Zum Inhalt springen
airliners.de

BA Crew in Oslo in betrunkenem Stadium festgenommen


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

erstellt am: 11-12-2003 03:20 AM

--------------------------------------------------------------------------------

Quelle Spiegel

FLUG-CREW BETRUNKEN

 

"Hier sprischt ihr Kaapitän"

 

Kurz vor dem Abflug einer Maschine der British Airways von Oslo nach London ist ein Teil der Flugbesatzung verhaftet worden. Pilot, Co-Pilot und eine Stewardess sollen angetrunken an Bord des Fliegers gegangen sein.

 

London - Die britische Boulevardzeitung "Sun" meldet, dem Bodenpersonal sei Alkoholgeruch im Cockpit aufgefallen. Die Mitarbeiter der Fluglinie hätten Verdacht geschöpft, nachdem der Pilot zu spät zum Dienst gekommen sei. Das Personal der British Airways (BA) alamierte daraufhin die Polizei, die den Flugkapitän festnahm und in die Ausnüchterungszelle steckte. Auch der Co-Pilot und eine Stewardess seien unter dem Verdacht der Trunkenheit im Cockpit festgenommen worden.

Alle drei hätten einen Alkohol-Test nicht bestanden, wonach BA-Flugpersonal acht Stunden vor Dienstbeginn keinen Alkohol mehr trinken darf, berichtet die "Sun", die ihre Meldung mit dem Satz "Here ishh your Captain" titelte. Das Trio soll sich Stunden vor dem Abflug in einem Osloer Nachtclub verlustiert haben.

 

Der Pressesprecher der deutschen Pilotenvereinigung Cockpit, Flugkapität Markus Kirschneck, sagte gegenüber SPIEGEL ONLINE, Alkohol im Flieger sei das selbe Problem wie am Steuer: "Es treten die selben Symptome auf - Tunnelblick, eingeschränkte Urteilsfähigkeit, langsamere Reaktionen." Der Gesetzgeber habe deshalb eine Null-Promille-Grenze für Piloten eingeführt, die meisten Fluggesellschaften hätten die gesetzlich geforderte Acht-Stunden-Regel sogar auf zwölf Stunden ausgedehnt.

 

British Airways teilte mit, wer gegen die Alkolhol-Regel verstoße, müsse mit seiner Entlassung rechnen. Vor drei Jahren hatte eine Fernsehdokumentation massive Verstöße gegen die Verordnung aufgedeckt: Danach habe es bei der BA früher eine regelrechte "Kultur des starken Trinkens" gegeben. Ein ehemaliger Pilot sagte, viele Kollegen hätten immer Mundwasser bei sich gehabt, um den Alkoholgeruch zu überdecken. Seit der Aufdeckung des Skandals soll die britische Fluglinie Medienberichten zufolge sehr strikt gegen Alkoholsünder im Cockpit vorgehen.

 

Vor zwei Jahren war eine Lufthansa-Crew ebenfalls in Oslo angetrunken aufgefallen. Weil die Besatzungsmitglieder aber nur etwa 0,5 Promille im Blut hatten, wurde damals kein Verfahren eingeleitet. Markus Kirschneck sieht Alkoholismus unter deutschen Piloten auch "keinesfalls als Problem an": "Wir werden jedes halbe Jahr vom Fliegerarzt untersucht - da würde ein Alkoholproblem sofort auffallen." Diese Untersuchungen seien allerdings noch kein europäischer Standard, so Kirschneck.

 

 

Schon wieder eine Classic Airline die für schlechte Nachrichten sorgt *tss tss*, da lobe ich mir doch die LoCo Flieger die immer schön brav Ihren Dienst versehen icon_smile.gif Wer abends wieder zuhause ist kommt auch nachts nicht auf dumme Ideen.

Geschrieben

"Schon wieder eine Classic Airline die für schlechte Nachrichten sorgt *tss tss*, da lobe ich mir doch die LoCo Flieger die immer schön brav Ihren Dienst versehen Wer abends wieder zuhause ist kommt auch nachts nicht auf dumme Ideen."

 

Na da lehnst Du Dich aber sehr weit aus dem Fenster! Probleme dieser Art gibt es bei nahezu jeder (in Worten JEDER) Airline, egal ob groß oder klein, ob LoCo oder kassisch.

 

Andre

 

 

 

_________________

Helicopters can't fly; they're just so ugly the earth repels them.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: airlinetycoon am 2003-11-12 17:42 ]

Geschrieben

Da fragt man doch wie die Crew es geschafft hat sich in Oslo zu betrinken.... muss doch ein Vermögen gekostet haben ... icon_smile.gif

 

Sonst natürlich nix gutes aber kommt wie gesagt leider immermal vor... sollte aber nicht

 

War das bei den LH-Piloten nicht in HEL ? Dacht ich irgendwie, naja nicht das der Alk da billiger wäre...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joBER am 2003-11-12 17:59 ]

Geschrieben
War das bei den LH-Piloten nicht in HEL?

 

Das habe ich auch so im Kopf. Nach norwegischen Presseberichten ist es auch das erste Vorkommnis dieser Art seit Eröffnung des neuen Hauptflughafens Gardermoen, kann also nicht OSL gewesen sein.

 

Was die Alhoholpreise angeht... also, ich finde die finnischen Preise ziemlich billig icon_smile.gif Alles relativ.

 

EDIT: Habe nach ein wenig Suche auch ein paar Reste von Informationen im Web gefunden... demnach ist folgende Aussage falsch:

 

Weil die Besatzungsmitglieder aber nur etwa 0,5 Promille im Blut hatten, wurde damals kein Verfahren eingeleitet.

 

Zuerst einmal arbeiten die betreffenden Piloten nicht mehr bei der LH, und nach einer anderen Quelle wurde der Pilot von einem finnischen Gericht zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Beides sind zitierte Agenturmeldungen. Erstere von dpa, die letztere scheint von AFP zu kommen, habe aber das Original nicht gefunden.

 

EDIT2: More Info @BBC

 

Zur Klarstellung: Das Norwegische Gesetz schreibt vor: höchstens 0,2 Promille und keinen Alkohol in den letzten 8 Stunden vor Dienstbeginn.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2003-11-12 19:08 ]

Geschrieben

Weiss ich ja auch, konnte mir den "spitzen" Kommentar nur nicht verkneifen, nachdem Gila ja keine Gelegenheit auslässt, die Sicherheit bei LoCo Fliegern anzuzweiffeln.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...