munich Geschrieben 8. November 2003 Melden Geschrieben 8. November 2003 Sind im obigem Beitrag immer noch ein paar kleine Fehler übrig, die dürft Ihr jetzt selbst editieren! lol! Quote GilaBend Entweder bin ich was "wert" oder eben nicht, also arbeite ich auch nur Eco. genau das meinte ich oben mit "der/die falsche Mann/Frau". Die richtigen Mitarbeiter wissen genau, wann für erhöhte Ausgaben die Notwendigkeiten gegeben sind und werden nicht "nur" aus prestigegründen First oder Bizz reisen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-11-08 14:18 ]
Gast Geschrieben 8. November 2003 Melden Geschrieben 8. November 2003 Das hat nix mit Prestige zu tun, sondern damit ob ichs "wert" bin fit und ohne Gedrängel mit was im Bauch (auch wenns nur ein Salamibrötchen) ist anzukommen. Und damit, daß ich mich nicht streßen muß später mit einem Eco Ticket in der Schlange zu stehen um eventuell doch zu hören: "Sie waren aber leider auf den Flug vor einer Stunde gebucht, da geht leider nur noch Warteliste!" Tja, schell mal die Frau angerufen daß es wohl nix mehr wird mit dem Theaterbesuch, kann ja sein man kommt mit oder doch nicht? Klasse Scheidungsvorraussetzungen auf Dauer... Darum gehts... ich erlebe so was 3 mal die Woche manchmal und wenn man die Gesicher am Gate sieht, in der "Warteliste" sehen sie alles anders als happy aus. Da sitz man noch mal 3 Stunden im Terminal in MUC rum, na ja gibt ja Espresso... Da ist Bizz ein Segen, die werden zwar mal downgegraded aber fliegen fast immer mit. Die Firmen erzählen den Leuten doch wie "toll" sie sind, wie "geil", aber bezahlen oft nix und lassen sie Eco fliegen, klasse Wertschätzung Jungs! Also ich seh das als Verarsche an... Loyalität beruht auf Gegenseitigkeit. _________________ Cap sur LORTA! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-11-08 14:48 ]
LX Geschrieben 8. November 2003 Melden Geschrieben 8. November 2003 Ich muss euch recht geben. Ok ich habe einen eher speziellen beruf in einer noch spezielleren organisation. Ich bringe kein geld ein, ich produziere auch nichts und am ende wird auch nicht mein nahme in der zeitung stehen und ich werde auch nicht als held der lage bezeichnet ABER ohne uns übersetzer würde die UNO zusammen brechen und das wissen wir. Natürlich wird es speziell in meinem fall nie finanzprobleme geben und wir müssen auch nicht sonderlich auf die kosten schauen aber ich muss zu geben das ich es verdient habe bizz zu fliegen. Ich meine da machste abi, studiert weitere 4 jahre deutsch, und spanisch, hast eine 2 jährige theoretiche ausbildung plus 2 jahre praktik und dan kann man schon stolz auf sich sein finde ich. Ich lebe für meinen job, und habe nur wenige wochen ferien im jahr und eine 6 tage woche. Mir macht das nichts aus den ich mag meinen job aber ich finde es dan normal wen du dich für deine firma opferst dass du dan was von ihr zurück bekommst und deshalb finde ich generell bizz angemessen, den wie schon erwähnten praktichen nutzen mahl bei seite gelassen. Ein hochraniger mitarbeiter bringt einer firma viel geld ein, von diesem geld bekommt er nur einen kleinen teil as gehalt ausbezahlt. Dieser selbe mitarbeiter muss famile und haus mehrere mahle im jahr oder im monat allein lassen weil er für die firma arbeiten muss weit weg. Da halte ich es für eine frage des guten anstandes dass sich dan seine firma auch um ihn kümmert den nichts ist für die firma teurer als einen guten mitarbeiter zu vergraulen. Früher hatte man sich mit seiner firma indentifiziert und mehrere generationen einer familie haben in seiner firma gearbeitet. Heute ist das schon lange nicht mehr so aber ich finde ein minimum an respekt und anstand könnten die heutigen konzerne noch ihren mitarbeitern erbringen.
