Zum Inhalt springen
airliners.de

Landgericht Köln: Ryanair darf Flughafen Weeze nicht 'Nieder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://de.biz.yahoo.com/031106/36/3qjnj.html

 

KÖLN (dpa-AFX) - Der irische Billigflieger Ryanair darf nach einer Entscheidung des Landgerichts Köln den Flughafen bei Weeze nicht mehr als "Niederrhein (Düsseldorf)" bezeichnen.

 

Diese Bezeichnung für einen Flughafen, der tatsächlich 70 Kilometer von Düsseldorf entfernt liege, sei eine Irreführung der Fluggäste, urteilten die Richter. Sie suggeriere, dass der seit dem 1. Mai 2003 für den privaten Flugverkehr geöffnete Flughafen bei Weeze in der Nähe der nordrhein- westfälischen Landeshauptstadt

liege. Das Urteil wurde am Donnerstag veröffentlicht (Az:33 O 193/03).

 

Der niederrheinische Ort Weeze könne keinesfalls dem Großraum Düsseldorf oder auch nur dem Einzugsgebiet der Landeshauptstadt zugeordnet werden, hieß es darin. Die Irreführung über die Lage Weezes verstoße deshalb gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Die Anwälte von Ryanair (Dublin: RYA.I - Nachrichten) hatten argumentiert, durch umfangreiche Presseberichterstattung seinen potenzielle Fluggäste hinreichend darüber aufgeklärt, dass Ryanair bevorzugt kleinere Flughäfen außerhalb großer Metropolen nutze.

 

Mit ihrem Urteil bestätigten die Kölner Richter eine bereits am 28. Mai dieses Jahres ergangene einstweilige Verfügung derselben Kammer. Kläger war die Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs in Frankfurt am Main. Die Ryanair Holdings Plc legte gegen das Urteil Berufung beim Oberlandesgericht Köln ein./DP/sbi

Geschrieben

Klasse!

 

habe sowieso gehofft, dass FR diesen Flugplatz in Laarbruch nicht Niederrhein Düsseldorf nennen darf!

 

Denn was FR da mit den Paxen abzieht, ist eine reine Verarschung, nur mit dem Ziel, Gewinn einzufliegen!

 

Deshalb werde ich auch niemals FR fliegen, aus reinem Boykott. (Auch wenn das nicht viel bringt, aber es geht ums Prinzip)

Geschrieben

Die IATA hat NRN kürzlich zum dritten Flughafen in der Düsseldorf Metropolitan Area ernannt.

Daher gehe ich davon aus (und hoffe), dass das OLG Ryanair Recht geben wird, den Flughafen NRN (Düsseldorf) zu nennen. Immerhin darf MGL sich auch Düsseldorf Mönchengladbach nennen, und Hahn Frankfurt-Hahn.

Geschrieben

Die offizielle Bezeichnung und die Vorgehensweise der IATA sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe. Die IATA-Entscheidung ist keine rechtlich bindende Grundlage, weshalb das OLG seine Entscheidung davon nicht abhängig machen wird. Ausschlaggebend ist einzig und allein das deutsche (europäische) Wettbewerbsrecht.

Geschrieben

Mag sein, aber HHN ist weiter von FRA entfernt als NRN von DUS.

Und jetzt sagt nicht, HHN sei ja auch im Besitz von FRA und dürfe sich daher eher so nennen. Das würde dem Streben nach Wettbewerb eher zuwiderlaufen.

Zudem denke ich, dass sich die Gerichte sehr wohl zumindest mit den Begründungen der IATA auseinandersetzen sollten.

Geschrieben

Ich will nicht missverstanden werden: Mir ging es nur um die klare Unterscheidung der IATA-Entscheidung und der Urteilsfindung bei Gerichte - rein aus rechtlicher Sicht, ohne persönliche Meinung damit zu vermischen.

Geschrieben

@DUS-Fan

 

Eigentlich müßtest Du dem Kölner Richter danken und Dich damit erkenntlich zeigen, endlich deine anti-Köln-Signaturen rausnehmen!

 

Wenn’s unbedingt sein muß, dann kannst Du meinetwegen die „gegen die Flughafengegner“ reinsetzten. Dies paßt noch einigermaßen ins Forum, alles andere gehört hier nicht hin (Autobahnen, Bier, Fußball, Karneval, etc.) !!!

Geschrieben

Anmerkung:

Gleichzeitig mit der IATA hat auch die deutsche Bundesregierung die Aufnahme Niederrheins in die düsseldorfer Metropolitan Area bestätigt, es handelt sich hierbei also nicht nur um eine Entscheidung der IATA.

Geschrieben

Hallo!

 

Normalerweise sollten Flughäfen ja immer nach der Stadt benannt sein, in der sie liegen. Nur ist Niederrhein weder eine Stadt, noch ein Dorf. Somit ist der Name Niederrhein alleine etwas unklug.

 

Düsseldorf-Niederrhein wäre aus IATA-rechtlichen Gründen nen aktzeptabler Name.

 

Sonst könnte man den Flughafen auch Kleve-Niederrhein, Krefeld-Niederrhein oder Krefeld/Kleve nennen. Denn wenn man diese Ortsnamen auf einer Landkarte sucht, dann findet man auch schneller den NRN.

 

gruß

phil

Geschrieben

Ich kann die Entscheidung des Gerichtes schon verstehen, denn Düsseldorf ist nicht Teil des Eigenenamens des Airports, anders als auf dem Hahn. darauf hätte man bei FR schon achten sollen.

Auf das Urteil des OLG darf man aber in der Tat gespannt sein.

 

Richtig ist aber auch, dass der Hahn mit 130km Entfernung nicht gerade in der Region Frankfurt liegt. Aber tatsächlich darf sich dieser Flughafen so nenen, da hat man Fraport in seiner Namensgebung Recht gegeben.

 

Vielleicht hätten die Betreiber des Laarbruch sich mal bei der D'dorfer Flughafengesellschaft vorstellen und lieb Kind machen sollen: Viellecht hätten sie dann ihren Airport: Düsseldorf-Niederrhein nennen dürfen.

Geschrieben

Was immer die Gerichte auch sagen, FR müsste öfter ma son Ding vom Richter bekommen, für mich is das mit eines der unangenehmsten unternehmen überhaupt ... auch wenn ich im Sommer gerne SXF - STN, STN - SXF gerne mit den geflogen wäre.

Geschrieben

Ich würde den Flughafen "BERLIN-NIEDERRHEIN" nennen.

 

Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland und der Flughafen am Niederrhein.

 

Nee, mal sachlich:

 

Ohne das ich jetzt direkt gegen FR bin, der Flughafen sollte immer den Namen der nächsten größeren Stadt tragen. Ich sage nicht, daß er im Stadtgebiet liegen muß.

 

Und zwischen dem Airport und Düsseldorf liegen noch einige Städte...

 

Das Urteil ist vollkommen ok.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...