karstenf Geschrieben 1. Dezember 2003 Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 http://www.netzeitung.de/wirtschaft/263750.html
nabla Geschrieben 1. Dezember 2003 Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 Krass, hätte ich nicht mit gerechnet! Am vor wenigen Tagen noch ein langes Interview mit ihm in der Financial Times gelesen... Also scheint es wohl doch ernster um Boeing zu stehen als man so denkt - oder was meint ihr? Glaubt ihr, daß diese Entscheidung Einfluss auf den Bau der 7e7 nehmen wird? Gruß, Nabla
EO720 Geschrieben 1. Dezember 2003 Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 Ich kenne Leute bei Boeing die heute bestimmt eine Party schmeissen. Das Harry Stonecipher den Posten übernimmt, ist allerdings eine Überraschung. Er gilt nicht besonders als inovativ. Vielleicht ist er auch nur eine Überbrückung. Bei Boeing ist die 7e7aber in einem weitaus weiteren Stadium als es der Sonic Cruiser jemals war. Condit hatte nur noch schlechte Karten und den Unmut der Workers Union voll auf seiner Seite. Da können aber noch mehr Köpfe rollen...
Loran Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 Ich muss sagen ich bin ueberrascht wie weit die 7E7 schon ist. Wegen dem 7E7-Team mussten wir intern umziehen, da alles zusammengelegt wird. Einfluss wird der Ruecktritt von Condit meiner Meinung aber nicht auf die Entscheidung haben (Everett ist weit weg von Chicago). Mir wurde gesagt dass womoeglich dieses Jahr noch ueber das Go-Ahead der 7E7 entschieden wird. Allen ist aber der Ernst der Lage von Boeing Commercial Airplanes klar, deswegen ist ein Erfolg der 7E7 sehr wichtig fuer die zivile Sparte. Der Respekt vor dem Konkurrenten Airbus ist gross, die Moral eher schlecht. Immernoch werden Mitarbeiter entlassen, viele Bereiche werden outgesourct an Zulieferer. Der Druck ist gross und auch zu spüren. Hoffen wir das es gut geht mit der 7E7, denn eine Airbus Dominanz auf dem zivilen Markt würde keinem nutzen. jedoch muss gesagt werden dass die 7E7 unter den Erwartungen bleiben wird, hinsichtlich Avionik z.B. wird es bei einem aufgemotzten 777 System bleiben. Die Zahlen die ich sonst so gehoert habe waren nicht sehr berauschend. Gruss
LonOlli Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 Der ploetzliche Ruecktritt hat mich gewundert, denn am 10. Januar war ich bei einem Vortrag von ihm bei der Royal Aeronautical Society in London (ist nicht so besonders wie es klingt, kann jeder hin zu den Vortraegen). Da war er noch voellig optimistisch und hat von den Plaenen Boeing fuer die Zukunft der Luft- und Raumfahrt erzaehlt. Interessanterweise allerdings ohne des Problem des in Zukunft knapp werdenden Erdoels anzusprechen. LonOlli
AvroRJX Geschrieben 8. Dezember 2003 Melden Geschrieben 8. Dezember 2003 Falls es noch jemanden interessiert: Hier ein Link zur Seattle Times mit einer m.E. recht interessanten Betrachtung der Condit-Jahre. http://seattletimes.nwsource.com/html/busi...itrecord02.html Interessant ist (auch wenn dies nichts miteinander zu tun hat), daß Condit geht kurz nachdem das Ende der B757-Produktion bekannt gegeben wurde - genau jenem Projekt, daß seinen Aufstieg bei Boeing bedeutete.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.