Zum Inhalt springen
airliners.de

wichtige Frage


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieso wird so ein relevates Thema wie das über die Nichtbeladung von Trinkwasser für die Crew geschlossen.

 

Es wurde bereits von einem anderen User bestätigt daß es der Wahrheit entspricht.

 

Die angesprochenen Zustände sind skandalös, in der Tat.

Es geht nämlich um die Gesundheit der Crew da man in Druckhöhen wie sie in der Kabine herrschen wesentlich schneller dehydriert als am Boden.

 

Keine mir sonst bekannt Airline stellt keine Geränke für die Crew zur Verfügung.

Geschrieben

Ja, die Pöbeleien der User die den Sinn dieses Themas nicht kapieren oder nicht kapieren wollen.

Geschrieben

Das Gerücht kann von mir aus stimmen oder nicht stimmen. Aber wenn sich LXODES über Pöbeleien beschwert kann man wirklich nur lachen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chriss am 2003-12-07 18:12 ]

Geschrieben

Ich schätze ma es wurde geschlossen, weil du keinerlei Quellen nennen konntest, sodass deine Aussage einfach zu irrsinnig viel Streit geführt hätte. Durch diesen Thread wird das ganze nur verschärft - also lieber schnell schließen.

Geschrieben

Na klar ich werde den Mitarbeiter mit PK-Nummer nennen.

Oder glaubt einer ich erfinde so nen Kram?!

Geschrieben

@Gilodes:

nun mach mal hier nicht auf Märtyrer....

So ein offensichtliches Posting nur um zu provozieren... das ist so billig.

 

Und wie schonmal geschrieben, genau derselbe Stil, den Du sonst immer bei anderen angeprangert hast: Behauptungen mit zweifelhaftestem Wahrheitsgehalt ohne jede Quelle...

 

Finde Du passt gut zum deutschen Kleinbürgertum... etwas frustriert... allerdings vielleicht ein paar Jahrzehnte zu spät...

 

Also: ohne Meldung ab, mach weiter so, einige hier haben schon recht, macht Spass das zu lesen, was Du so verzapfst - noch mehr Spass machen Dein nervöses Strampeln nach Anerkennung und Rechtfertigung nun....

Geschrieben

ach ja,

und warum so ein Thread geschlossen wird ist doch klar:

 

(spätestens) seit einem Hamburger Gerichsturteil haftet der Betreiber / Namensinhaber einer Webseite für deren Inhalt - dies bezieht sich nicht nur auf gelinkte Seiten, sondern auch auf Inhalte in Foren, Gästebüchern usw.

.. und da Du Dich nah an der Verleumdung und üblen Nachrede befindest, ist der ausgeführte Eigenschutz der Webmaster hier doch nicht nur vollkommen legitim, sondern auch logisch. Hat nichts mit Zensur oder Willkür zu tun.

Geschrieben

Hallo,

 

habe mir auch den besagten Beitrag durchgelesen.

LXODES hatte geschrieben, wer schon seine eigene Wasserflasche ins Büro mitbringt. Also meines Wissens ist das so üblich. Ich bin zwar nur Student und habe noch nicht sehr viel Praxiserfahrung, aber jedes mal, wenn ich für ein Praktikum, oder für Ferienarbeit in der Industrie war (einmal wars immerhin ein halbes Jahr lang), musste man immer selbst für seine Verpflegung sorgen. Man musste selbst sich zu trinken mitnehmen und das Essen in der Kantine auch selbst bezahlen. Bei meiner Mutter, die auch in einem Büro arbeitet ist das auch so.

Wenn es allerdings bei Airlines üblich ist, dass die Crew sowas gestellt bekommt, dann ist´s natürlich schon schade, wenn das gekürzt wird. Darum kann ich das schon verstehen, wenn das auf negative Reaktionen stößt und es stellt sich tatsächlich die Frage, ob das dann in Ordnung ist.

Hoffentlich nimmt man mir es jetzt nicht übel, wenn ich dazu nochmal was gesagt habe...

