Zum Inhalt springen
airliners.de

Die Zukunft von Finkenwerder ?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hat eigentlich jemand Quellen oder Informationen, wie es mit der Zukunft um Finkenw. ausschaut, speziell zur produktion von Flugezugen?

 

Derzeit werden ja nur die A319 und die A321 In Finkenw. hergestellt/produziert/zusammengebastelt. Ich habe etwas von einer Abmachung Frankreichs gehört, das wenn der A380 - Zuschlag bekomme was er ja auch hat, man die A320 Produktion ebenfalls nach Hamburg abgebe.

 

Allerdings ist ja nicht auf Dauer der Bau der A32S geleistet, da sie ja auch irgentwann mal dem Ende entgegen sieht. Vielleicht eher als man denkt oder vielleicht später als man denkt.

 

Gibt es irgentwelche Planungen schon was man nach Hamburg abgibt oder für was Hamburg auserwählt wurde, abgesehen von der Inneneinrichtung und Lackierung (bin mir nicht sicher, aber die Lackierung auch in Finkenw.?) der A380.

 

 

Oder um mal anders zu frage:

 

Ist die Zukunft von Finkenwerder auf laaaange Sicht abgesichert?

Geschrieben

Ja!

 

Die jetzige A320-Familie wird noch mehrere Jahre produziert werden, irgendwann wird vermutlich auch ein Nachfolgemodell (oder eine "New Generation") vorgestellt werden, das dann auf den bestehenden Produktionslinien produziert werden wird. Eine Verlegung der A320-Produktion nach XFW würde dort zu dramatischen Kapazitätsengpässen führen.

 

Darüberhinaus wird die A380-Fertigung einen nicht unerheblichen Anteil in Finki haben, immerhin finden dort Teile der Produktion, Lackierung, Innenausstattung und teilweise auch die Auslieferung statt.

 

Außerdem werden in Finkenwerder auch die hinteren Rumpfteile für alle A330/A340 hergestellt, die Innenausstattung der A300, A310 und A320 findet ebenfalls dort statt.

 

Insgesamt sieht das Airbuswerk in Finkenwerder wohl einer guten Zukunft entgegen, insbesondere wenn der Verkaufsboom bei A318/A319/A321 (im Vergleich zur Boeing 737/757) anhält.

Geschrieben

Aber Airbus hatte doch zugesagt die A320 nach Finkenw. zu verlegen wenn die A380 kommt. War das nur sinnloses blabla?

Geschrieben

@ XQ-NUE:

 

Das mit der Abmachung, dass der A320 nach XFW kommen soll wäre nur gewesen, wenn der A380 komplett in Toulouse gebaut worden wäre. Aber das ist ja nicht so. Und der A318 wird übrigens auch komplett in XFW gebaut.

 

@ATmstein:

 

Ich habe mir gestern die pläne für die Werkserweiterung bei Airbus mitgenommen. Fürs spotten sieht es auf lange Zukunft gesehen wirklich nicht gut aus. Der Deich fällt ja wohl komplett weg. außerdem wird die Straße ganz außen ums Werkgelände rumgeführt, also nichtmehr wie heute dierekt an der Bahn.

 

Mfg Tim

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim am 2003-11-26 22:45 ]

Geschrieben

Gibt es irgendeine Chance das wir die Pläne auch uns mal anschauen können?? Wäre super wenn du mir sie schicken könntest (macsflugzeuge@gmx.de) oder sie irgendwo ins Internet stellst!!

 

MAC

Geschrieben

@Tim & ATMstein:

 

Die Pläne besagen m. E. nicht, dass der Deich wegfällt! Sollte er tatsächlich verlegt werden (ganz entfernen wäre wohl sinnlos; irgendeine Funktion muss er ja haben), besteht immer noch die Möglichkeit, ebenerdige Fotos zu machen (mit Leiter). Der Deich muss nur am Bahnende (05) für die Verlängerung verlegt werden.

 

Die Straße wird mit der Bahnverlängerung zwar verlegt werden, allerdings muss es immer noch einen Zugang zu den gerade neu errichteten Parkplätzen geben. Daher wird die Straße bis zu den Parkplätzen am Delivery Center definitiv erhalten bleiben, die Frage ist nur, ob als öffentliche Straße (=keine Änderung für Spotter) oder als Airbus-interne Straße (kann ich mir nicht vorstellen, immerhin wurde sie aus öffentlichen Mitteln finanziert). In den Plänen ist die Straße weiterhin eingezeichnet.

 

 

Die Pläne für die Erweiterung können übrigens im Container auf dem letzten Parkplatz vor dem Delivery Center eingesehen werden.

Geschrieben

@ FUAirliner

 

Also so wie ich das sehe, fällt die heute vorhandene Straße (Nesshauptdeich) weg. Falls du das Heft Start- und Ladebahn-Verlängerung auch hast, dann guck mal auf Sete 7. Da ist sie eindeutig nicht mehr zu sehen. Außerdem sollen ja noch weitere Parkplätze gebaut werden.

 

Habe mir die Pläne zwar noch nicht genau durchgelesen. Aber das werde ich nachher mal machen.

 

@ all:

 

ich werde mal versuchen die Pläne zu scannen und zu veröffentlichen.

 

Mfg Tim

Geschrieben

Tim,

 

das von Dir angesprochene Heft habe ich nicht, ich habe mir jedoch die Orginalbaupläne zeigen und erklären lassen. Auf denen ist die Straße definitiv eingezeichnet. Außerdem wäre es wirtschaftlich nicht wirklich sinnvoll, die erst vor einigen Monaten fertiggestellten Parkplätze bald schon wieder einzustampfen ...

Geschrieben

Habe mir die Pläne mittlerweile durchgelesen. Und da steht eindeutig drin, dass die Straße nach dem Rückbau des heutigen Deiches ebenfalls wegfällt. Die Parkplätze können doch trotzdem bestehen bleiben. Entweder werden sie über das neue Werksgelände angefahren, oder wie heute auch schon über die Zufahrt der alten Parkplätze in der Nähe des Haupttors.

 

Mfg Tim

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...