Zum Inhalt springen
airliners.de

Swiss: Der Erfinder des neuen Europa Konzepts geht von Board


akayama

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Swiss erneut in Turbulenzen

 

erstellt 22.11.03, 12:55h

 

Die Schweizer Fluglinie Swiss hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen Verlust von 392 Millionen Euro erwirtschaftet.

 

Basel - Die Schweizer Fluglinie Swiss trennt sich von ihrem Verkaufschef William Meaney. Er gehörte der dreiköpfigen Geschäftsleitung unter Swiss-Chef André Dosé an. Die Swiss sprach in einer Erklärung von «unterschiedlichen Ansichten über die zukünftige Struktur des Managements». Der 43- jährige Meaney, der einen irischen und einen us-amerikanischen Pass besitzt, war nur elf Monate im Amt. Er gilt als Urheber des neuen Billigkonzepts der Swiss in Europa, mit dem über preiswerte Angebote der Markt der Billigflieger erobert werden soll.

In den ersten neun Monaten dieses Jahres flog die Swiss einen Verlust von 613 Millionen Franken (392 Mio Euro) ein. Dagegen hatte Meaney Ende August angekündigt, die Swiss erwarte von dem neuen Konzept für 2004 Mehrerträge von 43 Millionen Franken und Einsparungen von rund 100 Millionen Franken. In der Startphase brachte das Konzept aber kaum mehr Passagiere. Meaneys Aufgaben übernimmt nun Konzernchef André Dosé.

 

«Verlassen die Ratten das sinkende Schiff?» überschrieb die Gewerkschaft des Swiss-Bodenpersonals GATA eine Stellungnahme. GATA nimmt zwar den Rücktritt «mit Befremden» zur Kenntnis, bezeichnet Meaney aber als Jobabbauer, dessen Maßnahmen «dramatische Folgen» für das Personal gehabt hätten. Insgesamt will die Swiss 3000 Stellen einsparen.

 

Die Pilotengewerkschaft Aeropers zeigte sich in einer Mitteilung irritiert und zugleich enttäuscht, dass mit William Meany der maßgebliche Kopf des Umstrukturierungs-Prozesses die Swiss in dieser schwierigen Phase verlässt. Obwohl Meaney gerade für das Personal sehr einschneidende Entscheidungen getroffen habe, sei er ein Garant für die konsequente Umsetzung der dringend notwendigen Restrukturierung und der strategischen Neuausrichtung der Swiss gewesen.

 

Meaney war 2001 Chef der «Star Alliance» um die Lufthansa. Die Swiss führte bis im Herbst Übernahmeverhandlungen mit der Lufthansa, trat dann aber dem Luftfahrtbündnis Oneworld um British Airways bei. Dem Vernehmen nach war Meaney ein vehementer Verfechter dieser Allianz. Von «Turbulenzen im Management» der Swiss sprach auch die «Basler Zeitung». Sie berichtet auch, das Meaney eine Abfindung von zwei Millionen Franken bekommen solle. (dpa)

 

http://www.ksta.de/servlet/ContentServer?p...id=994347600479

Geschrieben

Tja, da haben die Aeropers keine Freude...

 

Ist auch verständlich, Meany war massgeblich am neuen Europakonzept beteiligt, welches ja überhaupt nicht funktioniert hat. Im Gegenteil. Die Swiss wäre besser gefahren bzw. geflogen hätte sie das alte Konzept beibehalten...

 

 

Somit verliert die Aeropers einen "Verbündeten" im Vorstand. Meany stand immer für die Langstrecken ein und wiedersetzte sich jeglichen Abbauplänen in diesem Sektor. Man munkelt Meany hätte es auf Dosé's Posten als CEO abgesehen gehabt und darum musste er den Hut nehmen...

 

Tja, Meany's Vorgänger hat man gefeuert um ihn einzustellen und nun ist auch er fällig...

 

Traurige Geschichte...

 

Das schlimme daran ist ja, dass das neue Konzept steht und man nun ziemlich orientierungslos dasteht. Andere Airlines haben auch finanzielle Problem, aber wenn sich das Management nicht einig ist und die grössten Probleme interne Streitigkeiten und Fehden sind, dann kommt man sicher nie aus der Krise...

