Zum Inhalt springen
airliners.de

DL mit weiteren MUC Flügen ab Sommer 2004


akayama

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Press Release Source: Delta Air Lines

 

 

Delta Increasing Summer Flights to Europe from Atlanta; Additional flights added to London and Munich, Germany

Thursday November 20, 8:30 am ET

 

 

ATLANTA, Nov. 20 /PRNewswire-FirstCall/ -- Delta Air Lines (NYSE: DAL - News) continues to add new service between the United States and Europe, announcing today it will offer customers more flights this summer from Atlanta to London and Munich, Germany.

From its Atlanta hub, Delta will offer customers a second flight to Munich starting May 5, and a fourth flight to London-Gatwick starting June 1. The additional flight to Munich will operate five times weekly (Wednesday-Sunday) until Oct. 10. The additional flight to London will operate six times weekly (Tuesday-Sunday) until Sept. 30.

 

"With the addition of another flight to Munich, Atlanta becomes the number one gateway to Germany, offering customers more departures to more points in Germany than any other U.S. gateway," said Subodh Karnik, Delta's senior vice president -- Network and Revenue Management. "Delta's Atlanta hub is also the premier gateway to London-Gatwick, offering customers more flights from a single gateway than any other U.S. airline."

 

From Atlanta, Delta offers two daily flights to Frankfurt, Germany and one daily flight to Stuttgart, Germany. Delta offers three daily flights to London-Gatwick and one daily flight to Manchester from Atlanta.

 

The new international service will be flown with Boeing 767-300ER aircraft, featuring Delta's award-winning BusinessElite service.

 

DELTA'S NEW FLIGHT BETWEEN ATLANTA AND MUNICH

 

Flight Departs Arrives Operates

76 Atlanta at Munich at Wednesday-Sunday

7:45 p.m. 11:05 a.m.

 

77 Munich at Atlanta at Thursday-Monday

1:05 p.m. 5:30 p.m.

 

 

DELTA'S NEW FLIGHT BETWEEN ATLANTA AND LONDON-GATWICK

 

Flight Departs Arrives Operates

08 Atlanta at London-Gatwick Tuesday-Sunday

4:45 p.m. at 6:05 a.m.

 

19 London-Gatwick Atlanta at Wednesday- Monday

at 3:45 p.m. 8:10 p.m.

 

 

Delta Air Lines, the world's second largest airline in terms of passengers carried and the leading U.S. carrier across the Atlantic, offers 6,408 flights each day to 457 destinations in 82 countries on Delta, Song, Delta Shuttle, Delta Connection and Delta's worldwide partners. Delta is a founding member of SkyTeam, a global airline alliance that provides customers with extensive worldwide destinations, flights and services. For more information, please go to delta.com

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------

Source: Delta Air Lines

 

http://biz.yahoo.com/prnews/031120/clth008_1.html

Geschrieben

Haett da mal ne Frage:

Warum laesst sich LH das "gefallen", dass eine airline ausserhalb der star alliance eine Strecke nach MUC bedient, die offenbar rentabel zu sein scheint?

Ich mein, es gibt doch genügend Beispiele, wo der Luft Hans, bereits bestehende Strecken aufgenommen hat und die Mitbewerber aus dem Münchner-Markt gedrängt hat (--> letztes Beispiel hierfür, der Flug nach DXB in diesem Winter, mal sehen wer die Strecke länger betreibt, kann mir nicht vorstellen, dass der yield dieser Strecken sowohl für LH als auch EK gut genug ist; anderes Beispiel: Sao Paulo) Also, hier wurde doch schon in einem anderen thread darüber spekuliert was die LH ab naechstem Sommer ex Muc aufnimmt. Die Rede war von Charlotte, Denver, Bombay, Delhi, usw. Warum also nicht ATL? Klar das ist DL Haupthub, doch wie siehts mit den Anschlussverbindungen ex ATL, durch UA und US aus?

 

ps: In dem statement steht geschrieben, dass DL einen täglichen Flug nach Stuttgart anbietet. Haben die sich da nicht vertan und meinten München? Stuttgart gabs schon mal wurde aber meines Wissens eingestellt, oder?

