibt halt nicht mehr so wahnsinnig viel fürs andere Terminal übrig. Bei AA muß man sich wirklich fragen, warum die als einzigstes Oneworld-Mitglied noch immer im T1 sitzen. Allerdings machen deren zwei Flüge pro Tag das Kraut auch nicht fett. V.a. HLF wäre noch ein Kandidat, der einiges an Kapazität ins T2 verlagern könnte. Andererseits ist das T2 in FRA für eine Hub-Ops á la LH völlig ungeeignet - nicht nur hinsichtlich der Kapazität, sondern v.a. bezüglich der Konzeption (Kapazität 15Mio, durch Ausrichtung auf Megaflugzeuge aber nur 8 Gebäudepositionen bzw. 12, wenn man die später verwirklichte Verbindung zwischen D und C dazurechnet).
via_SIN Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 weiß vielleicht jemand, wie genau die zukunft von terminal 1 in FRA aussehen soll? diesen sommer habe ich festgestellt, dass die baumaßnahemn im bereich B sich tatsächlich allmählich einem ende zuneigen (unglaublich!!), jedenfalls soweit ich das gesehen habe. ich muss allerdings zustimmen, dass sowohl A als auch B ziemlich verstopft sind, daher meine frage: soll bereich C auch noch irgendwann der LH/Star eingegliedert werden und somit A und B entlastung bringen? zur zeit ist C ja noch eine einzige katastrophe (ich stelle mir immer vor, wie ein EK-passagier direkt aus dem neuen DXB-pier in dieser bruchbude ankommt...), irgendwann muss das ja auch nochmal komplett modernisiert werden.
LX Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Ich glaube hätte man vor 15 jahren gewusst wie sich LH und ihrer partner sprich star-alliance entwickeln werden hätte man das T2 anderst gebaut. Das T2 wurde auf Langstrecke getrimmt und die zahlreichen vorfeld-stellplätze sind ziemlich unbeliebt bei so ziemlich allen airlines....ich sehs ja wen ich meine saab irgendwo gaaanz am linken ende des flughafen nehmen will dan brauch ich schon mal ne gute halbe stunde von meinem sitzt im wartebereich bis zu meinem sitz im flieger. Was ich auch nie verstanden habe ist warum man nie an eine begehbare verbindung zwichen den terminal gedacht hat? Ich glaub ich sollte in zukunft doch LH nach FRA fliegen ok die sind doppelt so teuer aber ich muss nicht in ZRH umsteigen und in FRA bin ich schneller draussen.....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.