Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin - Low Cost


hilton

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin der Meinung, dass die Air Berlin Ihren Cityshuttle auf eigene Füsse stellen sollte und auch eine getrennte MArketing Strategie anlegen sollte.

 

1. Was soll der Name Air Berlin in England?? Denken alle nur an Berlin wenn Sie den Namen hören. Ist ja auch toll so lange ich nur nach Berlin Fliege.

2. Die Werbung ist reichlich bieder. Touristik und Cityshuttle sieht irgendwie alles gleich langweilig aus. Touristik ist Touristik und Low Cost ist Low Cost. Da braucht man getrennte Wege udn frische Leute.

3. Cityshuttle - powered by Air Berlin ist doch eigentlich ein guter Name, warum macht nicht mnehr daraus??

Geschrieben

Hallo!

 

Warum sollte man bei AB für das City-Shuttle eine eigene Firma gründen und eigene Werbung dafür betreiben?

Der Name "Air Berlin" dürfte mittlerweile auch in ganz Europa ziemlich bekannt sein. Schließlich ist Air Berlin nicht erst vor 2 Jahren gegründet worden.

 

gruß

phil

Geschrieben

nebenbei hat sich der Airline-Name in Deutschland inzwischen auch als relativ gute LoCo-Airline rumgesprochen, man würde also einen Teufel tun die City-Shuttles auszugliedern...

Geschrieben

Ich denke auch, dass eine Ausgliederung zu aufwendig ist.

 

AB fliegt ja von England nach Mallorca. Denkt ihr nicht, dass viele Engländer mit Air Berlin schnell assoziieren, sie müssen über Berlin fliegen? So in der Art AirBerlin kommt aus Berlin und hat dort ihren Hub...

 

Man könnte aber auch Marketingtechnisch gut darauf reagieren. ("Berlin is everywhere", "Berlin ist jetzt auch eine Insel"...)

Geschrieben

Geht auch eigentlich nicht darum, dass Air Berlin eine neue Firma gründen soll, sondern einfach nur die Low Cost Flüge unter dem Titel "Cityshuttle" zu vermarkten.

 

Das Problem ist, dass der Cahrter Carrier anders aufgestellt werden muss im Gegensatz zur Low Cost Schiene.

 

Was heißt hat AB hat sich einen Namen gemacht? Vielleicht unter den Leuten die sich für dieses Produkt interessieren, für alle anderen ist Air Berlin Mallorca Flieger. Wenn der Cityshuttle dauerhaft Erfolg haben soll, dann muss da dramatisch was passieren. Und wie Herr Hunold also auch selbst gesagt hat ist er immer noch im Minus mit dem Produkt Cityshuttle.

 

Und Berlin ist keine Insel, jedensfalls nicht mehr!

Geschrieben

Ich glaube du hast die Sache mit der Insel nicht ganz verstanden: Wenn man jetzt von England direkt nach MAllorca fliegt, könnte man mit den Slogan in England werben. Da man zuerst denkt, AB fliegt nach Berlin und dann die grosse Überschrift liest, das Berlin jetzt auch eine Insel ist dämmerts es wird das Interesse am Plakat geweckt. War nur so eine spontane Idee (Berlin jetzt auch am Mittelmeer, Berlin in der Schweiz, etc, würde sicher beim Betrachter Aufmerksamkeit erwecken). Vgl, "ich bin auch..:"-Kampagne der SBB.

Geschrieben

Der Markenname "Air Berlin" hat in den letzten Jahren eine Steigerung des Bekanntheitsgrades erlebt, die ihresgleichen sucht !

 

Allein schon deshalb und weil der Name sehr positiv besetzt ist, wäre es schwachsinnig eine neue Marke aufzumachen

Geschrieben

Das mit der Insel na gut, aber ich glaube da kennt Ihr die Engländer schlecht.

 

Schwachsinn - Markenname etc. Gerade weil man so einen guten Markennamen hat ist es sinnvoll dem riskanten Produkt einen anderen zu geben, ohne dabei auf die Unterstützung der Hauptmarke zu verzichten. Geht es nämlich in die Hose, dann kratzt das nicht so sehr am Image. Übrigens Cityshuttle und Mallorca Shuttle sind mittlerweile auch bekannt. Ausserdem in Deutschland bekannt zu sein ist schön, aber es wäre auch hilfreich wenn man sich im Ausland einen Namen schafft. Air Berlin ist als europaweiter Flieger meiner Meinung nach nach wie vor hinderlich.

