Zum Inhalt springen
airliners.de

LH eTix nur eine halbe Sache...


djohannw

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LH's IT hat mich mal wieder in absolute Verwunderung (oder sollte ich Sprachlosigkeit sagen?) versetzt. Wer immer das programmiert hat gehört in die Wüste versetzt...

 

Ich habe für meinen Flug morgen ein eTix, ausgestellt von einem Reisebüro. Ich wollte eben online einchecken, und obwohl die LH-Website (und auch Checkmytrip.com) die Reservierung ordentlich anzeigen, ist nach der Eingabe meiner Miles&More-Nummer "kein eTix zum Einchecken verfügbar".

 

Gut, also dann per Telefon. Die Dame dort findet auch kein eTix, erst als sie nach meinem Namen unter der angegebenen Flugnummer sucht, findet sie das Ticket. Es ist auf eine zufällig gewählte Kartennummer produziert, da das Reisebüro meine M&M-Nummer nicht kannte und die Rechnung von der Firma bezahlt wurde.

 

Also alles in Ordnung, dachte ich, aber stattdessen bekomme ich die Antwort: "Da die Nummer nicht mit Ihrer M&M-Nummer übereinstimmt kann ich sie nicht einchecken, da der Automat Ihnen sonst keine Bordkarte ausdrucken kann".

 

Auch meiner Bitte, mich doch auf der falschen Kartennummer einzuchecken (die Bordkarte würde ich am Schalter schon irgendwie bekommen) fiel nicht auf fruchtbaren Boden: Der Computer erkannte, dass die Nummer ungültig ist und lehnt das Einchecken ab.

 

Einzig den freundlichen Rat, doch zwei Stunden vorher einzuchecken, wenn ich nicht wieder in Reihe 29 sitzen mag, war gratis. Als wenn ich nichts besseres zu tun hätte.

 

Wenn LH das Thema eTix in Deutschland weiter voranbringen will, muss die IT noch eine Menge nachlegen. Amerikanische Airlines sind da inzwischen um Jahre voraus (eTixe werden nur auf den Namen des Passagier produziert, nicht auf irgendeine Karte, und man kann seine Bordkarte online direkt ausdrucken). So aber ist das LH-eTix nur zu gebrauchen, wenn man vorher ein 14-tägiges Seminar zu den "Do's and Don'ts" besucht hat.

 

Viele Grüße - Dirk (der sich nun wieder auf Reihe 29 freut)

Geschrieben

Also für mich ist das etix jedes mal ziemlich ärgerlich. Ich muss meine Rückflüge auf der LAngstgrecke sehr oft umbuchen. Gleichzeitig mit der Umbuchung ersuche ich auch nicht nur die Reservierungung sondern auch das e-ticket zu ändern. Alles frustran. Verzweifeltes check in personal ist die folge.Also jedesmal!!!!!!!! ohne boardingpass ab in die lounge, um dort irgendwann mal einen boarding pass zu erhalten mit völlig neuem sitzplatz und natürlich ohne anschlussflugboardingpass.Das heisst die mussten mir jedes mal für den flug ein neues ticket ausstellen da sie auf die geänderte reservierung nicht zugreifen konnten. Alles in allem sehr ärgerlich.

Geschrieben

ich kann dieses LH-E-Ticket Gehabe auch nicht verstehen. Hier könnten sie mal echt was von den LCCs lernen!

Einfach Buchungsnummer und Ausweis und ab gehts...

sonst bevorzuge ich bei LH inzwischen wenn möglich schon wieder das Papierticket. Da hat man den Stress nicht...

Geschrieben

Also erstmal ist es völliger Schwachsinn, die elektronischen Ticketsysteme der LH und bspw. von Ryanair miteinander zu vergleichen...dann kann ich auch Äpfel mit Birnen vergleichen.

 

Dann frag ich mich, warum jetzt auf die LH geschimpft wird, wo doch offensichtlich der Fehler beim Reisebüro liegt. Geh' Dich doch da beschweren...

Geschrieben

@interot

 

Nein, der Fehler liegt nicht beim Reisebüro sondern beim Konzept des ganzen eTix und das ist aus den Beiträgen auch so ersichtlich.

 

Bei LH kenn habe ich keine persönlichen Erfahrungen gemacht mit eTickets.

Bei der Swiss ist es aber nach dem System der LCCs: Du bekommst eine Nummer und das wars. Ich finde das sehr bequem, muss nicht eine spezielle Kreditkarte oder so dabei haben. Wie's mit einchecken übers Internet/Telefon/Automaten aussieht weiss ich aber auch nicht, gehe immer ganz altmodisch zum Schalter...

Geschrieben

@interot:

 

Wie mein Vorredner schon sagte: Das LH-Konzept ist das Problem. Keine andere Airline ausser LH (zumindest die ich kenne) hat die Technik, ein eTix auf eine Karte zu "produzieren". Stattdessen wird auf das Ticket entweder über den Namen des Passagiers oder aber den Record-Locator zugegriffen.

 

Dass das auch bei Netzwerkcarriern funktioniert beweist UA jeden Tag. Und da gibt es einen deutlich höheren eTix-Anteil als bei LH.

