coolAIR Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 http://www.sueddeutsche.de/sz/landkreise/frs/B20UE002/ Aus einem Bericht der Süddeutschen Zeitung auf der Flughafenseite ihrer Regionalteile vom heutigen Freitag: "Dann soll auch an deutschen Flughäfen möglich sein, was in den USA längst Usus ist. Dort gibt es diverse Anbieter, welche die aktuellen Flugrouten im Umfeld großer Flughäfen fast in Echtzeit ins Internet stellen. Wer beispielsweise im Raum Los Angeles lebt, wird auf der Website der Firma Passur fündig. Unter „www4.passur.com/lax.html“ kann der User eine farbige Karte aufrufen, auf der die startenden und landenden Flugzeuge mit Java-Technik über den heimischen Computerschirm huschen. Mit einem Update etwa alle fünf Sekunden und zehnminütiger Zeitverzögerung – der Sicherheit wegen. Dabei ist es sogar möglich, per Replaytaste zurück liegende Überflüge zu kontrollieren. Die Details zu Airline, Flughöhe, Ziel und anderen Flightinfos sind nach einer Stunde abrufbar. Zweites Beispiel San Francisco: Dort gibt es am International Airport das SFO Aircraft Noise Abatement Office, das mit dem Lärmschutz im Umland der Flughäfen in der Bay Area befasst ist. Dessen Angebot unter „live.airportnetwork.com/sfo“ ist speziell für Anwohner gedacht, die außergewöhnliche Überflüge im Internet überprüfen wollen. Die Behörde flankiert damit eine ganze Reihe von Lärmschutzmaßnahmen, wie etwa ein Noise-Monitoring-System. Die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) möchte einen ähnlichen Service im Hinblick auf den Lärmschutz für alle deutschen Verkehrsflughäfen in das Internet stellen. Nach Informationen von DFS-Sprecher Axel Raab ist solch ein System „schon lange im Gespräch“. Datenschutzrechtliche Bestimmungen und Sicherheitsbedenken hätten das Projekt verzögert, doch rechnet Raab schon im nächsten Jahr mit der Umsetzung. Sobald das Angebot online sei, könne jeder Interessent kostenlos die jeweilige Karte auf seinen PC laden. Hauptmotiv sei in der Tat der Fluglärm. Bei Änderungen von Flugrouten gebe es oft eine Flut von Anfragen, „wir hoffen, dies in den Griff zu bringen“. Der Nutzer könne unter anderem Flugrouten und -höhen eines Flugzeugs abrufen. Dass dies aus Sicherheitsgründen mit zehnminütiger Verzögerung geschehe, habe auch den Vorteil, dass man Zeit habe, sich ins Internet einzuwählen." [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2003-11-21 23:14 ]
TURKISH Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 Das wäre ja super ich freue mich auf jedenfall. Ich hoffe das es auch schon nächstes Jahr losgeht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.