Gast Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 Hallo zusammen ! Bin vor kurzem mit der ONUR-AIR in die Türkei geflogen. Laut meinem Reiseveranstalter ITS hat die Flotte ein Durchschnittsalter von 2,8 Jahren. (Damit wird geworben !) Im Bordmagazin stehen folgende Flugzeuge: 5 MD 88 5 Airbus A300B4 2 Airbus A321 Ich hatte das Pech, bei Hin + Rückflug in einem "alten" A300B4 sitzen zu dürfen. Mich würde nun das tatsächliche alter der genannten Maschinen interessieren. Vielen Dank für eure Hilfe !
balou Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 Gemaess JP Airline Fleets: MD-88 allle BAujahr 1997 A321 alle BAujahr 1993 A300 Baujahr zwischen 1979 und 1982 Wer also die 2 komma irgendwas JAhre ausgerechnet hat, sollte mal ein ernstes Wort mit seinem Mathelehrer reden.....
Gast Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 Durchschnittsalter der Onur Air Flotte, wenn alle A300B4 Baujahr 1982 sind: 11,75 Jahre! wer hat genauere Angaben von den A300B4 Baujahren?
Gast Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 A300B4-103 CF6-50C2 11/14/79 ONUR AIR TC-ONK A300B4-103 CF6-50C2 11/15/79 ONUR AIR TC-ONL A300B4-203 CF6-50C2 04/23/81 ONUR AIR TC-ONT A300B4-203 CF6-50C2 06/09/82 ONUR AIR TC-ONU A300B2K-3C CF6-50C2R 12/22/76 ONUR AIR TC-ONY
Gast Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 @nfx: danke für die Mühe so schauts aus!!! Jumbolino [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jumbolino am 2002-04-24 22:05 ]
Zulu Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 Das Alter eines Flugzeuges alleine ist nicht so entscheidend. Vielmehr, unter welchen Einsatzbedingungen operiert wird und wie gründlich die Wartung durchgeführt wird. Die meisten Teile werden bei den diversen Checks, spätestens bei den D-Checks ausgewechselt um die Zulassung beizubehalten. Es gibt allerdings Airlines, die es genauer nehmen (LH) und auch andere die nur das Nötigste machen. LH Gebrauchtflieger erzielen nicht umsonst hohe Preise auf dem Markt und sind heiss begehrt. South African setzt noch 5 747-244B aus den Baujahren 1971 bzw. 1972 ein. Diese Bomber sind aber noch Tip-Top in Stand gehalten worden. Sicher gibt es dann auf den anderen Seite Airlines deren Flieger bereits von aussen einen schäbigen Eindruck hinterlassen. Bin letztes Jahr mit China Southern 3x 757 und 1x A320 geflogen; Die A 320 war passabel, da recht neu im Dienst, aber die 3 757 waren nicht sehr vertrauen erweckend und schon gar nicht in der Kabine. Da fragt man sich schon wie es mit der Technik ausschaut?
Gast Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 niemand hat in frage gestellt, das OHY unsicher ist - ich frage mich nur, ob ITS behaupten darf, die Flotte sei im Schnitt 10 jahre jünger (10 jahre sind für ein Flugzeug schon recht ordentlich), als sie tatsächlich ist... [ Diese Nachricht wurde geändert von: nfx am 2002-04-24 22:45 ]
Zulu Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 sicher es kommt immer gut wenn man damit wirbt, das die Fluggesellschaft ein moderne und junge Flotte hat. Das ist aber eigentlich das Einzigste was den Leuten interessiert. Ich behaupte mal, dass die meisten Leute gerade mal wissen mit welche Airline sie fliegen werden, aber woher die Airline kommt oder in was für´n Flugzeugtyp sie drin sitzen, können wahrscheinlich die wenigsten sagen. Ich währe vorsichtig mit einigen Angeboten der Reisebüros, wo nicht eindeutig drinne steht, mit welcher Airline geflogen wird. Darauf sollte man schon achten denke ich, auch eben auf solche aussagen über das Alter der Flotte etc.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.