LoCo Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Seit Aufnahme des Flugbetriebs in London-Stansted wurden bis heute 40 Millionen Passagiere gezählt - Seit Februar 2003 bereits 1,5 Millionen Passagiere am jüngsten Hub Mailand-Bergamo - Sieben Monate in Folge die Nr. 1 in Sachen Pünktlichkeit auf den London-Verbindungen von/nach Berlin, Frankfurt und Düsseldorf - 50.000 Passagiere nutzten seit Mai 2003 die Verbindung Lübeck-Pisa - Am 17. November binnen eines halben Tages 200.000 Tickets über http://www.ryanir.com verkauft - Dortige "steuerfreie" Preisofferte wird bis 27. November verlängert - Vorausbuchungsfrist verkürzt sich auf nur drei Tage London-Stansted, 20. November 2003: Ryanair, Europas führende Günstig-Fluggesellschaft, konnte heute in Deutschland den 50.000 Passagier auf der Verbindung Lübeck-Pisa zählen, die erst im Mai 2003 in Betrieb genommen wurde. Dies ist jedoch nur eine der Rekordzahlen der letzten Tage, die die Statistiker des irischen No Frills-Carriers zusammengetragen haben. So wurde zudem Mitte November in London-Stansted die 40-Millionen-Passagier-Marke erreicht, womit sich der englische Flughafen seit Aufnahme des dortigen Ryanair-Flugbetriebs im Jahr 1989 zu dessen Hauptstützpunkt entwickelt hat. Das sind gute Aussichten auch für Frankfurt-Hahn, denn die Ausgangslage von Stansted war damals die gleich wie auf dem Hunsrück - wenig Flugverkehr auf einem ehemaligen Militärflughafen, aber ideale Nähe zu einem großen Ballungsraum. Der jüngste Hub Mailand-Bergamo, zusammen mit Stockholm-Skavsta erst im Februar 2003 eingerichtet, überschritt parallel dazu die 1,5 Millionen-Fluggäste-Messlatte. Erfolgreiche Zahlen auch in Sachen Pünktlichkeit - und das sogar offiziell belegt mit Zahlen der britischen Civil Aviation Authority (kurz CAA), die Ryanair für den Beobachtungszeitraum Januar bis Juli 2003 monatlich jeweils Platz eins in der Pünktlichkeits-Statistik zuwies. Für den deutschen Markt konnten hier Erfolge auf den London-Verbindungen ab Berlin-Schönefeld, Düsseldorf-Niederrhein (je drei mal täglich) und Frankfurt-Hahn (bis zu sechs mal täglich) verzeichnet werden, wo man sich unangefochten als pünktlichste Fluggesellschaft vor British Airways (Platz 2 in Berlin) und Lufthansa (Frankfurt/Düsseldorf) behauptete. Dass die jüngsten Preisofferten mehr als ein Gag sind, belegt das registrierte Buchungsverhalten auf http://www.ryanair.com, wo allein am 17. November binnen weniger Stunden über 200.000 Tickets verkauft werden konnten. Ansporn für diese Reiselust war die an diesem Tag freigeschaltete und auf den britisch-irischen Markt begrenzte Aktion "Fliegen zum Nulltarif" mit dem Bonus, zudem noch ein englisches Pfund der anfallenden Steuern und Gebühren von Ryanair bezahlt zu bekommen. Die attraktive europaweite Offerte "Steuerfrei fliegen" wird sogar um eine Woche bis Donnerstag, 27. November 2003, um Mitternacht verlängert. Nur buchbar über http://www.ryanair.com, sind hiervon auch alle noch verfügbaren Plätze auf allen deutschen Abflügen von Sonntag bis Donnerstag bis zum 20. Dezember 2003 und dann noch einmal für den Reisezeitraum 4. bis 31. Januar 2004 betroffen. "Steuereinsparungen" im Sinne der spitzbübischen Iren gibt es auf den Verbindungen ab Frankfurt-Hahn, Lübeck und Düsseldorf-Niederrhein schon für 9,99 Euro One Way sowie ab