munich Geschrieben 8. November 2003 Melden Geschrieben 8. November 2003 @ GilaBend und LX Leute, ich glaub ich hab mich irgendwie missverständlich ausgedrückt. Mein letztes Post sollte eigentlich Zustimmung bedeuten. Allerdings wollte ich auch zum Ausdruck bringen, dass solche "Privilegien" nichts damit zu haben sollten, welche Stellung der Angestellte hat, d.h. wenn ein Vorstand, Abteilungsleiter oder sonst was beispielsweise zu einem "geselligen Abend" zwar mit Repräsentationsaufgaben für die Firma reist, dann muss das nicht unbedingt Bizz oder First sein. Das Gleiche gilt natürlich für den "normalen" Ing., BWL'ler etc. Ich bin der Meinung, dass immer dann das Upgrading angesagt ist, wenn der Angestellte, wenn er der Inhaber (nicht Vorstand etc., die "spielen" auch nur mit fremden Geld) der Fa. wäre und es auch dann als vernünftig erachten würde, die Mehrkosten zu tragen. Das meinte ich mit ...nicht aus Prestigegründen, als nicht "kraft seines Amtes! Ich hoffe das kam jetzt so rüber, wie ich es eigentlich meinte.
Javot Geschrieben 8. November 2003 Autor Melden Geschrieben 8. November 2003 Vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen, in den meisten Punkten gebe ich euch recht! Viel Kosten werden anfangs nicht gespart, erst wenn die Quote der Auszahlung auf 50% gesenkt wird. Man hofft, dass sich die Mitarbeiter an das zusätzliche Geld geöhnen und nicht mehr darauf verzichten wollen... Es müsste auch versteuert werden. Allerdings kann man das mit einer Spesenabrechnung, ie immer den Referenzpreis ausweist, verschleiern. Ist aber nihct legal. Wegen der Flexibilität: Es gibt Eco-Tix die genau so flexibel sind. Nur sind die dann auch wieder recht teurer. Ich stimme auch überein mit der Efiizienz. Wenn ich nach JFK fliege und dort gleich einen termin habe, muss ich natürlich frisch sein. Wenn ich aber am Abend zurückflige, kommt mir es persönlich nicht drauf an, wo ich schlafe. Da bin ich aber sicher ein Exot: Ich bin zwar +/-183cm gross, aber ich fliege gerne Eco. Ind er Geschäftswelt herrscht einfach eine ganz andere Atmosphäre wie z.B in der Economyclass. Ich habe diese Abwechslung gerne und komme auch gerne mit nicht C-fliegenden leuten in Kontakt. Aber ich bin da bestimmt eine Ausnahme, keine Diskussion! (Bin erst 21 Jahre und durch Zufall an meine Stelle gekommen). Aber ich denke für mich persönlich nicht so schlecht, die ganze Regelung. Wenn ich nach London muss, fliege ich mit Easyjet nach Gatwick (liegt am nähesten bei unserem Ableger). Wenn ich dann früher nach Hause möchte, muss ich nur schnell umbuchen. Kosten dann zusätzlich, insgesam aber imme rnoch ca. 1/3 des üblichen C-Preis (mit Firmenrabatt). Ich denke mein Alter spielt bei der ganzen Sachen schon eine rechte Rolle, bin ja auch noch nicht sooo lange dabei und deshalb noch frisch
Takeoff Geschrieben 8. November 2003 Melden Geschrieben 8. November 2003 alle Threads zu kommentieren ist mir etwas zu aufwendig, drum komme ich einfach mal auf auf die eigentliche Aussage von Javot zurück und zu seiner Frage: "was denkt ihr darüber?" Ich denke, dass du in ner stinkreichen verschwenderischen Firma arbeiten musst und mit dieser Regelung mehr Geld "nebenbei" mit Reisekosten verdienen kannst (wenn du nen 45min-Flug mal Holzklasse fliegst) als so mancher studierter Ingenieur hierzulande. Drum frage ich mich ernstens: was willst du mit dem ganzen Thema? Andere ärgern oder neidisch machen? Oder hast du Minderheitskomplexe und suchst so deine Bestätigung wie toll du bist und du verdienst? Anmerkung: ich betrachte das m.E. neutral, ich habe kein "Sozialeinkommen" und habe keine grossartigen Reisekosten, da ich nicht allzu weit muss. Dafür tuts ein Dienstwagen der Firma. Sollte ich doch mal fliegen müssen werde ich aus Kostengründen für die Firma nicht unbedingt auf Business oder First bestehen. Das soll nicht heissen, dass es für so manchen Geschäftsmann o.ä. auf Langstreckenflügen sinnvoller ist aus Gründen der Entspannung Bizz/First zu fliegen. Und wer es als Statussymbol braucht, bitteschön. LH und Co wollen ja auch ihr Geld verdienen. Und zu unserem Diplomaten-Dolmetscher hier: Ist ja toll, dass du (perfekt?) spanisch kannst und dafür ein ach so hartes vom Steuerzahler finanziertes Studium hinter dir hast. (Weisst du was den Steuerzahler ein Studium kostet?) Und jetzt grosskotzig als kleiner Wasserträger auf Staatskosten nur das Beste beanspruchen das (Entschuldigung) kotzt mich an!
