Zum Inhalt springen
airliners.de

Wasser auf den Flugzeugtoiletten


vincent

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo weiß jemand von euch warum in den WCs an bord das Warnschild steht dass das wasser nicht zum trinken geeignet ist? ist das aus wassermangel oder nur für den fall dass das flugzeug in einem entwicklungsland mit nicht sauberem wasser "betankt" wurde?

Geschrieben

nicht bei allen airlines findest du das "warnschild", how ever, auf grund von auflagen der gesundheitsministärien, muss das wassersystem in bestimmten abständen desinfiziert werden (keime), wenn eine airline dieses aus kostengründen nicht machen möchte, muss dieses "warnschild" an jedem wasserhahn angebracht sein, um zu verhindern, das sich die paxe mit etwas infizieren.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Airmech am 2003-11-26 20:38 ]

Geschrieben

Daran kann das ncith liegen weil es dasselbe Wasser ist das auch z.B. zum Kaffeekochen verwendet wird und ich vermute mal stark das dazu Trinkwasser verwendet wird icon_wink.gif

 

Ich bin mir jetzt aber nicht ganz sicher ob das Wasser für die Galley bei allen Flugzeugen durch einen aktiv kohle Filter geht, und ob es die aktivkohlefilter auf auf den toiletten gibt, vielleicht ist das der hintergrund?

Geschrieben

@blackfly,

 

das wasser, für den coffee, wird abgekocht, und somit werden alle keime abgetötet..., by the way, ich bin seit vielen,vielen jahren flugzeugmechaniker, du kannst mir also glauben, das mein statement richtig ist....., und es gibt keine kohlefilter im flugzeug....., glaub mir....

Geschrieben

Um Keime im Wasser abzutöten muss das Wasser aber mehrere Minuten über 100°C erhitzen und das passiert nicht in den Coffeemakern...

Außerdem darf nach europäischem Recht das Wasser nur noch von zertifizierten Lieferanten Benutzt werden und das Wasser muss über nacht abgelassen werden um am nächsten Morgen von einem zertifizierten Lieferanten wieder aufgefüllt zu werden (natürlich nur dort wo man auch wieder neues herbekommt)...

Achja, auch ich bin Flugzeugmechaniker, ich kann mich nicht mehr genau erinnern bei welchen Flugzeugen das war, aber ich bin mir sicher das man bei der Wasserdesi auf Kohlestücke achten soll und das man beim A320 den sogar regelmäsig wechseln muss (was nebenbei ein ziemlicher Mist ist). Allerdings kann das auch halterabhängig sein weil die Galleyeinbauten ja nicht von Boeing bzw Airbus kommt und somit natürlci unterschiede sein können...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackFly am 2003-11-27 08:31 ]

Geschrieben

@BlackFly

Ich bin ebenfalls Flugzeugmech und auf allen A329/320/321, A330 und A340 die ich kenne sind in den Galleys Filter eingebaut.

 

Die MD-80 auf denen ich arbeite haben keine Filter.

Bei den MD-11 und F-100 müsste ich zuerst in den Unterlagen nachschauen.

 

Gruss URS

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

ihr könnt Airmech da schon glauben!! Es gibt nix, was er nicht zu wissen glaubt!! icon_smile.gif Wie immer unbelehrbar und großkotzig...

 

Airmech, es gibt auch noch Andere hier, die etwas von Flugzeugtechnik verstehen, also bleib locker und halte nicht gleich jeden für dumm. Daß Du noch lange nicht so viel Ahnung hast, wie Du vorgibst, hast Du hier schon oft bewiesen.

Geschrieben

Ob wir Filter haben oder nichgt auf dem A300 weiß ich ehrlich gesagt nicht - aber es werden regelmäßig Wasserproben gezogen, die dann von Lebensmittelchemikern gepüft werden.

 

Gruß,

 

Nabla

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...