 

Warum der Beitrag geschlossen wurde? Mir kamen einige Postings etwas aggresiv vor... weiß aber nicht, ob´s daran lag...

 

Viele Grüße

Michi

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2003-12-07 19:03 ]

Geschrieben

Ich kenns eigentlich kaum anders.

 

Pausenverpflegung muss man sich, praktisch egal wo man arbeitet, selbst mitbringen oder in ner Cafeteria/an nem Automaten kaufen.

 

Das Dehydrieren senkt zwar die Leistungsfähigkeit, ist aber bei einem gesunden Menschen nicht direkt Lebensgefährlich und man kann sich schon mit einer geringen Menge an Flüssigkeit davor schützen!

 

Außerdem trinken jawohl auch viele Piloten, genauso wie der größte Teil der arbeitenden Bevölkerung am Boden, während dem Flug Kaffee und zwar ohne sich danach sofort Wasser hinterher zu schütten. Und das der extrem dehydriert ist wohl auch klar....

 

Natürlich ist es schade, wenn man solch einen kostenlosen Service gestrichen bekommt, aber deswegen - vor allem ohne Beweise - uns wieder alle als Deppen hinzustellen, weil wir es nicht glauben oder als nicht soo tragisch ansehen zeugt schon von einer ganz außerordentlichen Arroganz! Sorry LOXDES, Gilabend oder wie auch immer!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mapel am 2003-12-07 19:17 ]

Geschrieben

Es gibt an heissen Arbeitsplätzen Vorschriften,

nach denen der AG Getränke stellen muß.

M.E. kann man an eine analoge Anwendung solcher Vorschriften denken.

Eventuell sollte man an eine Eingabe an die entsprechenden Ministerien (Verkehr und Arbeit)

denken.

Geschrieben

Die Crew kann froh sein, daß die überhaupt noch bei der Airline arbeiten dürfen. Das Wasser ist ausschließlich dafür bestimmt, von der Crew getrunken zu werden.

Wenn ich im Büro Büromaterial der Firma an irgendwelche Besucher verkaufen würde und das Geld in die eigene Tasche stecke, könnte ich meine Papiere abholen.

Wäre ich der verantwortliche Vorgesetzte bei der Airline, hätte es für die gesamte Gesellschaft, die das Crew-Wasser verkauft hat, eine Runde Abmahnungen gegeben.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-12-07 19:52 ]

Geschrieben

Das ist der Punkt Zosel.

 

Die Reaktion der Firma war aber eine ganz andere! Seltsam was? Sricht aber für sich.

 

Eine Crew kann nämlich nicht mal eifach so zum Kiosk gehen oder morgens um 0530 in Mailand in den Supermarkt.

 

Auch wenn einige hier in ihrer Realität meilenweit von jeglicher Vorstellung von Airline-Operation sind!

 

Seriöse Firmen verhalten sich nicht so und stellen ihren Crews selbstverständlich Getränke zur Verfügung.

Grund ist unter anderem der stark erhöhte Flussigkeitsbedarf da oben.

Geschrieben

Ich sehe es auch als selbstverständlich an, dass zumindest Trinkwasser und Saft für die Crew auf jedem Flieger ist, aus genannten Gründen. Das man den Crews Essen bezahlt sehe ich hingegen nicht für nötig an, das wird den anderen Mitarbeitern auch nicht bezahlt.

Geschrieben

Hallo!

 

Ja, das klingt logisch. Wenn man z.B. auf einem 5 Tages Umlauf ist, kann man wirklich nicht morgens früh um 5 in Mailand zum Einkaufen gehen. Das stimmt... darin wird wahrscheinlich auch das Problem liegen... hab ich das so richtig verstanden? (Frage an LXODES bzw. andere Piloten)

 

Ansonsten würde doch auch ein Pilot kein Problem damit haben, sich morgens eine Flasche Wasser mit einzupacken - denk ich mal, oder? Z.B. bei einer Ein-Tages-Tour. Dass man nicht für eine Woche den Wasservorrat mit sich herumschleppen kann, ist mir auch klar. Von dem her verstehe ich das dann schon.