Geschrieben

@ Hilton: Bist Du ein Engländer? Ich zu 1/2. Kann Dir nur sagen, dass es den Engländern nicht nur hauptsächlich um "Billig!" geht, sondern auch um Qualität. Und wenn sie für den gleichen Preis wie U2 Air Berlin bekommen, werden sie AB vorziehen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2003-12-01 09:44 ]

Geschrieben

Ich glaube, dass AB ganz clever fliegt mit ihrer Strategie, die Loco-Flüge zwar als "CityShuttle", nicht aber mit getrennter Airline durchzuführen. Gerade dadurch erhält man sich eine enorme Flexibilität, wenn's in einem Bereich (Charter) nicht so läuft, kann man problemlos mit der Maschine den CityShuttle ausweiten, die gleiche Maschine kann aber nach wie vor den klassischen Charter als "Air Berlin" durchführen. Würde man nun zwei verschiedene Flotten (je eine "CityShuttle" und eine "Air Berlin" Flotte) einführen, gäbe es natürlich erhebliche Einschränkungen in der Flexibilität. Ich denke aber, dass gerade die Möglichkeit, kurzfristig auf Marktveränderungen reagieren zu können, bisher sicher den Erfolg von AB positiv beeinflusst hat.

Geschrieben

Air Berlin ist ein hervorragender Markenname. Es wäre Schwachsinn den nicht zu nutzen, wenn man sonst wenig Geld für Werbung aufwenden kann und will. Genauso (@hilton) wäre es Schwachsinn eine "Marke mit Unterstützung der Hauptmarke" aufzumachen. A) Wem willst Du das erfolgreich kommunizieren und B) Die Kosten eines (erfolgreichen) Markenaufbaus übersteigen den einer neuen 738!

 

Ach so, und wenn AB außerhalb von D so unbekannt ist (@hilton again), warum ist man dann offizieller Carier einer spanischen region und wieso versteht ein auf AB Flügen von TXL-STN fast kaum ein Mitreisender wenn man ihn auf Deutsch anspricht??? icon_smile.gif

 

Ich war zugegebenermaßen damals erschrocken, daß AB (so spät) den Schritt Richtung LoCo machte, denke aber sie kriegen es richtig hin. AB hat sich jahrelang ein Image bei Reisenden aufgebaut und auf seiner Brot-und-Butter Strecke nach PMI sehr viel Kundenkontakte gehabt. Die wissen was sie erwartet, wenn sie irgendwo AB buchen (deshalb hat AB richtigerweise den Kabinenservice im LoCo beibehlaten). Und wer AB im Shuttle hat, weiß auch was ihn erwartet, wenn sein Reiseveranstalter ihn auf ne AB Maschine packt. Und auf jedem Charter-Flug kann AB den Passagieren sagen, daß sie mit AB auch nach XY Städtereisen machen können (ohne eine kreuzwilde neue Marke promoten zu müssen).

 

Wer sehen will wie man Marken nicht führt, sollte kurz mal bei "Thomas Cook powered by Condor" vorbeischauen. Kennt man nicht und versteht man nicht!

 

KISS - keep it simple and stupid - eine der unschlagbaren Grundregeln im Marketing!

 

AB does kiss wonderfully! icon_smile.gif

Geschrieben

alte kaufmannsweisheit:

 

wer keine werbung macht verkauft auch nix!

 

auch air berlin kann es sich nicht leisten keine werbung zu machen. die von air berlin ist zwar schlecht, dennoch unerläßig.

Geschrieben

Also ich finde es interessant wieviele Ansätze es zu diesem Thema von Euch gibt. Danke.

 

Von allen Seiten beleuchtet ist wahrscheinlich richtig, das AB AB ist und bleibt.

 

Engländer und Qualität: Ein Engländer nimmt bei gleichem Preis das bessere Produkt, bevor er bei Ryanair einsteigt, aber wenn das Produkt teurer ist, dann interessiert er sich nicht für den Carrier sondern nur für den Preis. Ist aber auch verständlich.

 

Air Berlin steigt ja jetzt groß ein in London. Hat auch Vorteile für uns. Man schaue sich mal die Preise an von Berlin nach Palma in den nächsten Winterferien von Berlin und vergleiche diese mit den Preisen ab Stansted, da könnte man schnell auf die Idee kommen, Berlin Stansted mit Ryanair und dann weiter nach Palma??

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...