 

Bzgl. der Reisebüros: Das war das erste Mal, dass die ein LH-eTix ausgestellt haben (das Reisebüro ist nicht in Deutschland), und hatten nunmal nicht meine M&M-Nummer. Insofern war denen diese Problematik schlicht unbekannt.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Ich frage mich, was an dem etix System der LCCs so toll sein soll. Es ist zwar einfacher ein etix bspw. bei 4U als bei LH zu produzieren, aber wie lange dauert es, bis ich den BP in der Hand habe? Gibts irgendwo QuickCheckin Maschinen bei 4U? Ich habe noch keine gesehen. Stattdessen muss ich mich in übelste Warteschlangen einreihen, obwohl ich nur ein winziges Handgepäck habe, währenddessen alle vor mir offenbar ihren ganzen Hausrat mitschleppen. Endlich zum Counter vorgerückt (und das ist jetzt wirklich der Flachwitz des Jahrhunderts) reiche ich dann die Nummer und meinen Ausweis hin, worauf mein Name handschriftlich in eine Liste eingetragen wird und ich eine Plastikboardkarte bekomme.

 

Zu Lilienthals Zeiten muss es ähnlich gewesen sein.

Geschrieben

Das LH etix-System mag ja nicht vollkommen sein, aber den Fehler immer nur bei LH zu suchen, finde ich auch nicht in Ordnung. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass auch ganz viele Fehler im Zusammenhang mit etix durch Reisebüros gemacht werden.

Das man das kartenlose etix-System der LCC's nicht bei LH anwenden kann, liegt schlicht und einfach daran, dass die Herren und Damen Geschäftsreisenden ja keine Zeit haben , um zum "normalen" Check-in zu gehen icon_wink.gif sondern zeitsparend am Automaten einchecken wollen. Um eine (mehr oder weniger) eindeutige Identifizierung am Automaten zu ermöglichen und den Eincheckvorgang so schnell wie möglich zu gestalten, hat man bei LH wohl das Konzept gewählt, ein etix mit einer mit Magnetstreifen versehenen Karte zu identifizieren. Wenn nun ein Reisebüro statt einer Kredit- oder Frequentflyer-Karte (ausser M&M gehen inzwischen noch einige andere) die Nummer einer Papierkarte benutzt, dann lässt das Buchungssystem das zwar zu, hat aber für den Kunden keinen praktischen Nutzen, da der Automat ja keine Papierkarte lesen kann.

In einigen Märkten ist es inzwischen auch möglich, das LH etix auch ohne diese Kartennummer (egal ob CC oder FF-Karte) zu erstellen (was noch mehr Reisebüros verleitet, dies zu tun und ihrem Kunden damit die Möglichkeit des Automaten-Checkin's nimmt).

Abhilfe wäre hier vielleicht, dass die Software der Automaten entsprechend angepasst wird und man eine Buchungs- bzw. Identifizierungsnummer auch über den touchscreen eingeben kann. Das verlängert aber natürlich den Check-in Vorgang und die Fehlerquellen (durch Falscheingabe) vergrössern sich und vielleicht erwägt man bei LH aus diesem Grund diese Möglichkeit nicht.

Unabhängig davon, wie das etix erstellt wurde, ist es aber immer möglich, es anhand der Ticketnummer bzw. mit der richtigen Kartennummer (auch einer Papierkarte) zu finden und z.B. elektronisch zu stickern. Wenn nach einer Umbuchung ein elektronisches Ticket nicht automatisch der neuen Buchung angepasst wurde, dann liegt ein Bedienungsfehler durch den Ticketagenten vor, der nicht einer bestimmten Vorgabe beim Umbuchen gefolgt ist und dadurch das System nicht automatisch das elektronische Ticket auch umgebucht hat.

Übrigens ist LH nicht die einzige Airline, die ihr etix auf diese Weise erzeugt, auch z.B. SAS, OS, EW benutzen ein verwandtes System.

Geschrieben

Ich kann GM.AMS nur zustimmen.

 

Das Ticket auf eine Karte zu beziehen finde ich OK.

Genau über diese Karte funktioniert die eindeutige Zuordnung zu meiner Person. LH wird schon zu meiner Person etliche Daten gesammelt haben, die dann bei der Buchung mit berücksichtigt werden können.

 

Ein ähnliches Verfahren ist übrigens auch bei der Bahn installiert. Auch hier kann ich mir ein Ticket elektronisch buchen, das Ticket ausdrucken und mich mittels einer Karte identifizieren. Bei der Buchung sind z.B. schon meine Start- und Zielbahnhöfe, sowie meine Reservierungswünsche hinterlegt.

 

Dass jedes System seine Macken und Schwächen bei bestimmten Geschäftsvorfällen hat, ist systemimmanant. Aber vom Ansatz her finde ich das LH-System gut.

Geschrieben

@gm.ams

 

den nagel auf den kopf getroffen!

 

aus eigener erfahrung, nicht als kunde!, kann ich nur sagen, dass viele agenten einfach nicht in der lage sind richtig mit dem medium etix umzugehen.