 

 

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomfor82 am 2003-11-23 12:40 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomfor82 am 2003-11-23 12:41 ]

Geschrieben

@tomfor82

Wer hat Dir gesagt, dass das Europakonzept nicht funktioniert?

Dieses Konzept braucht nur etwas Zeit, bis es sich etabliert hat. Swiss hat in ihrer Pressemitteilung letzte Woche deutlich betont, dass im Okt. das neue Konzept schon viel besser funktioniert als im Sept., als es gerade neu war.

 

Ich denke, die wahren Gründe für dessen (erzwungener) Abgang liegen ganz woanders, nämlich bei der unerlaubten Herausgabe von Insiderwissen an die Medien...

Solche Leute müssen einfach weg!

Geschrieben

Bisher hat das neue Konzept zumindest nicht funktiniert, da sind wir uns sicher einig.

 

Bei einer Auslastung um 80% müsste man rund 20% mehr Passagiere haben damit das Europakonzept keine roten Zahlen mehr schreibt. Man rechne...

Geschrieben

Das Konzept ist noch zu wenig bekannt, daher funktioniert es auch noch nicht so gut.

Es braucht seine Zeit, was André Dosé selbst auch zugegeben hat. Das Konzept jetzt schon abzuschreiben wäre sehr kurzsichtig.

Geschrieben

Klar, das neue Konzept ist noch nicht ganz ausgereift und braucht Zeit bis es funktioniert, nur:

 

1)Soviel Zeit hat die Swiss nun auch wieder nicht, früher oder später geht das Geld aus...

 

2)Liegen die sonst ertragreichen Monate hinter uns und es folgen magere Zeiten

 

Versteh mich bitte nicht falsch, ich hab nichts gegen die Swiss, im Gegenteil. Ich würde mich auch freuen wenns endlich bergaufgehen würde. Aber mit der Art und Weise wie die Swiss geführt wird siehts in meinen Augen ziemlich düster aus. Es gibt viel zu viele persönliche Machtkämpfe, eine Firma sollte nach wirtschaftlichen Kriterien und nicht nach den politischen Zielen der verschiedenen Parteien geführt werden...

 

Zudem muss ein Management eine klare Linie verfolgen um eine Firma aus der Krise zu lotsen, Abgänge und Uneinigkeiten im Management blockieren die nötigen Konsequenz in der Geschäftsführung.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomfor82 am 2003-11-25 14:08 ]

Geschrieben

Das neue Konzept läuft erstaunlich gut! Mit dem Essen wird einen unerwartet grossen Umsatz erwirtschaftet! Habe mich gerade Heute auf dem Flug von Kopenhagen nach Zürich längere Zeit mit einer langjährigen "FA" unterhalten. Alle sind erstaunt, wie gut das neue Konzept funktioniert.

Obwohl es da im Forum einigen gar nicht gefällt, swiss geht es besser, als sehr viele glauben!

Gruss A380

Geschrieben

@A380

 

Du magst wohl recht haben was das Essen betrifft, aber das neue Preissystem ist es, welches Probleme macht. Laut Zahlen von Swiss steigt die Auslastung der Flugzeuge und der Ertrag (Yield) pro verkauftem Sitz sinkt. Im Prinzip würde das System ja schon funktionieren wenn das Verhältnis zwischen Ertrag pro Sitz und Auslastung stimmen würde, das tut es aber leider (noch) nicht...

 

Das neue Cateringsystem ist ja nicht die einzige Neuerung. Die Preise wurden deutlich nach unten korrigiertund den Low-Cost Airlines angepasst. Nun hat man aber weniger Erträge als mit dem "alten" bewährten Crossair-System...

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomfor82 am 2003-11-26 12:01 ]

Geschrieben
Du magst wohl recht haben was das Essen betrifft, aber das neue Preissystem ist es, welches Probleme macht. Laut Zahlen von Swiss steigt die Auslastung der Flugzeuge und der Ertrag (Yield) pro verkauftem Sitz sinkt. Im Prinzip würde das System ja schon funktionieren wenn das Verhältnis zwischen Ertrag pro Sitz und Auslastung stimmen würde, das tut es aber leider (noch) nicht...

Du wirst es nicht glauben, aber André Dosé hat gestern gegenüber der Tagesschau gesagt, das neue Konzept funktioniere immer besser und der Ertrag entspreche momentan den Erwartungen...

