Zum Inhalt springen
airliners.de

Fast SIA-Unglück in ZRH


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In ZRH ist meist sehr wenig Wind, leichter Rückenwind schdet nicht, da geht auch Landung auf der 14 oder 16.

Liegt wohl an der "Kessellage".

Wenns mal stürmisch ist meist Westwind, dann VORDME 28.

Geschrieben

Im entferntessten Sinn hab ich gerade eine recht rege Diskussion zu diesem Thema unter dem Thread: "Letzte Chance für Kloten?" im Schweizer Fliegerforum.

Falls es interessiert, könnt Ihr es hier nachlesen:

 

http://www.flightforum.ch/newforum/showthr...mp;pagenumber=2

 

Falls jemand von Euch dort angemeldet ist, wäre es nett wenn Ihr Euere Meinung dazu postet. Ich komme fast mit dem Schreiben nicht mehr nach

Geschrieben

Die Frage nach der "Sicherheit" eines Anfluges kann man bei weitem nicht nur auf die Bahnlänge beziehen - und ein u.U. fehlendes ILS! Nur mal zur Information ein paar Fakten:

- Ein ILS ist immer die präziseste Anflugvariante

- Ein Non-Precision Approach hat immer ein höheres Gefährdungspotential (z.B. Localizer-App, NDB-Approach oder auch VOR-DME)

- Der VOR-DME Anflug auf die 28 hat geländebedingt diverse Abweichungen von Standardverfahren, die das Gefährdungspotential nochmal drastisch erhöhen. Dies in Kombination mit einer relativ kurzen Bahn stellt eine der höchsten Anforderungen in der Praxis dar...

- Der VOR-DME Anflug auf die 34 ist ein relativ normaler Non-Pres-Approach und sollte sich vernünftig fliegen lassen.

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Alles ist nur relativ "normal"... icon_smile.gif

 

Bei unproblematischem Gelände sollte die Schweiz sich schnellstens ein ILS leisten, am Geld sollte es nicht liegen.

_________________

Cap sur LORTA!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-11-14 16:39 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...