JMO Geschrieben 9. Dezember 2003 Melden Geschrieben 9. Dezember 2003 Guten Abend Freunde!!! oder ist Lufthansa dabei den "Trend zu bucken" (bucking the trend) wie man so schön im deumikanischen sagen zu pflegen weiß. Um dann in den näxsten 3 Jahren als "High-Potential-Airline" aus der Asche zukriechen. Naja, wobei ne Airline wie Emirates, die selbst die WM 2006 im LH-Heimatgebiet sponsort zZt so nen aggressive Marktexpansion betreibt, diverse neue FLieger kauft (auch Neustprodukte). und dann solch herrvorglänzende Produkte anbietet. Doch gewisse Maßstäbe setzt!!! Manch einen wird das wohl einen feuchten kericht intressieren aber von "uns" "Insidern" ist das doch eher weniger gefragt, was LH da so meint treiben zu können im Gegensatz zu speziell EK. Etwas umgewurschtelt von den LCCs, die ja bekanntermaßen im letzten jahr den trend buckten wo sie Gewinne einflogen und sw usf. Aus den diversen postings der letzten wochen, konnte man zunehmend eine Abneigung der "Kunden" bezgl LH-Produkten entnehmen. Vielleicht bis auf manche "neustrecken" oder "streckenerweiterungen". wobei manche "erweiterung" auch zu kopfschütteln beigetragen hat. Zwar bietet LH ja nun das erste richitge internet onboard an (war aber nur biz, oder?). Naja bringt ja auch net viel in ner Eco ohne PTVs und ähnliches zeugs *g. Das LH die Provisionen kürzt ist ein Markttrend, den schon diverse andre airlines vorher getan haben. also ausserhalb der Reisebürobranchebetrachtet ein willkommenes kostensenkungsmanöver. Flieger ohne First: mag auf amnchen strecken sinnvoll sein, bloß ist dann eine gewisse flexibilität des equipments nicht mehr so gewährleistet. Neue Bizclass: Meint man mit der fast 180°variante wirklich kundenzufriedenheit zu erreichen, wobei 180°neigung ja schon länger mgl. ist??? PTVs: Das Argument "we don't want to install things that aren't proven in its reliability" zieht ja wohl heute nicht mehr!!! und mit den paar euro mehrkosten(wenn das überhaupt was ausmacht bei flugzeugpreisen (relativ gesehen wohl nicht). Eurowings: Aus dem Verbund von KLM/AF trennte man sich, damit man nicht zur reinen zubringer airline degradiert wird. Und was ist jetzt???? ok, 4U ist entstanden aber wer weiß was später aus KL/AF/EW entstanden währe??? Nun ist man zu XYZ% (sorry, fällt grad net der wert ein) Tochter von LH und fliegt sogar unter Lufthansa Regional CorporateIdentity. Ich weiß ja net ob das so viel anders ist als zu nem "Feeder" degradiert zu werden!!! Oder, was meint die restl. Gemeinde der Luftfahrtfans hierzu? GreetZ, Jan PS: Persönliche Anregungen sind gerne willkommen!!! (priv msg. oder so) PSS: GRoß und kleinSchreibg. sind manchmal ausser acht gelassen, ebenso manchmal die dt. Grammatik. Ich bitte diese kleineren Fehler zu verzeihen!!!
Gast Geschrieben 9. Dezember 2003 Melden Geschrieben 9. Dezember 2003 Manch einen wird das wohl einen feuchten kericht intressieren aber von "uns" "Insidern" ist das doch eher weniger gefragt, was LH da so meint treiben zu können im Gegensatz zu speziell EK. Etwas umgewurschtelt von den LCCs, die ja bekanntermaßen im letzten jahr den trend buckten wo sie Gewinne einflogen und sw usf. EK und LH sind wirklich in keinster Weise miteinander zu vergleichen. Die Unterschiede sind extrem : [*] EK ist eine staatliche Airline. Man muss sich keine Sorgen bei der Finanzierung von neuen Flugzeugen machen, es wird sowieso alles mittels sprudelnder Ölquellen finanziert. [*] Weil du es ansprichst : EK hat keine Konkurenz von Billigairlines. LH dagegen mehr als genug. [*] EK ist geographisch in der einmaligen Lage, mit Dubai ein "Welt-Drehkreuz" anbieten zu können. LH kann das nur für den deutschen/europäischen Heimatmarkt. Ich denke, wenn wir LH schon mit anderen Airlines vergleichen, dann ist das realistisch betrachtet nur mit BA oder AF/KL möglich. Sie haben in etwa die selben Rahmenbedingungen. Zwar bietet LH ja nun das erste richitge internet onboard an (war aber nur biz, oder?). Naja bringt ja auch net viel in ner Eco ohne PTVs und ähnliches zeugs *g. Ich halte das für sehr sinnvoll. Wie schon oft geschrieben, verdient LH ihr Geld vor allem durch die Passagiere die im vorderen Teil der Flugzeuge