Ich86 Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 Wie fliegen eigentlich die Piloten der Airlines auf ihren Positionierungsflügen, jetzt wo sie nicht mehr in Cokpit dürfen?
LX Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 @takeoff danke für deinen sehr produktiven beitrag. Zu deinen anschuldigungen an mich: Mir ist sehr wohl bewust dass ich grosse privilegien genisse und dass diese zu 100% von den Steuerzahlern der mitgliedsstaaten bezahlt werden. Wenn es jetzt heissen würde dass ich ab sofort nur noch eco in europa fliegen würde müsste ich das akzeptieren auch wen, wie schon erwähnt, es für die effiziens kaum möglich wär. Dein beitrag zeigt mir eigentlich nur wie viel du über meinen beruf weisst und wie du ihn findest und ich denke es ist unfair darüber zu richten wen du ihn nicht kennst oder verstehst. Ich weiss nicht wie du dir meinen beruf vorstellst aber es muss wohl eine falsche vorstellung sein.... Und nur so zur info ich weiss es nicht wie es in deutschland ist wen du studierts aber hier zumindest in dem kanton in dem ich studiert habe, musste ich 90% selbst bezahlen und ich bin noch heute am abbezahlen des kredites der bank zur finanzierung meines studiums, du siehst es war nicht papi der mir das bezahlt hatte. Zu javot: Es ist ziemlich peinlich wie du über Javot, seinen beruf und seine firma redest. Wen javot das grosse glück hat dass er in einer gut-laufenden firma arbeitet und diese ihm diese auszahlungen ermöglicht ist das doch schön für ihn. Ich weiss nicht ob es der neid ist oder der frust der aus dich spricht weil du nicht solche reise-konditionen hast oder keine geschäftsreisen machen kannst aber es ist doch ziemlich traurig wie du javot und seine firma für die er arbeitet in den dreck ziehst.
Gast Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 @ Takeoff Also da muß ich LX mal deutlich in Schutz nehemen, und andere auch! Wie du schon sagt du fährst meist Auto, also keine Ahnung von den prakrischen Vorteilen die Bizz jemandem der auch sehr viel in Europe fliegt bietet, abgesehen vom Brötchen. Sie sind oben zur genüge aufgeführt... Mein Onkel ist zufällig auch Dolmetscher und desahlb kann ich ermessen wie wichtig es für diesen Job ist fit anzukommen, das hat nix mit Prestigedenken oder Nötighaben zu tun. Auch nix mit Groskotzigkeit, sondern nur mit dem zu recht so empfundenen Arbeitsalltag einer Person. Stau gehabt letzens, Terminstreß? @ Me86 Wenn die Piloten zum Job müssen haben sie Priorität vor den normalen Passagieren. Sonst wird später der andere Flieger ja nirgedwohin fliegen ohne Piloten gelle... Wenn der Flieger voll war ist man schon mal ins Cockpit, aus Kulanz damit ein Pax mehr mitkommt hinten. Jetzt wird es dableiben müssen, schade, einer aus der Bizz. Auf dem Heimweg hat man eventuell mal Pech, da gits nur Standby wenn man keine Dienst hat am nächsten Tag oder Ruhezeiten einhalten muß, die Cabinjumpseats sind zum Glück ja auch noch da.... Die Regelung ist eben von akzionistischen Deppen entworfen worden, meiner Meinung nach. Nur weiter werd ich das nicht ausführen... _________________ Cap sur LORTA! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-11-09 11:58 ]
dymocks Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 Hallo zusammen @Takeoff:So ein Beitrag kann nur dann zustande kommen,wenn man zu einem Thema Stellung nimmt,von dem man keine Ahnung hat.Unwissenheit,Dummheit gepaart mit Arroganz verheißt meisst nichts Gutes.Tut mir leid,das ich dieses Vokabular nutze.Ich stelle mich dann wohl auf eine Stufe mit Dir.Dies tue ich jedoch nur,damit Du mich leichter verstehst.Mit diesem Beitrag hast Du GilaBend´s,von vielen kritisierte bzw. missverstandene,Beiträge um Längen übertroffen.Gruß aus der Ferne,Kay
