Zum Inhalt springen
airliners.de

Einigung bei AUA


Gast tib

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durchbruch im Pilotenstreit

 

Nach mehr als 31-stündigen Verhandlungen und unter Vermittlung von ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch und Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl haben sich Management und Bordbelegschaftsvertreter der AUA auf Grundzüge eines Sparpakets im Austrian-Flugbetrieb geeinigt.

 

Die Detailverhandlungen sollen bis 31. März 2004 abgeschlossen sein. Das wurde am Montagnachmittag am Flughafen bekannt geben. Der Streik ist damit abgewendet.

 

 

Flugbetrieb wird zusammengelegt

 

Im Zuge des ausgehandelten Sparpakets werde der Flugbetrieb der Austrian und der Lauda Air zusammengeführt, sagte AUA-Vorstandsvorsitzender Vagn Sörensen. Damit wird für alle neu eintretenden Piloten künftig der Lauda-Air-Kollektivvertrag gelten. Die Marke Lauda Air bleibe jedenfalls bestehen.

 

 

Das Sparpaket umfasse damit eine Kostensenkung, eine Strukturbereinigung eine Flottenzusammenführung, Neuregelungen bei Arbeits- und Ruhezeiten sowie Pensionsregelungen, berichtete Sörensen weiter.

 

Quelle: orf.at

 

lg Stefan

Geschrieben

was heißt eigentlich "der flugbetrieb wird zusammengelegt" genau (in zusammenhang mit "die marke lauda air bleibt erhalten")?

 

wie sieht die flottenbereinigung aus? lauda air hat bestellungen bei boeing, austrian bei airbus laufen!

 

bleiben die asien flüge und damit die drei b777 bei der lauda air oder werden sie zur austrian verlagert?

 

passt zwar nur indirekt zum thema, aber der erste airbus in der neuen livery hier

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NG-SNL7 am 2003-11-17 17:31 ]

Geschrieben

ich glaube die lösung muß man sich mal genauer ansehen ... vorallem was das zusammenlegen betrifft (2 kv's in einem flugbetrieb wo ein teil mehr verdient als der andere??) ich glaube nicht, das sich das die lauda piloten gefallen lassen und dann gibts noch die tyrolean piloten - denke mal die werden auch den lauda kv wollen fragen über fragen wobei das hauptproblem nicht gelöst ist ... ich glaube es war ein fehler die lauda bzw. tyrolean zu 100% übernehmen - dadurch hat man den kamof um gleichheit/gehalt nur noch angeheizt!! das war wohl nicht der letzte streik in der aua gruppe!!!

Geschrieben

Auch "die Zusammenführung der Austrian und Lauda Air" wird Gesprächsthema bei den Detailverhandlungen bis Ende März 2004 sein. Jetzt voreilige Schlüsse daraus zu ziehen, wäre sicherlich noch zu früh. In nächster Zeit fliegen die B777 aber bestimmt noch nach Australien...

Geschrieben

Also ich finde nicht, dass die neue Bemalung im Gegensatz zur Dash oder Fokker auf dem A330-200 so gut Aussieht. Vorallem die Schriftart finde ich nicht passend gewählt.

 

Mfg Tim

Geschrieben

@Q400

 

ich glaube nicht, dass die tyrolean piloten in den lauda kv wechseln können werden. sie sind das schwächste glied im konzern und haben keine lobby. aua und lauda piloten haben kein interesse tyrolean einzubinden, da die tyrolean flotte für sie typenmäßig nicht anstrebenswert ist.

 

lauda piloten werden entweder eine quote bezüglich upgradings (10 os:1 ng o.ä.)oder eine gehaltserhöhung bekommen.

 

in ein paar jahren, wenn die nach lauda kv fliegenden piloten die mehrheit stellen wird es eng für die aua belegschaft. dann werden die billigeren piloten eine angleichung fordern, die dann eine senkung der os gehälter zur folge haben wird.

bin mal gespannt.

ich glaube bei american gabs auch mal ein 2nd tier, das rebellierte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...