sitzen. Um diese Kunden muss man vor allem in der aktuellen wirtschaftlichen Lage stark kämpfen, man kommt also um ein überdurchschnittliches Produkt nicht herum. Anders in der Y-Class. Hier wird besonders über den Preis verkauft. Man hat es ja bereits mit den LCCs gesehen, das der gemeine Y-Class Passagier auf Service verzichten kann, wenn er dafür einen niedrigeren Preis bekommt. Genau das wird hier auch gemacht. Allgemein gilt zu sagen : Wem das Produkt von LH nicht passt, fliegt eben mit einer anderen Airline, Konkurenz gibt es ja genügend. Interessant aber dennoch, dass die Y-Class vor allem auf den Langstrecken bei LH immer bis oben hin voll ist. Schon seltsam, wenn das Produkt wirklich so schlecht ist, wie behauptet. Flieger ohne First: mag auf amnchen strecken sinnvoll sein, bloß ist dann eine gewisse flexibilität des equipments nicht mehr so gewährleistet. Was wäre die Alternative ? Weiterhin Strecken mit einer leeren F-Class bedienen ? Auf anderen Strecken auf das zahlende F-Class Publikum verzichten ? Neue Bizclass: Meint man mit der fast 180°variante wirklich kundenzufriedenheit zu erreichen, wobei 180°neigung ja schon länger mgl. ist??? Ja, das meint man. Wenn du dir die Produkte anderer Airlines ansiehst, wirst du auch sehen dass es nur wenige Airlines sind, die eine ähnlich gute bzw. bessere C-Class haben. Das Argument "we don't want to install things that aren't proven in its reliability" zieht ja wohl heute nicht mehr!!! und mit den paar euro mehrkosten(wenn das überhaupt was ausmacht bei flugzeugpreisen (relativ gesehen wohl nicht). Kaufst du dir einen Fernseher, der jede Woche eine Macke hat ? Eurowings: Aus dem Verbund von KLM/AF trennte man sich, damit man nicht zur reinen zubringer airline degradiert wird. Und was ist jetzt???? Aus EW Sicht war das sicher fatal, für LH optimal. Ein Konkurent weniger, KL und AF den Zugang zum deutschen Markt erschwert, besser kann es doch nicht laufen. Und zur Corporate Identity: Der Kunde kauft LH und möchte dafür auch LH.
Twainmarx Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Auch wenn Emirates aus einer anderen Welt kommt, fliegt sie in Konkurrenz mit Lufthansa auf den Strecken Dubai - Deutschland, auch wenn unterschiedliche Passagiergruppen mit Emirates fliegen als mit LH könnte das sich schnell ändern sobald sich ein Partner für Emirates findet der Zubringer in Europa für sie fliegt. Eine echte Blamage ist es für Lufthansa dass Emirates in ihrem Land die WM 2006 sponsort, wie da die Welt wohl über die LH und Emirates in bezig auf Deutschland denken wird? Dafür dass die Fernseher noch Macken haben fliegen aber viele Airlines mit solchen an Bord, Lufthansa sagt ja auch nicht der A380 ist noch zu neu wir warten 20 Jahre bis er ausgereift ist.
Gast Lukas Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Das mit den günstigsten Preisen auf Langstrecke ist ebenfalls falsch. Auf vielen Flügen bietet die Konkurrenz billigere Flüge mit besserer Y-Class an. Zu dem ewigen Thema PTV kann ich nur sagen: Schande! Es ist für mich ok, dass LH nicht seine ganze Eco neuentwickelt, aber die Einführung des A340-600 hätte man schon dafür nützen können. Schließlich tun es alle anderen Airlines auch. Ach ja, und zum Service: LH ist auf Kurzstrecke freundlich, auf Langstrecke ziemlich muffelig, es gibt keine treats wie heiße Tücher, die bei der gleich teuren UA dazu gehören, die Klos machen jeder Bahnhofstoilette Konkurrenz, und in meinem Essen fanden sich Haare. Der Sitzabstand ist unter aller Sau, die Sitze hart und unbequem, selbst Hapag-Lloyd ist da um Längen besser! Aber warum mecker ich, ich bin ja nur ein minderwertiger Eco-Passagier, hauptsache die Business-Leute haben Liegesitze und die allerneuste Internet-Technologie! Gott sei Dank muss ich mir diese Airline auf Langstrecke nicht mehr antun, es gibt genug Alternativen, auch in der Star Alliance. Da kann ich dann den Sitz mit PTV genießen und über alle laut lachen, die in Lufthansas Knast-Klasse fliegen!
Gast Badmax Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht so ganz erklären, warum die LH Y so voll ist. Denn preiswert ist die nicht, und dafür Service auch noch Fehlanzeige.