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georg am 2003-11-21 13:11 ]

Geschrieben

eine weile lang gab es 2 tägliche flüge von str nach jfk und atl, die jfk-maschine wurde dann aber nach zrh abgezogen, als die dl-sr-partnerschaft auseinanderging.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: via_SIN am 2003-11-21 14:54 ]

Geschrieben

DL hat MUC schon mal mit drei täglichen Verbindungen bedient: ATL / CVG / JFK

ATL / CVG mit L 1011 und JFK mit 310 bis dann auf die 767 umgestellt wurde. Eines der Flüge wurden sogar weitergeführt nach VIE und BUD. Das war kurz nach der Übernahme von Pan Am strecken.

Geschrieben

Ist nur meine persönliche Meinung, aber wenn LH der DL zu sehr auf den Pelz rückt, tun die der LH einfach zu sehr weh, und davon hat niemand was.

 

Deswegen lässt die LH das Thema ATL in MUC einfach so geschehen...DL füllt ab ATL auch eine tägliche 777-Strecke nach NRN, wenn es sein muss. Da sind zwei tägliche Maschinen nach MUC ein Klacks.

 

LH weiß all das, und deshalb lassen sie DL in Ruhe, solange DL nicht zu heftig in FRA tätig wird...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin, daß das ein wenig Off-Topic ist:

Ist der STR-ATL Service wirklich so rentabel?

Soviel Business-Paxe aus dem Industrieraum STR werden ja wohl kaum nach ATL wollen, oder? Und für andere Städte bieten sich LH Verbindungen doch eher an.

Und wenn ja, warum haben andere Airlines das Potential von STR noch nicht erkannt?

Frage mich schon seit Jahren, warum DL diese Strecke bedient.

Geschrieben

wenn die Strecke nicht laufen würde, wäre sie wohl spätestens nach dem 11.9 gestrichen worden, die Strecke scheint also gut zulaufen.

 

viel mehr markt ab STR wird es wohl nicht geben, zwar war damals bei den JFK Flügen eine Begründung, dass man die maschine für ZRH brauche, aber wenn ich mich noch richtig erinnere war zwar die Eco gut ausgelastet, jedoch Business zu schwach ==> der Yield war zu niedrig.

Geschrieben

ist die strecke str-atl profitabel?

nun, da sie seit nunmehr 16 (?) jahren durchgehend angeboten wird, scheint dies der fall zu sein.

seit die runway 1995 verlängert wurde, besteht der dienst nonstop, anfangs L-1011, ab ca. 1999 dann mit 763.

es ist in der tat eine überlegung wert, wieso es diese verbindung gibt. schließlich wurde hamburg wieder eingestellt, auch berlin und düsseldorf haben keine vergleichbare strecke.

es werden im wesentlichen 3 zielgruppen sein:

- deutsche, die v.a. in atl umsteigen auf dem weg in den westen/mexiko (mein bruder gar nach detroit, schulklasse nach sfo)

- amerikaner, die nach stuttgart wollen, dann also hauptsächlich businnes-men

- soldaten der army: stuttgart ist sitz der eucom. ich vermute, dass diese klientel die verbindung sichert, so dass auch die business-elite ausgelastet ist.

 

delta hat von 1998 bis 2000 auch jfk ab stuttgart angeboten, dies aber mit der begründung von zu wenigen businessclass-kunden wieder eingestellt. schade.

ich denke nicht, dass z.z. bedarf für eine weitere verbindung besteht. noch überschattet die krise den weltweiten luftverkehr. sollte es mal wieder deutlich aufwärts gehen, könnte ich mir vorstellen:

- delta nach jfk

- continental mit 762 nach ewr

- AA mit 767 nach jfk oder ord

 

mittelfristig bleiben das aber vermutlich wünsche. LH wird mit sicherheit nie ab str eine langstrecken-verbindung aufnehmen, das passt zumindest derzeit nicht in ihr konzept der hubs in fra und muc. leider.

gunnar

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...