jumpseat Geschrieben 15. November 2003 Melden Geschrieben 15. November 2003 ntv meldet im ticker, daß lh und karstadt-quelle den thomas cook konzern verändern wollen. demnach soll lh das fluggeschäft übernehmen, karstadt-quelle das veranstaltergeschäft. m.e. längst überfällig, das deutsche publikum gutierte den neuen namen nie (da war tui im vorteil), die marken condor und nur hingegen waren stets beide sehr starke marken. _________________ "Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-11-15 21:22 ]
guybrush Geschrieben 15. November 2003 Melden Geschrieben 15. November 2003 Hier der Link zum Bericht auf der n-tv-Homepage: http://www.n-tv.de/5194663.html Konzern vor Aufspaltung Europas zweitgrößtem Touristikkonzern Thomas Cook steht nach einem Bericht des "Spiegel" die Aufteilung vor. Die beiden Anteilseigner Lufthansa und Karstadt-Quelle wollten Flug- und Veranstaltergeschäft voneinander trennen, berichtet das Magazin in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe unter Berufung auf das Management. Lufthansa solle mehrheitlich die Fluggesellschaft, Karstadt-Quelle die Reiseaktivitäten übernehmen. Zur Finanzierung sollten englische und französische Beteiligungen verkauft werden. Vom Unternehmen war zunächst keine stellungnahme zu erhalten. Der Konzernumbau sei der Grund für das plötzliche Ausscheiden von Unternehmenschef Stefan Pichler gewesen. Pichler und Norbert Kickum hatten am 6. November ihre Vorstandsmandate bei Thomas Cook niedergelegt. Der Aufsichtsrat ernannte daraufhin kommissarisch Peter Gerard zum Vorstandsvorsitzenden und Karl-Ludwig Kley zum Finanzvorstand der Thomas Cook AG ernannt. w.n-tv.de/5194663.html
PHIRAOS Geschrieben 15. November 2003 Melden Geschrieben 15. November 2003 Hallo! Soll Lufthansa dann Charterflüge für Thomas Cook durchführen oder wird der Name Thomas Cook bei dem Fluggeschäft beibehalten oder heißen die wieder Condor? Ich glaube es hat sich nun endgültig bestätigt, dass man damals das falsche getan hat, als man den Thomas Cook Konzern neu eingeteilt hat. Gerade der Name "Condor" hat einen recht hohen Bekanntheitsgrad in Deutschland, Thomas Cook hingegen ist nicht sehr vielen als Airline bekannt. Die bekanntesten Charterairlines in Deutschland waren, sind und bleiben Condor und Hapag Lloyd und daran können weder Air Berlin noch LTU was dran ändern. Naja ok, die LTU mag auch noch recht bekannt sein. gruß phil
Zosel Geschrieben 16. November 2003 Melden Geschrieben 16. November 2003 Soll Lufthansa dann Charterflüge für Thomas Cook durchführen oder wird der Name Thomas Cook bei dem Fluggeschäft beibehalten oder heißen die wieder Condor? Ich könnte mir vorstellen, daß der LH-Konzern den Charter mittelfristig ganz abschafft. Stattdessen werden die Strecken von 4U übernommen (z.B. 5 x tgl. CGN-PMI-CGN) und die Reiseveranstalter bzw. TC können dann - wie bereits jetzt mit diversen (branchenfremden) Unternehmen praktiziert - Plätze zum Festpreis per Rahmenvertrag abnehmen.
Iberia Geschrieben 16. November 2003 Melden Geschrieben 16. November 2003 Ich glaube nicht, dass Lufthansa den Charter abschafft. Ab Köln ist es vielleicht möglich, dass 4U Charterziele anfliegt. Allerdings glaube ich dies bei anderen Airports (z.B. FRA, DUS,...) nicht. Oder denkst du, dass dann 4U auch ab FRA fliegen wird?
Tim Geschrieben 16. November 2003 Melden Geschrieben 16. November 2003 Ich kann mir nicht vorstellen, dass LH das Charter-Geschäftganz aufgibt. Eher könnte ich mir vorstellen, dass DE in nächster Zeit eine modernisierte Condor wird. Mfg Tim
NUECGN Geschrieben 16. November 2003 Melden Geschrieben 16. November 2003 Wenn ich dann mit der ersten neuen alten Condor-Maschine fliege - trink ich nen Schampus. Ach ja - wenn Bekanntheitsgrad bei Charter dann wohl eher LT und DE als 1. (Gründung 1955 LT: 8.02.55!) HF als 2. (Gründung Juli 1972) und dann kommt lange nichts und dann erst der Rest [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2003-11-16 18:14 ]
APTSLOT Geschrieben 16. November 2003 Melden Geschrieben 16. November 2003 Einspruch ...! Condor = unstrittig die Nr. EINS !! ( in Gesamtdeutschland ) LTU = sehr abhängig von der Region - in Westdeutschland ( nicht politisch gemeint !!) dort auch noch vor Condor ! Hapag-Lloyd = sehr stark im Norddeutschen Raum [ Diese Nachricht wurde geändert von: APTSLOT am 2003-11-16 18:08 ]
balou Geschrieben 16. November 2003 Melden Geschrieben 16. November 2003 @aptslot Das mit HF ist so nicht mehr so ganz richtig´. Inzwischen karrt HF den größten Teil seines Aufkommens ex FRA,STR und MUC ab und zwar ganzjährig, nicht nur im Winter. Und diese Airports liegen bekanntlich nicht im Norden. Allerdings war es mal so, dass HF mal nur stark im Norden war.
Zosel Geschrieben 18. November 2003 Melden Geschrieben 18. November 2003 Die Frage ist, ob es LH sich erlauben kann bzw. will, den Namen Condor wieder zu reaktivieren. Damit würden sie im Prinzip zugeben, daß das Projekt TC gescheitert ist. Bei einem Ersatz in Form von 4U könnte man das ganze Schönreden (Ansprache von Individualreisenden, man zahlt nur für das, was man will, etc.). DUS und FRA werden mit Sicherheit nicht vollwertige 4U-Basis (was Städteziele anbetrifft), aber bisherige TC-Charter-Flüge an 4U abzugeben wäre grundsätzlich schon denkbar. Man beachte in diesem Zusammenhang die entsprechenden Überlegungen im TUI-Konzern.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.