Gast Lift Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Hallo, mein erster Beitrag hat eine spekulative Aussage der Regionalszeitung Kölner Rundschau zum Inhalt. Die Aussage, dass Germanwings ab Sommerflugplan 2004 auch PMI ansteuern wird, war dem Titelblatt der Zeitung zu entnehmen: Quelle: Kölner Rundschau, Donnerstag 13.11.2003: "Germanwings startet von Köln/Bonn nach Mallorca.[...]Die Fluggesellschaft Germanwings wird mit dem kommenden Sommerflugplan vom Flughafen Köln/Bonn aus auch Palma de Mallorca in ihr Streckennetz aufnehmen.[...]" Auf der Germanwingshomepage ist nichts darüber zu lesen. Weitere Presseberichte liegen ebenfalls nicht vor. ciao Lift!
PHEHEH Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Das stimmt. PMI und ik habe auch etwas gehort uber ALC und einige flughafen im Nord Europa. Wer weisst mehr??
GeneralA Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 aus der STZ vom 27.10.03: [...]Vom Sommer nächsten Jahres an seien vier Flugzeuge für Stuttgart reserviert, sagte der Geschäftsführer Joachim Klein. Dann fliegt die Gesellschaft auch nach Athen, Ibiza und Kroatien. Man überlege zudem, Mallorca ins Angebot zu nehmen sowie eine deutsche Stadt. Das könnte Hamburg sein. Germanwings setzt am Flughafen Stuttgart neue Maßstäbe: Die kürzeste Verweildauer einer Maschine betrug 14 Minuten.[...]
franzl79 Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Hieß es nicht auch mal, daß evtl. DRS von STR aus angeflogen werden soll?
karstenf Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Das mit PMI von CGN ist richtig. Hat mir vor ca. zwei Wochen mein Freund erzählt, der auf dem Flughafen Palma arbeitet (der hat es gut).
Marobo Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Weiß eigentlich jemand, wie viele A320 die LH noch abgestellt hat? Ich glaube nicht, dass man im Sommer 2004 mit weniger Maschinen ex CGN operieren wird als dieses Jahr, zumal ja auch einige neue Ziele im Gespräch sind. Und wenn 4 Maschinen für STR vorgesehen sind und evtl. sogar noch über eine neue Basis nachgedacht wird, dann bräuchte man spätestens Ende März einige neue Maschinen, sofern LH nichts dagegen hat. Und bisher kamen diese zusätzlichen Maschinen ja ausschließlich von LH, die dadurch natürlich mehr Einnahmen erzielen, als wenn die Flieger nur in der Wüste stehen.
PHIRAOS Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Hallo! Germanwings bekommt ja noch die D-AKNK ausgeliefert, also die 6. A319. Dann noch 2 oder 3 Maschinen von LH dazu und es müsste erstmal reichen. gruß phil
Tim Geschrieben 17. November 2003 Melden Geschrieben 17. November 2003 Also der Ursprünglich für Germanwings vorgesehene A319 sollte ja c/n 2202 sein. Dieser wird jetzt aber wohl an Air China gehen. Weiß einer welche Maschine dann an Germanwings geht, oder ob doch kein neuer A319 mehr übernommen wird? Mfg Tim
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.