ERFsite Geschrieben 24. November 2003 Melden Geschrieben 24. November 2003 Sie werden in seltenen Situationen ausgefahren. Weiss jemand etwas darüber??? HOMEPAGE: http://www.spottersite.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: ERFsite am 2003-11-24 21:55 ]
PHIRAOS Geschrieben 24. November 2003 Melden Geschrieben 24. November 2003 Hallo! Ich glaube die werden beim Ausfall aller Triebwerke ausgefahren. Die treiben dann einen Generator an, der Strom erzeugt damit die Intrumente und Anzeigen im Cockpit noch funktionieren. So lässt sich das Flugzeug noch wenigstens halbwegs sicher im Gleitflug landen. gruß phil
A300B2 Geschrieben 24. November 2003 Melden Geschrieben 24. November 2003 Propeller an der 737? Kann mich nur an den Flugzeugfilm "Schreckensflug der Boeing 767" erinnern, der ja auf realem Geschehen basiert (war glaub bei Air Canada). Da wurde nach dem Hydraulik- und Triebwerksausfall auch so ein kleiner Propeller an der Unterseite ausgefahren, der die Stromversorgung übernahm. Nannte sich glaub ich "Notstaudruckturbine". Frag mich aber nicht, was daran Realität ist und was nicht. Müssen unsere Piloten und Mechaniker/Ingenieure im Forum wohl besser wissen!
A300B2 Geschrieben 24. November 2003 Melden Geschrieben 24. November 2003 da war wohl eine schneller! Aber anscheinend ist da schon wahres dran, was in dem Film vorgekommen ist.
hcn_tvs Geschrieben 24. November 2003 Melden Geschrieben 24. November 2003 Ihr habt vollkommen recht. Zumindest bei der A 330 ist es so. Dies erklärte uns HB-URS! Gruess hcn_tvs
Moe Geschrieben 24. November 2003 Melden Geschrieben 24. November 2003 "schreckensflug der 767" habe ich auch gesehen und hielt das mit den Propellern immer für Schwachsinn, aber jetzt bin ich eines besseren belehrt worden.
Runway25 Geschrieben 24. November 2003 Melden Geschrieben 24. November 2003 Zwar keine 737, aber die Funktion müsste die selbe sein: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?34435 http://www.airliners.net/open.file/292918/L/ Oder hier an einer Varig MD11: http://www.airliners.net/open.file/052473/L/ http://www.airliners.net/open.file/052472/L/ _________________ MeInE pIcTuReS bEi FlUgZeUgBiLdEr.De [ Diese Nachricht wurde geändert von: Runway25 am 2003-11-24 22:43 ]
16svenhh Geschrieben 24. November 2003 Melden Geschrieben 24. November 2003 Der Propeller ist die Ratte (Ram air turbine) ich glaube jedes größere flugzeug hat zumindest eine bei den kleinen weiß ich es nicht. bei Airbus fällt die beim Stromausfall raus und erzeugt Hydraulickdruck und uber den Druck wird noch ein generator angetrieben.
Marcus Geschrieben 24. November 2003 Melden Geschrieben 24. November 2003 Das Teil heißt wirkich RAT. Bedeutet Ram Air Turbine. Beim Ausfall beider Triebwerke kann man damit noch ein Hydrauliksystem und Strom damit erzeugen. Gehört meines Wissens zu den ETOPS Anforderungen. Bedeutet also, daß dies nur bei einem 2 Strahligen Jet vorkommt. Flieger mit 3 oder mehr Triebwerken fallen ja nicht unter ETOPS regularien und benötigen diese deshalb auch nicht.
