ANA Geschrieben 9. Dezember 2003 Melden Geschrieben 9. Dezember 2003 Dresden, 09.12.2003 - Passagierflugzeug, Fracht- und Personentransporter, Intensivstation über den Wolken und künftig auch Luftbetankungsmaschine: Die vier Mehrzweck-Flieger vom Typ "Airbus A-310 MRTT" (Multi Role Transport Tanker) der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung erfüllen ein breites Aufgabenspektrum. Am Dienstag (9. Dezember) wurde in Dresden der erste zum Luft - Luft - Tankflugzeug umgerüstete "Airbus" vorgestellt. Seine im Unterflur angebrachten Zusatztanks fassen bis zu 45 Tonnen Treibstoff. An den Spitzen der Tragflächen befindet sich jeweils eine Betankungsstation. Über diese "Zapfsäulen" können Jets während des Fluges mit "Sprit" versorgt werden. Gesteuert und via Video-Kameras überwacht wird der Betankungsvorgang von einer Bedienerstation aus, die hinter dem Cockpit eingebaut wurde. Unmittelbar auf das feierliche "Rollout" bei den Elbe Flugzeugwerken in Dresden folgt eine Testphase. Der Erstflug in Verantwortung der Luftwaffe ist für Mai nächsten Jahres vorgesehen. Bis August sollen alle vier Multi-Role-Maschinen für ihre neue zusätzliche Aufgabe umgerüstet sein. Mit der Umrüstung ist ein Tankflugzeug entstanden, das einer modernen Flugzeuggeneration angehört. Auf Basis der Airbus-Reihen A-310 und A-330 kann die verwendete Technologie als Ersatz für die zum Teil veralteten Tankerflotten der meisten NATO-Staaten dienen. Die kanadische Luftwaffe hat in Kooperation mit der Bundeswehr die Umrüstung von zwei Airbus A-310 in Auftrag gegeben. (bö) Quelle: http://www.bundeswehr.de
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.