HAMoth Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 Bin gerade von einem Bekannten angesprochen worden, der von mir wissen wollte, was "diese kleinen Löcher in den Fenstern sollen". Er meinte damit das, was man nahe des unteren Randes mittig in den Flugzeug-Fenstern sieht. Er meinte, dass müssten Entlüftungslöcher sein, um einen Druckausgleich zwischen den Lagen herzustellen. Da ich mir darum bislang keinerlei Gedanken gemacht habe, konnte ich nur ein trockenes "Keine Ahnung" erwidern. Kann hier jemand für Erleuchtung sorgen ? _________________ You know you've landed gear-up when it takes full power to taxi. [ Diese Nachricht wurde geändert von: HAMoth am 2003-11-10 17:46 ]
Marcus Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 Dein Bekannter hat recht. Die Scheibe die du im Flugzeug vor der Nase hast ist ja nicht die selbe wie an der Flugzeugaussenhaut. um einen Druckunterschied in dem Zwischenraum der beiden Scheiben zu verhindern sind dort die Löcher drin.
LX Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 Ist die scheibe zur kabieneninnenseite nicht aus plastik? Es stimmt natèrlich das mit dem druckausgleich aber ich habe auch mahl wo gelesen dass wen es diese löchernicht gäbe, dann von innen die ganze scheibe zufrieren würde und anlaufen würde wegen dem temperatur-unterschied. Ich bin mir nicht sicher ob es stimmt aber man kann eh auf langen flügen unten hin und wieder ein paar eiskristalle sehen. Hätte aber noch mahl ne andere frage: Kann mir mahl einer beantworten warum die scheiben nach ein paar jahren so verkratzt sind? Ich meine es ist mir schon klar dass villeicht hin und wieder auf der runway ein paar steinchen liegen oder villeicht etwas aufgewirblet wird un der dan auch mahl an die scheiben kommt oder so aber das scheint mir nicht gerade als plausible antwort....
BlackFly Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 Es sind nicht nur die inneren sondern auch die äußeren aus Kunststoff. Kunststoff hat unter anderem die angewohnheit gerne mal ein bsichen zu verkratzen was man natürlich an soeiner Scheibe viel besser sehen kann als an der undurchsichtigen Tupperschüssel von Mami. Und belastungen sind beide Scheiben genug ausgesetzt: Innen von irgendwelchen Passagieren die drauf rummrubbel, sich anlehnen oder vielleicht sogar mit fettigen Haaren anlehnen und nicht zuletzt die Cleaner die dies dann mühselig wieder entfernen müssen, Ausen wird ein Flugzeug z.B. gereinigt, die Luft und darin eventuel vorhandene Schmutzpartikel usw Es gibt also massig gründe warum die zerkratzen...
HAMoth Geschrieben 11. November 2003 Autor Melden Geschrieben 11. November 2003 Danke für die Antworten - fühle mich dem Nirvana wieder ein Stückchen näher
Gast Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 werden diese inneren Plastefenster regelmäßig beim Check ausgetauscht? (zumindest beim größten aller Checks?)
Marcus Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Hi, weiß nicht wie es beim D-Check ausshieht aber normalerweise werden die nur gewechselt wenn sie defekt sind. Die Dinger können auch glaube ich garnicht so einfach gewechselt werden. Da muß Glaube ich die ganze Seitenverkleidung ab, da die Fenster von innen gewechselt werden.
HAMoth Geschrieben 11. November 2003 Autor Melden Geschrieben 11. November 2003 Wenn ich mich recht erinnere, sind die Fenster von innen her eingesetzt und werden dann mittels einiger Klammern gehalten. Der Ausschnitt in der Verkleidung ist allerdings grösser als die Fenster, so dass ein zusätzlicher Rahmen reingesetzt wird. Die Fenster müssten sich also nach entfernen dieses Rahmens wechseln lassen. Wäre ja wartungsmässig auch eine Katastrophe, wenn man vorher die halbe Kabine auseinander nehmen müsste ...
HB-URS Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Die inneren Scheiben lassen sich ohne Demontage der Seitencover mit wenigen Handgriffen ausbauen. Gewusst wie! Für die äusseren Scheiben ist es notwendig die Kabinenverkleidung zu entfernen. Die inneren und äusseren Scheiben werden in C- oder D-Checks je nach Kundenwunsch ausgewechselt. Gruss URS
Marcus Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Da wäre ich mir bei Boeing nicht so sicher. Die bekommen alles hin. Aber ich werde mal NAchfragen. Ist ja kein Problem.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.