BlackFly Geschrieben 24. November 2003 Melden Geschrieben 24. November 2003 Kleien Propeller, wie sie auf den Bildern zu sehen sind, ist die Rat, zu deutsch Ratte oder ausgeschrieben Ram Air Turbine. Diese ist für Flugzeuge die nur hydraulisch geflogen werden können meines Wissens nach vorgeschrieben und erzeugt (zumindestens bei den Flugzeugen die ich kenne) hydraulikdruck und damit kann dann auch Strom erzeugt werden. Sie diehnt dazu um hydraulikdruck für die flight controls bereitzustellen, das sie auch strom erzeugen kann ist eher "unwichtig" weil die Stromversorgung für die wichtigsten Instrumente auch über Batterie gewährleistet ist. Die Schaltung ist von unterschiedlichen faktoren abhängig, aber grob kann man sagen das wenn im Flug beide Triebwerke ausfallen dann aktiviert sich die Ratte automatisch, kann aber auch "von Hand" ausgefahren und damit aktiviert werden. Achja, eine 737 hat keine, diese kann allerdings ganz altmodisch über seile gesteuert werden, braucht man halt ein bischen mehr kraft, darum hat die 737 auch balance Tabs... [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackFly am 2003-11-24 23:54 ]
Gast Geschrieben 25. November 2003 Melden Geschrieben 25. November 2003 Bei der CRJ heisst das Ding ADG (Air Driven Generator). Der ADG liefert im Notfall 115V/400Hz zur Stromversorgung. Unter Anderem auch für die Versorgung der Hydraulikpumpe 3B (Flight Controls). Der ADG kann entweder automatisch Auslösen oder manuell betätigt werden. Das Ding macht im Betrieb auch ganz schön Krach!
HAMoth Geschrieben 25. November 2003 Melden Geschrieben 25. November 2003 Einmal draussen, kann man das Teil übrigens nicht wieder "reinholen". Da Airbus auf den Testflügen auch die Funktion der RAT testet, gibt es laufend Beschwerden von Anwohnern des Werkes in Finkenwerder - da kommen dann laut ratternde Vögel rein ... (Mit laufenden Triebwerken versteht sich) Da sollen ob des Lärms auch regelmässig mal besorgte Anwohner an bevorstehende Abstürze glauben. Scheint also wirklich ziemlich lärmintensiv zu sein.
Marcus Geschrieben 25. November 2003 Melden Geschrieben 25. November 2003 @BLACKFLY Also das "ALLE" Flieger die hydraulisch gesteuert werden hast du wohl etwas falsch ausgedrückt. Denn es betrifft wie ich schon erwähnt habe nur Flieger mit 2 Triebwerken. Ne 747 hat sowas nämlich nicht.
BlackFly Geschrieben 25. November 2003 Melden Geschrieben 25. November 2003 Sorry, ich kenne die 4strahligen nur aus Büchern Das einzige 4 strahlige das ich regelmässig sehe ist ein Avro, aber auch mit dem kenn ich mich nicht aus... Naja, und reinholen kann man die Teile schon wieder allerdings nur am Boden, aber das wolltest Du vermutlich damit sagen [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackFly am 2003-11-25 11:51 ]
capsuel Geschrieben 25. November 2003 Melden Geschrieben 25. November 2003 nur mal eine frage: warum hat dann eine md-11 auch eine rat, wenn es nur für 2 strahlige flieger sein soll?
Gast Geschrieben 25. November 2003 Melden Geschrieben 25. November 2003 Der Avro hat auch keine Ratte. Dort gibt es auch noch "fly-by-wire" der herkömmlichen Art (abgesehen vom Rudder - das wird hydraulisch betätigt).
jmt Geschrieben 25. November 2003 Melden Geschrieben 25. November 2003 Ich habe "Schreckensflug der 767" (was für ein blöder Titel!) nicht gesehen, aber nach eurer Beschreibung kann es um den "Gimli Glider" gehen. Wer den Film nicht gesehen hat oder sich für das Ereignis interessiert: es gibt einen guten Artikel darüber, sowie Wikipedia Artikel zum Gimli Glider und zur RAT.