Geschrieben

Ich glaube man hat mit der Identifizierung per Magnetkarte schon das richtige Medium gewählt. Bei der angesprochenen Zielgruppe kann man auch davon ausgehen, dass jeder eine solche Karte hat. Man darf bitte auch nicht vergessen, dass das System nun auch schon fast 10 Jahre alt ist und die technischen Voraussetzung bei der Konzeptionierung andere waren. Mit Sicherheit wird es irgendwann weitere Identifikationsmöglichkeiten geben, man darf aber auch nicht vergessen, dass die Magnetkarte universell ist, z.b. im Gegensatz zu Auweisen oder Führerscheinen.

 

Ob eine Identifizierung über den Namen eine Lösung wäre wage ich zu bezweifeln, was ich schon gesehen habe, wie unterschiedlich Reisebüros ein und denselben Namen ins System klatschen ist grausig. Und spätestens nach dem 6. Versuch Mayr/Meier/Mair/Mayer/Meyer über einen Tourchscreen einzugeben, ohne auf die Idee zukommen, dass der Reisebüroagent aus Versehen Maier getippt hat, geht man sowieso zum Schalter und der Passagier dahinter atmet auf, damit er das Gerät endlich benutzen kann.

Geschrieben

Ich benutze mittlerweile nur noch eTix...egal ob innerdeutsch, innereuropäisch oder transatlantisch. Bisher hat es immer einwandfrei funktioniert, egal ob ich das eTix online gebucht habe oder es telefonisch bestellt habe. Und die Umbuchungen (telefonisch via FTL-Hotline) haben (bei mir) auch immer bestens gepasst...bei einem umgebuchten Ticket hatte ich meinen Wunschplatz fast immer schon mit vorreserviert.

Geschrieben

Ich bin inzwischen wieder zurück, und selbst das einchecken am Schalter hat jedesmal EWIG gedauert. Das fassungslose Staunen der Damen, wenn nach dem durchziehen der Karte kein Ticket auftaucht war echt sehenswert. In Köln hat es dann zwei und in München fast fünf Minuten gedauert, bis die Dame auf anderem Weg das Ticket gefunden hat. DAS kann nicht Sinn der Sache sein.

 

Nur der Name zur Identifizierung muss es ja auch nicht sein, aber die starre Kiste mit einer Karte finde ich schon unpraktisch. Meine Miles and More Nummer war ja auch in der Buchung, aber darüber war das ganze ja auch nicht auffindbar. Und das man die Art der Produktion (sprich die Nummer der Karte) nicht mehr nachträglich ändern kann, halte ich auch für unsinnig.

 

Ich finde das System von UA insgesamt am besten. Mr. Easy Check-In ist ziemlich flexibel wenn es darum geht, den richtigen Passagier zu finden.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

@djohannw:

 

LH ist nicht die einzige Airline, die Tickets auf die Karte hinterlegt. Mir noch bekannt sind:

- Southwest (haben auch CheckIn-Automaten (z.B. in LAX)

- British Airways

 

Dort läuft der Automaten CheckIn eben über die Kreditkarte, über die das Ticket gebucht wurde, oder über die BA-Frequent Flyer Karte.

 

Meines Wissens nach kann man jedoch auch bei LH ohne M&M-Karte am Schalter einchecken. Man muss jedoch den Personalausweis vorlegen, also wird das Ticket normalerweise wohl auch auf den Namen hinterlegt (hängt evtl. vom Reisebüro ab). Solch ein CheckIn klappte bei mir bereits einmal problemlos, da ich meine M&M-Karte vergessen hatte...

Geschrieben

@djohannw:

es kann aber doch auch nicht sooo schwer sein, sich einmal auf eine Karte festzulegen, die man sowieso immer dabei hat (vielleicht die über alles geliebte SEN-Karte oder 'ne EC-Karte oder die eigene Kreditkarte) und mit der dann in Zukunft immer das etix gekoppelt wird. So wird es das Problem zukünftig für Dich nicht mehr geben, auf welcher der vielen Karten denn das etix nun steht. icon_wink.gif

Geschrieben

@GM.AMS: Das ganze ist kein Problem wenn ich meine Tickets selbst buche, sorge ich dafür, dass das alles stimmt. Soweit also kein Problem.

 

Wenn die aber von einem Geschäftspartner gebucht (und dann auch von dem bezahlt) werden, sind meine Einflussmöglichkeiten ziemlich beschränkt. Meist erfahre ich dann nur per eMail die Flugzeiten, den Filekey und bekomme den Hinweis, dass mein Ticket für mich als eTix ausgestellt ist. Meine Daten bis auf den Namen haben die in dem ausstellenden Büro gar nicht vorliegen.

 

Wenn dann das Ticket von einer Agentur ausgestellt wird, die fast ausschließlich mit US-Airlines arbeitet, dann haben die auch echt ein Problem zu verstehen, dass man mehr Daten als eben den Namen des Passagiers braucht, um sowas korrekt auszustellen.

 

Viele Grüße - Dirk

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...