Andererseits... wie gesagt... andere ("normale") Arbeitnehmer (z.B. Büro, nichts mit extremer Hitze meine ich jetzt) müssen sich auch selbst verpflegen. Wie wäre denn die Meinung der Piloten, wenn in dieser besagten LCC-Airline das Wasser, das auch für die Paxe mit an Bord ist, an die Piloten zum Einkaufspreis verkauft wird? Somit wäre aus meiner Sicht der unberechtigte Crewwasser-Verkauf an die Paxe auch unterbunden und es wäre auch nicht teurer, wie im Supermarkt, wegen Einkaufspreis. Wäre eventuell ein Kompromiss, oder?

Aber klingt etwas seltsam... ich weiß. icon_wink.gif...

Natürlich denke ich auch, dass es am besten ist, wenn die Crew zumindest die Getränke von der Firma gestellt bekommt.

Aber getreu dem Motto "Lageanpassung".. icon_wink.gif.. müsste man in so einem Fall halt 3 oder 4 Minaralwasserflaschen irgendwo in die Tasche mit rein stopfen... müsste doch notfalls gehen, oder?

 

Viele Grüße

Michi

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2003-12-07 22:30 ]

Geschrieben

wird ja wohl ziemlich "zweideutig" das Thema.

 

Auf der einen Seite erst mal die Diskussion darüber - wie Zosel m.E. vollkommen zurecht meinte - dieser Betrug am Arbeitgeber durch Verkauf der eigenen Vorräte. Das Geld der Paxe für die Getränke wäre dem Arbeitgeber zugestanden. Punkt. Basta. Könnte also sogar zu berechtigter fristloser Kündigung führen.

 

Andererseits die Frage, ob der Crew Verpflegung zusteht. Da hat m.E. der Arbeitgeber in diesem Fall etwas übereifrig reagiert. Von der ganzen erhöhten Dehydrierung mal abgesehen: Das wäre wohl so, als ob ich als Barkeeper (wer hat das nicht schon mal als Nebenjob gemacht icon_wink.gif ) mir meine Getränke mit zum Arbeitsplatz bringe. Also Nonsens.

Die Tätigkeit als Crew-Mitglied an sich ist ja wohl als "Dienstreise", "Einsatzwechseltätigkeit" o.ä. anzusehen. Dafür gibt es sogar sogenannte "Mehraufwendung für Verpflegung", also nicht nur für Getränke sondern auch für feste Nahrung.

In dem Job als fliegendes Personal ist es nun mal üblich, dass diese bereitgestellt wird. Der Arbeitgeber hätte also besser als Warnung Abmahnungen erteilen sollen und im Wiederholungsfall den dementsprechenden Leuten kündigen sollen.

 

Nein, bin weder Rechtsberater noch beim Finanzamt, falls sich das jetzt einer fragen sollte icon_wink.gif

Geschrieben

@ Michi

 

Geht nicht weils 3-4 Kilo extra wiegen würde.

 

@ Takeoff

 

Stimmt.

Die Wegnahme der Crewgetränke ist eine unverständliche Reaktion und asozial dazu!

 

@ alle, besonders debonair

 

Wo bleibt ihr Schreihälse denn jetzt?

Geschrieben

Hallo,

 

3 bis 4 Kilo extra... das ist natürlich auch ein Argument.

Damit man mich hier nicht falsch versteht. Ich bin nicht dafür, dass Crewmitglieder ihre Getränke selbst zahlen müssen. Im Gegenteil. Ich finde es auch richtig, wenn man sowas gestellt bekommt und ich bin auch der Meinung, dass eine Kollektivstrafe, so wie es bei besagter Airline offensichtlich passiert ist, nicht der richtige Weg ist. Man hätte meiner Meinung nach die Crew abmahnen müssen, die Crewgetränke verkauft hat und nicht alle Mitarbeiter (wurde ja auch schon von anderen so gesagt). Das denke ich auch. Ursprünglich wurde ja mal die Frage gestellt, wer schon seine eigene Wasserflasche mit in sein Büro nimmt. Und da wollte ich lediglich anmerken, dass dies eigentlich schon relativ häufig der Fall ist.

