Gast A319-100 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 hab mal ne Frage: Ich fliege am Wochenende CGN-TXL. Samstag morgen hin, Sonntag (spät) abend zurück. Hab bei wetter.de und im Fensehen mal das Wetter gecheckt. Laut Fernseh-Wetterbericht soll es wohl Stürme geben. Hatte letztes Jahr mal im Herbst mal so nen extrem unruhigen Flug nach DUS. Wenn das so wär (das wetter ist sowieso nicht so gut) würd' ich umbuchen. Das muss ja nicht sein. Jetzt meine Frage: Was meint ihr? Für Berlin stehen bei wetter.de 30 km/h drin. Das iss ja eigentlich nix. Aber bei Sturm und Gewitter. Hab das erste mal aufs wetter geguckt. Ist das Wetter normal oder wird's doch ziemlich unruhig? Ich steh irgenwie auf dem Schlauch... Viele Grüße Patrick
Gast Badmax Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Mhh ,naja schwer zu sagen 30 KMH ist naja auch nicht grad nix, also wenn du Angst vor Gewitter hast, und du billig umbuchen kannst dann machs doch einfach. Aber ehrlich gesagt ich find die Flüge mit Sturm eigentlich immer am besten *g*.
Gast Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 @ Badmax Lass uns die Hände reichen
Ich86 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Wenn du einen Flexiblen Tarif hast, buch um, wenn nicht musst du da durczh, tut mir leid. Allerdings muss ich mich meinen vorrednern anschließen, Flüge bei schlechtem Wetter sind einfach die besten.
karstenf Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 @A319 Da bekommste wenig mit! Schlechtwetter-Anflüge in den Bussen (Airbus A319/A320) werden von dem Fly-by-wire-System gnadenlos weggebügelt. Es wackelt ein bischen das war es. Bedenke: Normalerweise findet in CGN der Verkehr für Flieger der Größe A319/A320/B737 auf der ILS 14L/32R statt. Sobald der Wind aus West kommt wird mit den A319/A320/B737 immer über die ILS 25 angeflogen. Du landest praktisch immer gegen den Wind. Schlechtes Wetter ist in CGN kein Thema. Solltest Du Germanwings (also Airbus)fliegen, kannst Du Deine Planungen sofort einstellen. Auch mit den 737ern der LH und HLX brauchst Du Dir für die Strecke nach CGN keine Sorgen machen. Es wackelt nur ein bischen mehr. Wenn Du z.B. von AMS kommen würdest (da setzt die KLM eine F50 ein), würdest Du etwas merken, aber bei TXL-Kölle brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen... LEIDER! DENN WENN ES WACKELT, MERKST DU, DASS DU FLIEGST UND NICHT BUS FÄHRST! DAS GEHÖRT DAZU!
nabla Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 @karstenf, Badmax, XQ-NUE, Me86: Ich habe leider den Verdacht, daß Ihr alle noch kein ernsthaft schlechtes Wasser mitbekommen habt. Sicherlich, ein wenig Turbulenz ab und zu oder auch mal eine kleine Böe können einen Flug für Flugangstresistente "interessant" machen, aber so richtig heftige Turbulenz ist absolut nicht mehr witzig - weder für die Passagiere noch für die Crew und den Flieger! Richtige Turbulenz in schlechtem Wetter resultiert teilweise in einer zeitweiligen Unkontrollierbarkeit des Flugzeuges - sowie in umherfliegenden Gegenständen!!! @karstenf: Das Du in einem A320 einen echten Schlechtwetteranflug "nicht merkst", da das FBW-einiges "wegbügelt".... S.o.! Wenn das Wetter richtig schlecht ist, ist es absolut wurscht, ob Du in einem Bobby oder in einem A320 sitzt! @A319: Aus den reinen Wettermeldungen von z.B. wetter.de kannst Du so gut wie nichts vorhersagen! 30 km/h Wind sind absolut kein Problem, wenn der Wind konstant weht. Aber wenn der Wind stark böig ist können auch schon 20km/h für einen ruppigen Anflug sorgen. Darüberhinaus sagt das Wetter in TXL nichts über das Wetter in der Höhe auf der Strecke aus (Merke: Alle normalen Wetterberichte sind immer "Bodenkarten"!) . und ich denke, daß ist vermutlich eher das interessante für Dich. Generell kann ich Dir nur aus meiner Erfahrung sagen, daß es auf kurzen Strecken nahezu unmöglich ist Turbulenz vorherzusagen. Klar, wir bekommen sehr umfangreiche Wetterkarten - aber die sind sehr großräumig und auf den kurzen Flügen bist Du den Großteil der eh nur mit Steig- und Sinkflug beschäftigt, wo Du viele Wetterschichten durchkreuzt. Auch Gewitter in der Zielregion sind kein Indikator! Ich bin schon öfters Flughäfen angeflogen, wo diverse Gewitter herumstanden - und wir kein bißchen Turbulenz hatten, da wir mit ausreichendem Abstand an den Türmen vorbeifliegen konnten. Genauso habe ich aber auch Anflüge erlebt, wo bei bestem Wetter nur ein leichter Windsprung in der Höhe für einiges "Gewackel" gesorgt hat. Mein Tip daher: Gehe ganz entspannt die Sache an, bleib angeschnallt, pack großes und schweres Handgepäck unter den Vordersitz und trink lieber ein Wasser als eine Cola (macht keine Flecken ; sofern es was gibt) - dann kann Dir eigentlich nix passieren. Wenn Du Probleme mit Luftkrankheit hast, laß es die Flugbegleiter möglichst frühzeitig wissen, dann haben Sie ein Auge mehr auf Dich. In diesem Sinne, Gruß, Nabla _________________ <br>1000 Fuß über Hesse', des Fahrwerk net vergesse! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2003-12-12 09:20 ]
kingair9 Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 Volle 100% Zustimmung für Nabla!!! Wer schon mal mit einer 744 SIN-FRA geflogen ist, bei der erst ca. 4h nach dem Start erster Bordservice durchgeführt werden konnte, weil die F/As sonst quer durch die Kabine gegangen wären, der weiß was TURBULENZ ist! (Warum der Cpt an dem Tag nicht gecancelled hat wie alle seine Kollegen von BA, KL und AF ist mir bis heute ein Rätsel) Alles andere ist einfach normales Wetter, durch das man durch muß - ob man will oder nicht. Sorry für diese "harte" Antwort aber Wetter ist Wetter und Herbst/Winter in Deutschland ist CAVOK nunmal nicht Normalität.
kingair9 Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 @ zinni schon mal bei echter turbulenz ein sich öffnenden gepäckfach gesehen, da kann man froh sein, wenn da nur kissen und mäntel fliegen. (eigene erfahrung - siehe oben LH 744 SIN-FRA in 95)
Gast Odin2004 Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Das Fly-By-Wire bügelt wirklich nicht alles "gnadenlos weg". Ich hatte vor ein paar Jahren einen sehr unruhigen Flug in einem Bus von TFS nach MUC durch ein Gewitter zwischen München und Bodensee. Das war nichts dramatisches und man merkte das der Pilot Erfahrung hatte aber das heisst nicht das der Kotztütenverschleiss nich bei manchen Passagieren stark anstieg
Asterix Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Hallo? Fly-by-wire ist eine steuerungstechnik des Flugzeugs und hat die alten Seilzüge ersetzt. Vielleicht hilft es dabei die Maschine feiner zu steuern, kann sein, weiß ich nicht, aber es bügelt keinerlei Wettereinflüsse aus: das können nur fähige Autopiloten und die realen Piloten selber
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.