Zum Inhalt springen
airliners.de

Heute Probleme in Weeze...?


RhBDirk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...oder wurden 2 Maschinen aufgrund schlechter Sichtverhältnisse in Weeze nach Köln umgeleitet ?

 

Was ich noch mitbekam war der 30min verpätete Start von VBird nach Helsinki ab Köln. Kurz vorher ging ebenfalls eine raus.

Geschrieben

bin heute Mittag mit hlx aus Berlin zurückgekommen. Die Maschine hatte etwa ne halbe Stunde Verspätung. Die 8.45 Uhr Maschine sogar über 45 Min. Der Pilot erklärte die Verspätungen alle mit dichtem Nebel über Köln. Als ich dann beim Aussteigen die beiden Vbirds auf dem Vorfeld stehen sah, bin ich ebenso von Nebel in Weeze ausgegangen...?

Geschrieben

Eine der großen Schwächen der Low Cost Carrier ist nun mal daß diese schlecht mit adevrse weather umgehen können.

 

Gründe wären:

 

Dezentrale nicht CAT III equipte Flugplätzze.

Zum Teil neue Crews, ohne Schlechtwetterzulassung.

Vermutlich weniger facilities an den Plätzen Schnee zu räumen bei Bedarf.

 

Im übrigen würde ich generell bei der Vermutung zustimmen einige Low Cost würden hart an die Grenze der Legalität gehen wenn nicht sogar weiter.

Ich würde kein Low Cost fliegen.

 

Sollte in Weeze kein CAT III Anflug möglich gewesen sein haben die Paxe eben Pech gehabt mit den Billigtickets.

Nicht die nach Köln oder sonstwohin diverteten, eher die die den Flieger im Anschluß gebrauch hätten.

 

Ich sehe da noch größere Probleme auf diese Low Costs zukommen.

Geschrieben

Um 11:30 Uhr standen 3 VBird-Maschinen auf dem Vorfeld in CGN. Ich hatte auch angenommen, dass Nebel in NRN herrschte, als ich sie sah. Beim Start in CGN war man heute auch nach wenigen Sekunden in den Wolken, aber am Boden herrschte zumindestens gute Sicht.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2003-11-28 18:52 ]

Geschrieben

=============================================

Dezentrale nicht CAT III equipte Flugplätzze.

Zum Teil neue Crews, ohne Schlechtwetterzulassung.

Vermutlich weniger facilities an den Plätzen Schnee zu räumen bei Bedarf.

=============================================

Du "vermutest" zuviel! HHN oder BGY haben z.B. CAT III! Alle in HHN stationierten Piloten können auch solche Anflüge durchführen (mind. 3 ILS Anflüge bei gutem Wetter + spezielle Ausbildung, die vortlaufend erneuert werden muß). Und es gibt natürlich auch Enteisungsgeräte oder Schneepflüge. Ich glaube nicht, dass dies in NRN anders ist.

 

=============================================

Im übrigen würde ich generell bei der Vermutung zustimmen einige Low Cost würden hart an die Grenze der Legalität gehen wenn nicht sogar weiter.

=============================================

 

Deshalb gibt es wahrscheinlich bei FR strengere Vorschriften bei Schlechtwetter, wie es Boeing für die 738 vorschreibt.

Aber "Vermute" mal weiter....

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-11-28 19:05 ]

Geschrieben

@LoCo

ohne weiter zu dem Thema eingehen zu wollen...

 

Lies deinen bereits veränderten Beitrag meinetwegen 3x in Ruhe bei normalem Adrenalinspiegel durch, dann wirst du vielleicht feststellen was für einen Stuss du grade geschrieben hattest...

 

Auf evtl. Grammatik oder Rechtschreibfehler habe ich dabei nicht geachtet.

Geschrieben

Also ich bin zwar kein Technik Freak aber Low Cost Airlines zu unterstellen Sie seien zu schlecht gerüstet für schlechtes Wetter ist wohl etwas übertrieben.

 

Die Londoner Flughaefen sind doch alle Nebel erprobt und es gibt da eigentlich wenige Probleme.

 

Das es noch einige Piloten gibt, die den Blindflug noch üben müssen ist eigentlich auch normal.

 

Das es Flughaefen gibt die nicht voll ausgerüstet sind, bzw. Fluggesellschaften oder Flugzeuge ist auch ok.

 

Was ist das Problem in Weeze - bei ich glaube drei oder 4 statistischen Nebeltagen im Jahr??

 

Ich war morgens im Flieger von Berlin wir wurden nach Koeln umgeleitet. Am Ende standen alle 3 V Bird Maschinen in Köln. WAr lsutig. Die Passgiere wurden alle nach NRN mit dem Bus gebracht, wobei der Busfahrer angewiesen wurde einen Stop in Düsseldorf zu machen, weil festgestellt wurde, dass 75% dahin wollten. Also habe die Paxe keinen großen Zeitverlust gehabt.

 

Durch den Einsatz des 4 Airbus, welcher in NRN geparkt war konnte man dann noch ein bischen aufholen.

Geschrieben

So wie hilton können nur Leute sprechen die keine Termine haben und solche Flüge nur zum Spaß machen.

Das hat alles mit professioneller Fliegerei nicht viel zu tun.

Was ist mit den Leuten die in Weeze auf ihren Flieger gewartet haben?

Fanden die das alles auch so spaßig?

 

Ich hab natürlich keine präzisen Wetterdaten von Weeze nur bei Sichten bis 200 oder 250 Meter sollte das Landen im Regelfall kein Problem sein.

 

@ Lo Co

 

Du bist wiklich ein Schwätzer.

Wenn hier jemand zu viele Vermutungen anstellt dann bist du das.

Woher willst du denn den Status der Crews oder Flieger kennen?

Der CAT III Status hat auch was mit technischen Angelegenheiten zu tun, da kann ein Flieger leicht mal CAT I sein wenn mal Komponeneten kaputt sind, und die müssen nicht alle binnen weniger Tage repariert sein.

Geschrieben

@lxodes Da muss ich korrigieren. Im Gegensatz zu den Meisten fliege ich meist nicht zum Spass. Ich hatte an diesem Morgen einen TRermin um 09.30 in Niederrhein. Und es war mehr als ärgerlich, dass wir da nicht ankamen, aber was soll ich mich darüber aufregen. Wetter ist Wetter. Und dafür hat auch jeder Verständnis.

 

Natürlich hatten viele Kunden in NRN erhebliche Verspätung, aber die gibt es doch überall. Ob nun wegen Wetter, technischem Defekt, Bombenalarm oder sonstwas.

Warum muss man den darüber immer schimpfen und sich aufregen??

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...