 

Viele Grüße und gute Nacht

Michi

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2003-12-08 00:48 ]

Geschrieben

@michi

 

Du schreibst: ...dass eine Kollektivstrafe, so wie es bei besagter Airline offensichtlich passiert ist, nicht der richtige Weg ist..

 

Also das offensichtlich ist doch etwas verrückt, findest du nicht? Also Fakten etc. fehlen, als dass man offensichtlich sagen dürfte...

Geschrieben

@ javot

 

Das "offensichtlich" hatte ich als Einschränkung gemeint. Wenn es Fakten gäbe, hätte ich das "offensichtlich" weggelassen und dann stünde da: " ...Kollektivstrafen, wie es sie bei der Airline gegeben hat...".

 

Ich bin quasi davon ausgegangen, dass LXODES keine Lügengeschichten erzählt, sondern tatsächlich das wiedergibt, was er von einem Kollegen (wie er ja sagt), gehört hat. Ob das dann natürlich stimmt, weiß nur LXODES oder der allmächtige heilige Geist selbst icon_wink.gif

Dass LXODES hier den Namen des Kollegen nicht Preisgeben kann, finde ich nur logisch.

 

Vielleicht hätte anstatt "offensichtlich" eines der Wörter "womöglich", "vielleicht" oder gar "angeblich" besser gepasst... ok... es war schon spät und ich war müde. Außerdem war ich immer im technisch/mathematischen Zweig in der Schule icon_wink.gif

 

Viele Grüße

Michi

Geschrieben

Hallo!

 

Mal zum Thema zurück:

Es war bestimmt nicht richtig von der Crew, dass "eigene" Wasser noch zu verkaufen, aber die "private" Ration jetzt ganz zu streichen, finde ich auch nicht richtig.

Sicherlich hätte man hier auch eine andere Lösung finden können.

Allerdings finde ich es nicht zwingend erforderlich, dass eine Airline, ihren Angestellten auch noch Essen und Trinken zahlen soll.

Nein, ich lege mich nicht mit LXODES an.

 

gruß

phil

Geschrieben

Ich will's jetzt einfach mal so ausdrücken:

 

Entweder waren die Crews, die ihr Wasser verkauft haben von allen guten Geistern verlassen, denn danach hatten sie ja keins mehr und dehydrierten total. icon_wink.gif

Oder Sie hatten doch Gelegenheit, doch noch irgendwo günstigeres Wasser für sich selbst zu kaufen.

 

Entweder ist also das Dehydrieren auf den kurzen Flügen nicht so schlimm oder die Versorgung mit Wasser funktioniert in Europa doch noch relativ gut und man kann auch um 5:30 morgens schon Trinkwasser für den Tag kaufen. Ergo war die Streichung des Crew-Wassers durchaus in Ordnung.

Geschrieben

Ich verstehe das Problem nicht so richtig:

 

1. Wenn die Crew Ihre eigene Ration Wasser verkauft hat, dann hat Sie das Unternehmen in 2erlei Hinsicht betrogen, einmal damit dass Sie Ihre Ration verkauft hat und zum anderen damit, dass Sie der Firma eine Einnahme aus dem Getränkeverkauf unterschlagen hat. Dies ist aus meiner Sicht ein Grund zur Abmahnung und Kündigung.

2. Die Crew kann doch weiterhin Wasser an Bord bekommen. Ist doch kein Problem, Sie müssen es halt nur bezahlen. Was ich völlig in Ordnung finde, da ich davon ausgehe, dass der aufgeflogene Fall sicherlich kein Einzelfall war.

 

Heißt wenn man die Freundlichkeit seines Arbeitgebers damit bestraft, dass man Ihn betrügt und bestiehlt, dann brauch man sich auch nocht wundern, wenn dieser entsprechende gegenmassnahmen einleitet, die dann wiederum das eigene Konto treffen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...