Gast ZK-NBT Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Warum ist Lufthansas Economy voll? LH hat nach wie vor einen exzellenten Ruf, hier wie im Ausland. Besonders im Ausland werden Tickets zu Dumpingpreisen angeboten (z.B. BOS-CDG rtn w tax für $129!!!). Abschliessend ist für viele Passagiere ein Fernseher nicht das allerwichtigste Entscheidungskriterium, vielmehr stehen darüber Kriterien wie Pünktlichkeit, Flugzeiten etc. Wem LH nicht gefällt für den gibt es ausreichend Alternativen. Denke nicht dass ein a.de-Boykott sich irgendwie auf die Zahlen auswirkt. Bin am Wochenende übrigens FRA-JFK mit SQ geflogen und am Montag zurück LH405, beide in der Holzklasse... Die beiden Airlines kann man absolut nicht vergleichen, SQ hatte wieder exzellenten Service, LH hingegen eher nicht, das lächerlichste war das Frühstück. Keine Auswahl, kein warmes Frühstück. In Zukunft also SQ nach JFK, besonders in der Exit-Row!
A346 Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 also ich kann meinen vorrednern nur rechtgeben. was LH mit der eco macht ist eine frechheit ! eine weitere peinlichkeit ist das mit der WM.....und das als FLAGcarrier *kopfschüttel* ich denke mal der grund das LH seine eco vollbekommt ist a) wegen dem ruf B) weil es sonst keine alternative ex DE gibt ich hoffe mal das irgendwann eine bessere langstreckenairline mit erfolg ab deutschland startet damit die hansens endlich mal aufwachen und die eco paxe nicht mehr wie vieh zusammenferchen !
APTSLOT Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 QTE ich denke mal der grund das LH seine eco vollbekommt ist a) wegen dem ruf B) weil es sonst keine alternative ex DE gibt UNQTE a.)In der Tat hat LH WELTWEIT einen hervorragenden Ruf - man trifft z.B. nach USA mehr Amerikaner an Bord als Deutsche. Amis sind in Sachen Service an Bord von Flugzeugen nicht so verwöhnt, die nehmen es da nicht so genau... b.) ??? keine Alternativen ??? Mal was Neues : LH ist Monopolist ..... Noch etwas zu Service bei LH : Bin erst 2x mit LH in der Holzklasse geflogen - in C war es immer OK, aber in Y gibt es ein massives Dienstleistungsproblem - im Jahr 2000 FRA-YYZ im Grossen und Ganzen OK, aber kein Glanzstück. BOS-FRA eine schrille Katastrophe - wir sassen rund 2 Stunden vor abgegessenen Tablets und das nachts, wo jeder versucht ein bischen zu ruhen ! QTE Der Sitzabstand ist unter aller Sau, die Sitze hart und unbequem, selbst Hapag-Lloyd ist da um Längen besser! UNQTE Seid Ihr schon mal in der 777 von DL gesessen ?? Nein - nur dann könnt Ihr Sitzabstände beurteilen .... das ist so ungefähr das Letzte - dagegen ist y-Klasse bei LH ein Genuss.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: APTSLOT am 2003-12-10 17:51 ]
AvroRJX Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 LH konnte nicht nationaler sponsor der WM2006 werden, da K bereits als Internationaler Sponsor der FIFA auftritt. Den Vertrag gibt es schon lange, da war die WM noch gar nicht an D vergeben. Deshalb hat der DFB ja mit der Suche nach nationalen Sponsoren die argen probleme. Slebst CMA mit Milch geht nicht, weil Coco Cola sich alle(!) Softdrinks als Internationaler FIFA Sponsor gesichert hat. Autos sind übrigens Hyundais Ansonsten bleibt abzuwarten ob LH dengleichen Weg wie BA gehen wird und am eigenen Erfolg scheitert. Ich selbst gehe davon aus, daß ihnen dies passieren wird und sie sich in ca. 3 Jahren hinter AF finden werden, ob vor oder hinter BA vermag ich nicht zu sagen. Ausgenomen hiervon ist das Szenario, bei dem es zu faktischen Fusionen in der europ. Luftfahrt kommt. Dann gibt es Varianten, bei denen "LH" No 1 bleiben könnte. Ausgenommen auch das Szenario, daß man auf "Star Alliance Air" umstellt. Ansonsten blüht ihnen wohl das Standardschicksal der Erfolgreichen
APTSLOT Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Nochwas zu EK : QTE EK ist geographisch in der einmaligen Lage, mit Dubai ein "Welt-Drehkreuz" anbieten zu können. LH kann das nur für den deutschen/europäischen Heimatmarkt. UNQTE Warum ist die Lage von DUBAI soviel besser als z.B. FRA oder LHR oder CDG oder AMS oder ZRH oder .... ? EK ist im asiatischen Raum sehr stark, aber fast alle Destinationen kann man aus Europa nonstop anfliegen und wenn man auf Schnelligkeit wert legt, dann sind alle direkten Verbindungen ex Europa erheblich schneller - z.B. SIN, HKG, KIX und BKK sind ex Europa weitaus schneller zu erreichen. Allerdings, wenn man evtl. ein paar Tage in den Emiraten verbringen will, dann nur zu - es lohnt sich ! Gibt es eigentlich ein sog. stop-over Programm bei EK - ähnlich dem was SQ früher ( heute auch noch ?) angeboten hat ?