Friedrichshafen, Leipzig-Altenburg, Karlsruhe/Baden-Baden und Berlin-Schönefeld für jeweils 14,99 Euro One Way. Für Wochenendflüge an Frei- und Samstagen sind je nach Flughafen und Strecke zwischen fünf und 20 Euro Zuschlag auf die einfache Strecke zu zahlen. Die Vorausbuchungsfrist wurde auf drei Tage reduziert. Caroline Baldwin, Sales & Marketing Manager für Deutschland bei Ryanair, kommentierte die Rekordmeldungen wie folgt: "Wir sind mit unseren Zahlen aber auch denen unabhängiger Dritter mehr als zufrieden, das betrifft unser Gesamtangebot wie auch einzelne Märkte, Strecken oder Flughäfen - so etwa Lübeck, wo wir jährlich nun 700.000 Ryanair-Passagiere erzielen mit vier europäischen Verbindungen und sieben täglichen Abflügen. Und der Erfolg gibt unserem Geschäftsmodell Recht. Aus diesem Anlass haben wir beispielsweise für Lübeck den Sonderpreis von 9,99 Euro all inclusive für die nächste Woche im Angebot, bei dem Ryanair sozusagen die anfallenden Steuern und Gebühren co-finanziert. - Denn: Wenn man berücksichtigt, dass hierfür in Lübeck pro Person allein 16 Euro anfallen, dann kann man sich eigentlich nur sputen und schnell zugreifen. So oft bekommt man nicht das Angebot, dass einem jemand quasi die Zusatzkosten mitbezahlt. Also, rasch an den Computer gesetzt und via http://www.ryanair.com gebucht. Die streckenetzweite 'Steuerfrei'-Aktion läuft nur noch bis kommenden Donnerstag um Mitternacht." Quelle: http://www.hahninfos.de/forum/viewtopic.php?t=2242 und fliegernews.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-11-20 20:18 ]
joBER Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 ... kein Grund so rumzuschrein... Die reißerischen Überschriften im LCC-Forum sind manchmal doch ganz schön haarsträubend.... Nebenbei haben die meisten die es interessiert sowieso ne E-Mail bekommen....
sk Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 Noch ein Kommentar: Mal davon abgesehen, dass dies wieder ein typischer FR-Volksverdummungs-PR-Text ist - ich möchte gerne mal wissen, wer immer wieder da drauf reinfällt :-D Das mit DUS geworben wird ist schon lustig. Aber wer sich an diesen Zahlen "aufgeilt" hat eh schon ein verschobenes Wahrnehmungsbewusstsein.
Gast Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 Selbst wenns stimmen sollte was die Zahlen angeht, was ist daran so geil?! Ryan wird sowieso irgendwann Geschichte sein. Je eher umso besser. Da könnte ich auch die Autos zählen die auf meiner Straße sinnlos entlangfahren und Rekorde vermelden... _________________ Cap sur LORTA! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-11-21 10:52 ]
airevent Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 Mit Deiner Aussage, Ryanair werde sowieso irgendwann Geschichte sein, hast Du absolut Recht, Gilabend. Ich stimme Dir 100%ig zu, denn nichts hält für immer. Nur werden Germanwings, SAS, Eurowings, KLM, Hapag-Lloyd, Thomas Cook, Swiss, und auch Du genau wie ich schon viel früher Geschichte sein...
LoCo Geschrieben 21. November 2003 Autor Melden Geschrieben 21. November 2003 LOL! Dem kann man nur zustimmen. Auch Gila Bend & Co werden irgendwann mal Geschichte sein. Wenn Sie sich weiter so über positive FR Beiträge aufregen wohl schneller als Ihnen lieb ist. Ich sage nur: Wunsch und Wirklichkeit!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.