Gast Geschrieben 25. April 2002 Melden Geschrieben 25. April 2002 Zur Zeit findet eine billige politische Diskussion um den A400M statt. Grundsätzlich hat man sich bereits vor längerem gegen eine billiger Lösung (Antonov) entschieden. Nur weil dieses Jahr Bundestagswahlkamf ist wird hier ein Projekt instrumentiert... Ohne Rücksicht auf Verluste. Nach der Bundestagswahl (für die Luftfahrtindustrie im Norden muss ein norddeutscher Kanzler her) ist dies dann kein Thema mehr, für niemanden! Eigentlich muss die Devise heissen, Finger weg von einem Projekt, wenn dies Arbeitsplätze kosten kann!!!
728JET Geschrieben 25. April 2002 Melden Geschrieben 25. April 2002 Wasser auf die Mühlen... das ist es was ich schon seit einiger Zeit sage und auch Bundestagsabgeordneten gesagt habe. Die bessere Lösung ist eindeutig die AN-70 aus technischer - und wohl auch wirtschaftlicher - Sicht. Zudem spielt der Zeitaspekt (erste Lieferungen könnten 2 Jahre nach Vertragsunterzeichnung beginnen) ein Rolle und nicht zu vergessen die bessere politische Anbindung der Ukraine an die EU. Politisch und wirtschafltlich ist die A400M für Deutschland ein Desaster, wir nehmen zwar am meisten Maschinen ab, sind aber zu Blechzuschneidern degradiert worden, die Entwicklung findet in F, UK und E statt. Und was sich Herr Scharping damit geleistet hat ist unter aller Sau, er hat den Bundestag und andere Institutionen düppiert. Aus meiner sicht sollte man hier aus dem Projek so schnell wie möglich aussteigen oder komplett neu verhandeln. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.