Zum Inhalt springen
airliners.de

FR ab Frühjahr 2004 nach Neubrandenburg-Trollenhagen (FNB)?


joe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus meiner Sicht ist zurzeit die FR-Situation in BER wie folgt: verhandelt wird mit SXF und FNB, wobei FNB wahrscheinlich niedrigere Gebühren anbietet, in SXF aber ein höherer Yield erreicht werden könnte. Da FR scheinbar zum Winterflugplan starten will, sind sie jetzt dabei, härter zu verhandeln im Sinne: wer der Billigste ist, bekommt den Zuschlag.- Mal sehen was kommt. Bloß, wenn FR in SXF einen Hub eröffnet, wo kommen die dann hin? FR wird sicher wie EZY versuchen, eine eigene Abteilung zu bekommen, wo sie (durch Abschalten der Heizung?) niedrigere Betriebskosten haben...

Geschrieben

Im Terminal C wird doch bislang nur EL-AL (Sind die bei so "großen" Fliegern eigentlich gut gebucht?) abgefertigt, wenn ich nicht irre. Da wäre doch dann zumindest für den Anfang, ist ja recht klein, genügend Platz für FR. Den restlichen Flugverkehr müßte man dann eben über Terminal A laufen lassen, was allerdings spätestens mit anziehendem Sommercharter verdammt voll sein wird. Und wo soll dann eigentlich 4U hin? icon_wink.gif

 

Vielleicht verlegt MOL den Check-In ja aufs Vorfeld in Busse oder so?!

 

@hedavid: Du meinst Sommerflugplan, oder?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joe am 2004-01-22 20:13 ]

Geschrieben

Also wie wärs mit dem Parkhaus in SXF? Hat sogar n Dach - eigentlich Ideal zum Check-In...

 

EL-AL füllt die Flieger augenscheinlich in letzter Zeit wohl eher schlechter (jedenfalls kommt da jetzt öfters mal ne 738 anstelle einer 757/767....).

Sonst denke ich schon, das FR den C-Bereich blau anmalen könnte: Wär ja lustig, links EZY-Orange und rechts FR-Blau. Dann ist SXF aber fast an der Belastungsgrenze....

Geschrieben

Das Parkhaus geht nicht, weil man ja die Stellplätze braucht, damit auch Einnahmen hat icon_smile.gif

 

wie sieht es eigentlich in Neubrandenbrug aus mit der Genehmigung, dürfte er da sofort loslegen??

Geschrieben

Mit EZY im Rücken und 4U in der Hinterhand müßte die Berliner Flughafengesellschaft doch so eine starke Verhandlungsposition besitzen, dass sie vor FR-Forderungen der absonderlichen Art nicht in die Knie gehen müsste. Da kann ich es mir schon vorstellen, dass FR nach FNB wechselt. Vor allem vor dem Hintergrund, dass der FR-traffic in SXF bereits jetzt sehr stark inboundlastig ist. Ich erinnere mich an einen Eintrag im Reiseforum, wonach überwiegend Briten an Bord gewesen seien. Ich selbst bin bisher auch stets mit Air Berlin geflogen und mache im Februar zum ersten Mal einen one-way SXF-STN. Der britische Passagier läßt sich wahrscheinlich vom Standort FNB weniger zurückschrecken, sei es aus Genügsamkeit, Gewohnheit oder Unwissenheit.

Geschrieben

@joe:

Ja, bei Schnee vor dem Fenster kann ich mich noch nicht an den Gedanken mit dem Sommerflugplan anfreunden.

 

Ich persönlich rechne auch eher mit FNB, als mit SXF. Dass EL-AL Terminal C räumt, kann ich mir kaum vorstellen, hätte denn BER ansonsten noch Israel-Flüge? Und, dass für diese Flüge höhere Sicherheitsanforderungen gestellt werden, weshalb ein ganzes Terminal blockiert wird, ist auch bekannt...

Im Falle einer Entscheidung für FNB würde ich mich jedoch nicht wundern, wenn die SXF-STN-Flüge trotzdem weitergeführt würden. Dazu ist die Auslastung einfach zu gut (vor dem Hintergrund, dass auf der Strecke so gut wie keine Aktionen ex SXF durchgeführt werden)...

Geschrieben

Bei buzz war der outbound Anteil bei über 40% zum Schluss. Allerdings war auch eine Menge Marketingaktivitäten daran beteiligt. Ich denke schon, dass Ryanair ein niedrigeren Anteil hat, aber bestimmt trozdem nen guten Prozentsatz.

 

Aber abgesehen davon, so lange die Londonstrecke läuft warum eigentlich nicht SXF STN lassen und den Rest von FNB. Ist ja eigetnlich fast woanders.

 

Was SXF angeht hat man sicherlich eine relativ relaxte Haltung zu eventuellen Erpressungsversuchen durch FR, allerdings wäre es trotzdem niucht so unbedingt lustig, wenn Ryanair von FNB Konkurrenz macht.

Geschrieben

Frag mich aber ob FR in FNB auch expandieren will, wenn ja, dann dürfte es recht schnell eng werden, gut das Rollfeld reicht locker für ein paar 737, allerdings dürfte man mit dem Terminal schnell an die Grenzen kommen, es gibt nur zwei Check-in Schalter und nur ein Gepäckband, paxenmäßig dürfte das Terminal schnell an die Grenzen kommen.

Geschrieben

Ähm, ich erwähne gerne nochmal die Containerlösung, jene ungeliebte Ausbauvariante für SXF, die einmal umgesetzt der Hauptstadt dann einen "Internationalen Großflughafen" ohnegleichen bescheren würde - sozusagen SXF+ statt BBI icon_smile.gif

 

Die Containervariante wäre in weniger als einem Jahr fertig, sogar zweistufig machbar und bis dahin könnte FR sich im A-Terminal austoben. Die Containervariante ist auch billig und selbst dann noch finanzierbar, wenn schon fast alle Gewinne von TXL zur Subventionierung von SXF verbraten sind (die 130Mio Schließungskosten THF rechne ich mal berlintypisch dem Steuersäckl und nicht der Holding zu). icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...