MiG MFI Geschrieben 29. November 2003 Melden Geschrieben 29. November 2003 28-11-2003 Wirtschaft & Geld Aeroflot will expandieren Moskau. Die russische Luftverkehrsgesellschaft Aeroflot will ihren Flugzeugpark bis 2010 verdoppeln. 140 – 150 Flugzeuge soll er dann umfassen, teilte der Aeroflot-Generaldirektor Waleri Okulow auf einer Pressekonferenz am Donnerstag mit. Der Flugverkehr soll vor allem in Richtung Südasien ausgebaut werden, während die Route nach Amerika an Bedeutung verliert. Auch mit der Entwicklung des Frachtverkehrs ist die Fluggesellschaft sehr zufrieden. Eine Sprecherin von Aeroflot bestätigte russland-aktuell, dass zurzeit besonders viel Fracht nach China transportiert werde. Aber auch die Route nach Deutschland werde häufig angeflogen. Aeroflot nutzt seit 1995 die DC-10 als Frachtflugzeug. (ab/.rufo) © rUFO Quelle:http://www.aktuell.ru/mainmore.php?tpl=Wir...&iditem=722
flusifan Geschrieben 29. November 2003 Melden Geschrieben 29. November 2003 ja man merkt schon das die russland routen sehr gut laufen, zumindest kommen sie ganz schön oft mit Groß gerät nach DUS und andere flughäfen mehrmals täglich oder mit ihrer IL96 an. vieleicht sind sie ja bald wieder flotten mäßig die größte airline immer wieder schön zu lesen das es Aeroflot besser geht.
MiG MFI Geschrieben 30. November 2003 Autor Melden Geschrieben 30. November 2003 Die Entwicklung der Aeroflot wird maßgeblich von der wirtschaftlichen Entwicklung Russlands abhängen. Wenn Russland sich weiter so gut entwickelt wie in der letzten Zeit [Wirtschaftswachstum 6,6 Prozent, Budgetüberschuss für 2004 umgerechnet etwa 2,3 Milliarden Dollar], dann wird auch die Entwicklung der Aeroflot erfolgversprechend verlaufen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-11-30 16:12 ]
FlyDUS Geschrieben 30. November 2003 Melden Geschrieben 30. November 2003 Wenns Russland so gut geht, dann können die ja mal die 7Milliarden Euro Staatsschulden an uns zurückbezahlen..... Aber eine Expansion der Aeroflot freut mich natürlich. Wollen wir mal hoffen, das was daraus wird. Die Stecken nach Deutschland laufen super, und neue Il-96 sind ja auch bals da. Mal sehen
fv154 Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 Bleibt nur zu hoffen, dass das letzte Eigentor von Putin nicht zu sehr das russische Wirtschaftswachstum beeinträchtigt. Fälle von Kapitalflucht hat es ja als Antwort schon gegeben. Aber Russland hat noch riesiges Marktpotential, was natürlich einen Staatscarrier "beflügelt". Und, was sehr wichtig ist, eine Bevölkerung, die das Potential ihrer Heimat weder über- noch unterschätzt.
Micha Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Freue mich dass es SU gut geht, würde mich besonders freuen wenn sie auch ihr Inlandnetz vergrößern. Oh man würde gerne mal mit wieder mit SU fliegen ... seit 734 1999 is doch schon einiges an Zeit vergangen und die Flotte hat sich auch geändert.
FlyDUS Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Wichtig für Aeroflot ist erstmal, dass Gewinn eingeflogen wird. Ind den leztzten Jahren ist dies gelungen. Im Jahre 1999 betrug das Jahresergebnis etwa minus 59,6 Mio. Dollar. 2002 waren es schon plus 101 Mio. Dollar. Wenn man allerdings beachtet, dass die Zahlungen für die Sibirien-Überflüge bald auf dem Konto der Aeroflot fehlen werden, welche jährlich etwa 273Mio. Dollar betragen, also knapp ein Viertel des gesamten op.Gewinns, wäre das Egebnis wieder weit in den roten Zahlen. Außerdem baut Aeroflot dezeit an dem neuen Terminal SVO3, ein Projekt welches etwa 430 Mio. Dollar verschlingt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.