QF005 Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 a.)In der Tat hat LH WELTWEIT einen hervorragenden Ruf - man trifft z.B. nach USA mehr Amerikaner an Bord als Deutsche. Amis sind in Sachen Service an Bord von Flugzeugen nicht so verwöhnt, die nehmen es da nicht so genau... Da bin ich aber ganz anderer Ansicht. Der Service in den USA ist weitaus hervorragender als in Deutschland. M.E. versucht man in Deutschland oft guten Service zu erzielen, scheitert aber meistens. Also was in Deutschland neu und super Service ist ist in den USA meistens schon alltag.
APTSLOT Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 @QF005 Bitte richtig lesen : Service AN BORD VON FLUGZEUGEN !! Ansonsten hast Du recht .....
JMO Geschrieben 10. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 @APTSLOT: DXB liegt so geographisch einmalig, da fast alle Ziele der Erde mit den zZt üblichen Flugzeugen erreicht werden können!! GreetZ, Jan
APTSLOT Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 @JMO Iss schon richtig..... aber wer will schon aus den USA über DXB nach Asien fliegen ?? Das geht andersrum schneller und auch NONSTOP
Alwan Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Nach dem durchlesen dieses Threads habe ich mich gefragt, warum ich eigentlich bevorzugt mit Lufthansa fliege. 1) Service Zugegeben bei 12 Interkont's war der Service nicht berauschend. Bei den anderen 243 war er aber o.k. 2) Entertainment (PTV) Ich fliege um meine Geschäftstermine wahrzunehmen. Wenn ich Filme sehen will, buche ich keinen Flug, sondern kaufe mir eine Kinokarte. 3) Netzwerk Die Pünktlichkeit und die Kombinationsmöglichkeiten für Anschlußflüge mit erträglichen Wartezeiten, auch zu nicht alltäglichen Zielen, ist bei LH hervorragend. 4) Bequemlichkeit Gut es gibt Airlines mit bequemeren Sitzen. Aber die bieten nicht das Netzwerk der Lufthansa. Ich denke, daß das Netzwerk das große Plus der LH ist. mfg Alwan
Gast Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Hallo, der spitzen Ruf der Lufthansa kommt nicht von irgentwo. Meiner Meinung nach liegt der spitzen Ruf der LH an: "Made in Germany" Jeder ist stolz in den Staaten den Porsche BMW oder Mercedes zu fahren und so wird's auch bei LH sein. Matt: "...Hey guy's, in some days I'm going to fly to germany..." Jeff: "...Which Airline?..." Matt: "...LUFTHANSA GERMAN AIRLINES!!!!!..." Grob gesagt, stelle ich mir es so vor. Natürlich nur grob aber so wird ungefähr sein. Übrigens fliege ich gern mit LH auch wenn ich noch nicht Langstrecke mit denens geflogen bin. Mal schaun was danach ist Mal ne andere Frage: Wird die F nur auf bestimmten Strecken abgeschafft? _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! Das erste Forum rund um den Flughafen Nürnberg - News, Info's, Movements, Tripreports, Fragen&Antworten u.v.m : Visit us: http://17652.rapidforum.com/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-12-10 21:51 ]
JMO Geschrieben 10. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 So wirklich vorstellen kann ich mir das auch net, dass man zB von DUS über DXB nach SFO fliegt. Aber nun ja vielleicht steckt hinter dem konzept ja wirklichw as dahinter!!! und wenn man dann noch nen DXB stopover amcht und für fast nix in nen extraklasse hotel kommt für eine n8 oder etwas länger in Dubai, wer weiß wenn'S billkiger kommt als mit LH Dus-fra/muc-sfo zu fliegen, .... GreetZ, Jan
QF005 Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 EK fliegt -noch- nicht in die USA. EK ist aber gut für die Flüge D-DXB-Asien, Australien und evtl Afrika. _________________ Dus 2 oder DUS 3? Wieso nicht gleich Dus-Int! [ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2003-12-10 22:30 ]
JMO Geschrieben 10. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 @QF005: aber was ja noch net sit kan ja noch werden!!! Desweiteren sollte man das egtl., als solch aktives mitglied wie du hier im forum, das wissen das EK demnäxst in die staaten fliegt! GreetZ, Jan
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.