Geschrieben

27.11.2003

 

SWISS Europaflüge im Aufwind

 

 

Bereits im zweiten Monat seit der Einführung von SWISS in Europe zeigen die Zahlen, dass das neue Europa Konzept aufgeht: Das grössere Buchungsvolumen dank tieferer Preise vermochte die geringeren Durchschnittserträge zu kompensieren. Diese Entwicklung wurde erst für nächstes Jahr erwartet. Zum Resultat beigetragen haben vor allem auch die Buchungen über das Internet, sie haben sich mehr als verdoppelt.

 

SWISS in Europe fliegt besser als geplant. Bereits zwei Monate nach dem Start ist der Ertrag pro angebotenem Sitzkilometer (Revenue per available seat kilometre) um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen. Ein positiver Wert war erst für nächstes Jahr erwartet worden.

 

Die günstigen Preise haben den Durchschnittsertrag (Yield) im Monat Oktober um 11 Prozent sinken lassen. Doch das gesteigerte Volumen (Sitzladefaktor plus 16 Prozent) vermag dies nun bereits zu kompensieren.

 

Die permanenten Tiefpreise auf Europaflügen erfreuen sich vor allem auch auf dem Internet grosser Beliebtheit: Vor wenigen Tagen wurde die Grenze von 100 Mio CHF bei den Internetbuchungen im Jahre 2003 überschritten.

 

 

SWISS Corporate Communications

Geschrieben

Irgendwie klingt die Info von Swiss für mich nach der üblichen Schönfärberei. Man konnte bis jetzt die Verluste durch den sinkenden Yield kompensieren... d.h. auf gut Deutsch man kam mit dem neuen Konzept bis jetzt keinen Schritt nach vorne in Richtung Gewinn! Bin langsam echt mal gespannt wie lange der Atem der Swiss noch ist.

Geschrieben

Naja, es ist eigentlich mehr oder weniger normal, wenn man ein neues Konzept beginnt, dass man darin erstmal "investieren" muss.

 

Selten stellt sich ein Erfolg direkt nach Umsetzung ein.

 

Und wenn die Umsetzung früher als erwartet Wirkung zeigt ist das doch nur bestens!

 

Denk mal an alle Zeitungsberichte, usw.... demzufolge wäre die SWISS ja schon vor Monaten weg vom Fenster gewesen. Also kann in den Pressemitteilungen ja nicht nur "Schönfärberei" stecken.

 

Ciao aus MUC,

Marc

Geschrieben

Habe bei swiss.com folgenden Beitrag gefunden:

 

SWISS Europaflüge im Aufwind

 

Bereits im zweiten Monat seit der Einführung von SWISS in Europe zeigen die Zahlen, dass das neue Europa Konzept aufgeht: Das grössere Buchungsvolumen dank tieferer Preise vermochte die geringeren Durchschnittserträge zu kompensieren. Diese Entwicklung wurde erst für nächstes Jahr erwartet. Zum Resultat beigetragen haben vor allem auch die Buchungen über das Internet, sie haben sich mehr als verdoppelt.

 

SWISS in Europe fliegt besser als geplant. Bereits zwei Monate nach dem Start ist der Ertrag pro angebotenem Sitzkilometer (Revenue per available seat kilometre) um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen. Ein positiver Wert war erst für nächstes Jahr erwartet worden.

 

Die günstigen Preise haben den Durchschnittsertrag (Yield) im Monat Oktober um 11 Prozent sinken lassen. Doch das gesteigerte Volumen (Sitzladefaktor plus 16 Prozent) vermag dies nun bereits zu kompensieren.

 

Die permanenten Tiefpreise auf Europaflügen erfreuen sich vor allem auch auf dem Internet grosser Beliebtheit: Vor wenigen Tagen wurde die Grenze von 100 Mio CHF bei den Internetbuchungen im Jahre 2003 überschritten.

 

Ich sage nur: WEITER SO SWISS!!!

Geschrieben

Wenn's denn so ist, dann freu ich mich natürlich auch...

 

Aber eben, man sollte sich nicht zu früh freuen. Noch fliegt die Swiss grosse Verluste ein und irgendwann muss auch mal Gewinn gemacht werden. Und auch wenn das Europakonzept funktioniert, die Langstrecken sind (auch) nicht rentabel, aber da getraut man sich anscheinend nicht irgendwelche Änderungen vorzunehmen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...