Takeoff Geschrieben 9. November 2003 Melden Geschrieben 9. November 2003 da habe ich wohl voll in ein Wespennest getroffen und bin so manchen auf den Schlips getreten... erst mal generell: wenn ihr genau gelesen hättet, hättet ihr festgestellt, dass ich nicht grundsätzlich gegen Inanspruchnahme von Bizz/First bin. Macht in gewissen Situationen durchaus Sinn zB. Terminknappheit, lange Strecken mit anschliessender Arbeitszeit wie dymocks es erläuterte etc. Ich halte es nur für verschwenderisch und teilweise übertrieben als Angestellter in jedem Fall und unbedingt darauf zu pochen. und nun mal im einzelnen: @lx sicher hast du nen anspruchsvollen Job, den du hoffentlich auch gut machst, da so manche falsch oder gar nicht übersetzte Äusserung ziemlich Trouble geben kann... keine Frage. Im direkten Flug zu irgendwelchen Treffen ist Bizz bestimmt auch aus oben erwähnten Gründen angebracht. Aber das immer und für alles zu beanspruchen halte ich doch für etwas dreist. Vielleicht ist auch mein Kommentar dir gegenüber deshalb etwas hart und direkt ausgefallen, weil ich schon desöfteren mitansehen musste, wie Steuergelder sinnlos von Politikern in Form von "Dienstreisen" rausgeschmissen werden. (Damit meine ich nicht nur die veröffentlichten Verschwendungen a la Scharping etc.). Aber das ist ein anderes Thema... Und zum Studium: Die Regelungen in der Schweiz kenne/kannte ich nicht. Wenn ihr dafür bezahlen müsst seid ihr Deutschland schon weit vorraus. Hier wird rumgejammert, wenn Langzeitstudenten nach Jahren mal einen kleinen Beitrag leisten sollen, um wenigstens den Stuhl und den Tisch zu bezahlen, die sie all die Jahre abgenutzt haben ...aber auch das ist ein anderes Thema. und zu Javot: er hat wohl das grosse Glück in dieser Firma gefunden und ich gönne es ihm auch. Was hätte ich auch davon, wenn er nur noch Holzklasse fliegen müsste. Mich hat nur seine Eingangsrede etwas angenervt. Die klang so, als ob er sich darüber beschweren würde, dass seine Privilegien ein klein wenig angekratzt würden... Insgesamt halte ich das neue System bei ihm nicht besonders produktiv. So mancher "Geldgeile" in seiner Firma wird vielleicht in Zukunft mehr damit beschäftigt sein sich Reiseschnäppchen zu suchen anstatt sich um seine richtige Arbeit zu kümmern. Dass seine Firma an den Reisekosten sparen will könnte (ich kenne seine Firma ja nicht) ja aber auch daran liegen, dass sie sparen wollen oder müssen. Nur halte ich diese Lösung für den falschen Weg dazu effektiv Reisekosten zu sparen. Aber das muss er selber einschätzen/beurteilen können. Dass selbst in der bis vor wenigen Jahren so nach aussen hin perfekten und reichen Schweiz die Wirtschaft etwas lahmt hat sich am besten gezeigt, dass das Prestige- und Vorzeigeobjekt Swissair pleite ging und somit auch Flughäfen wie Zürich ins straucheln brachte. Aber auch dieses ist ein anderes Thema @Gilabend: dürfte einiges somit beantwortet sein und nein: weder Stress noch Stau, vielleicht lags ja am falschen Duschgel oder so @dymocks: bisher hielt ich deine Beiträge hier für recht konstruktiv, zumindest diejenigen an die ich mich noch so erinnere, drum überlese ich mal einfach was du dazu geschrieben hast. Könnte dir nur die gleiche Frage stellen wie Gilabend mir auch: Stau gehabt oder Terminstress? So, das wars erst mal. Vielleicht habe ich den einen oder anderen Adrenalinschub eurerseits hiermit wieder etwas zurückgenommen. Ne kleine Anmerkung noch vielleicht: Das ganze Thema wäre im "Off-Topic-Bereich" m.E. besser aufgehoben gewesen. Grüsse
dymocks Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 @Takeoff Ich lege eigentlich schon wert auf eine sprachlich einwandfreie Äußerung meinerseits.Hab ja auch erläutert,warum ich mich dieses Vokabulars bediente.Wollte Dich nur auf Deinen etwas misslungenen Beitrag hinweisen.Manchmal kann ich mich nun mal schlecht zurückhalten,wenn eine Diskussion durch solch "Rundumschläge" regelrecht zerstört wird.Über gewisse Beiträge anderer Forumsteilnehmer möchte ich mich nicht weiter auslassen.Werde mich in Zukunft gewählter ausdrücken.Gruß aus dem nächtlichen SIN,Kay
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.