nabla Geschrieben 25. November 2003 Melden Geschrieben 25. November 2003 Moin, auf dem A300/A310 erzeugt die RAT ausschließlich Hyd.-Power und keinen Strom. Die Hydraulik-Power ist (auf dem A300) um einiges wichtiger als die Elektrik, da ohne die Hydraulik keine Steuerflächen mehr bewegt werden können! Bei einem kompletten Hydraulikverlust bleiben nur noch: Höhensteurerung mit der Trimmung und der Power sowie Kurssteuerung mit dem Ruder. Gruß, Nabla
Gast Geschrieben 25. November 2003 Melden Geschrieben 25. November 2003 Also nun bin ich ziemlich erstaunt. Nicht wegen der RAT (die kannte ich schon vor diesem Thread) sondern von dem Vorfall. Ich habe ebenfalls diesen Film gesehen und wusste nur das es auf einer wahren begebenheit basiert. Aber ich dachte das vieles in dem Film dramatisch ufgepuscht wurde wie zb. die Rennleute auf der Bahn oder das Versagen des Nosegear. Bin doch erstaunt, dass es sich genau so abgespielt hat. Bleibt nur noch die Frage ob es den Fahrradfahrer wirklich gab der wie ein irrer vor dem landenden Flugzeug fuhr anstatt nach links oder rechts auszuweichen wie es im Film zu sehen war. Wenn das auch stimmen sollte, dann gibts Freiflüge für alle
Marcus Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 @Nabla Tut mir leid aber da muß ich dir wohl widersprechen. Du kannst bei nem A300 ohne Hydraulik weder den Stabilizer noch das Rudder bewegen. Die einzige Möglichkeit bei nem Hydraulikverlust ist die RAT. Dadurch hast du dann das gelbe System versorgt und kannst deine Flächen weiterhin bewegen. Aber sonst nicht.
Gast segler Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 Hallo Zusammen Also das mit dem Film "Schreckensflug........" basiert auf einer wahren Gesichte. Es passierte einere 767-200 der Air Canada ueber Kanadischem Gebiet. Der Pilot hatte so gut wie keine Hydraulik mehr da seine Tanks leer waren weil die Bodencrew falsche Umrechnungsformeln benutzt hat jedoch weiss ich nicht welche Einheiten sie verwechselten. Jedenfalls het der Pilot die Maschiene sicher gelandet und sogar im Endanflug noch geslippt da er ein eingefleischter Segelflieger war bzw. noch ist. @ Marcus...... Du behauptest, dass diese zusaetzlicher Hilfsturbine nur bei 2 strahligen Flugzeugen zu finden ist. Dann schau dir doch eines der Bilder oben an. Da kannst du das RAT an der Varig MD-11 sehen und die hat wie es uns allen bekannt ist 3 Triebwerke. Und ich denke der NABLA wird schon wissen worueber er redet betrefflich A 300 ) Also euch allen noch einen schoenen Tag.
nabla Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 @Marcus: Das muß Dir nicht leid tun - Du hast ja recht! Das war ein Beitrag aus der Rubrik "Schreiben ohne Denken" von mir, sorry! @Segler: Klar weiß ich ne Menge - das hindert mich aber trotzdem nicht daran, auch mal Fehler zu machen bzw. mich zu irren! Gruß, Nabla
Marcus Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 @Segler Ok, warum ne MD11 so ein Ding hat kann ich mir nicht erklären. Aber schau mal was NABLA geschrieben hat und wer jetzt recht hat. Habe schon einige mal im A300 gesessen und da kann man wie ein Geisteskranker in die Pedale treten, hinten bewegt sich nichts. Und in meinen Schulungsunterlagen kann ich darüber auch nichts finden geschweige denn mal was darüber gehört zu haben. Aber das hat sich ja auch geklärt.
Sky737 Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 Moin liebe Gemeinde... Die Boeing 737 hat definitiv KEINE Ram-Air-Turbine. Vereinfachte Begründung: - Flight Controls werden neben der hydraulischen Unterstützung von Seilen angesteuert. Somit ist die 737 (all Series) nicht auf Hydraulik zur Fluglageänderung angewiesen. Dieser Zustand wird als MANUAL REVERSION bezeichnet. Hoffe geholfen zu haben. Liebe Grüße
Gast segler Geschrieben 27. November 2003 Melden Geschrieben 27. November 2003 Hallo Zusammen Also dann entschuldige ich mich mal bei dir Marcus War auch nicht boese gemeint sondern eher eine kritische Frage ob ein Wiedersprechen gerechtfertigt waere. Jetzt wissen wir es. JA es war gerechtfertigt. Wie sieht es dann bei den mehr wie 2 strahligen Flugzeugen aus.. Wird darauf gesetzt, dass nie alle Triebwerke ausfallen und immer noch Resthydraulik uebrig bleibt ???? Waere es nicht eigentlich sinnvoll auch einen RAT in MD 11 oder 747 anzubringen ???? .... Euch allen nen schoenen Abend MATTHIAS
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.