MiG MFI Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 15-12-2003 Wirtschaft & Geld East Line mit hochfliegenden Plänen Moskau. Der Flughafenbetreiber East Line hat große Pläne mit dem Moskauer Flughafen Domodedowo. Bis 2020 sollen die Passagierzahlen auf 33 Millionen ansteigen. Das wäre mehr als eine Verdreifachung der Ergebnisse diesen Jahres, in dem voraussichtlich 9,45 Millionen Gäste abgefertigt werden. Doch Domodedowo hat schon in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum gezeigt. 43 Prozent Wachstum trugen mit dazu bei, dass East Line von einer Wochenzeitschrift zur Transportgesellschaft des Jahres gewählt wurde. 40 Prozent aller Moskauer Fluggäste heben entweder von Domodedowo ab oder landen dort. Beim Gütertransport liegt der Marktanteil Domodedowos sogar bei 55 Prozent. Der Flughafen entwickelt sich immer mehr zu einem internationalen Drehkreuz. 52 Prozent der Passagiere sind auf internationalen Flugrouten unterwegs. Zurzeit bedient Deomodedowo 128 Fluggesellschaften, darunter Swiss Air und German Express. Damit das Wachstum weiter gehen kann, plant East Line einen Ausbau des Flughafens. Zwei neue Terminals sollen entstehen, teilte Vorstandschef Dmitri Kamenschik auf einer Pressekonferenz am Montag mit. Gesamtkosten circa 200 Millionen USD. Finanzieren will East Line den Ausbau mit Eigenmitteln und der Ausgabe von Eurobonds. Nachdem die ersten Anleihen im Sommer diesen Jahres so erfolgreich gelaufen seien, habe man Geschmack an der Ausgabe von Obligationen gefunden, sagte Kamenschik. Im Februar soll die nächste Tranche heraus kommen. Im Gegensatz zu Scheremetjewo und Wnukowo sollen in Domodedowo die Terminals unmittelbar an das schon bestehende Gebäude angebaut werden, um die Wege für die Passagiere beim Umsteigen so gering wie möglich zu halten. Ab nächstem Jahr soll die Gepäckkontrolle in Domodedowo von einem dreistufigen, voll automatisierten System durchgeführt werden, um den erhöhten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Schon jetzt wird das Gepäck der Passagiere auch auf innerrrussischen Flugrouten durchleuchtet, um Risiken zu minimieren. Auch der Warenterminal wird noch etwas erweitert. Ein Anbau soll die Fläche um 8.000 Quadratmeter vergrößern. Hinzu kommen Bürogebäude für Cargo-Anbieter. Die Arbeiten daran sollen im nächsten Jahr fertig werden. Wann der Flughafen allerdings sein endgültiges Aussehen hat, steht noch nicht fest. „Wir wissen wie der Flughafen am Ende aussehen soll“, sagte Kamenschik, „doch wann das ist, ist noch nicht klar.“ Das liege unter anderem daran, dass die Passagierzahlen in den letzten Jahren stets stärker gewachsen seien, als man erwartete, teilte er mit. (ab/.rufo) © rUFO Quelle: http://www.aktuell.ru/mainmore.php?tpl=Wir...&iditem=736
Micha Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Denke is ne interresante Entwicklung, also wenn die Rechung aufgeht, dürfte man SVO bald vom Thron der internationalen Flüge verdrängen.
Ich86 Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 German Express? Hab ich was verpasst?
AirCGN Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Gemeint ist wohl Germania Express = Gexx.
Micha Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Is wohl ein Fehler der durch die Übersetzung zustande gekommen is ...
Gast Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Zu alleresrt mal eine Frage: Habe ich etwas verpasst, oder wieso rühmt sich der Betreiber des Flughafens? Dere große Zuwachs, kam doch nur durch die Flughfenwechsle Zahlreicher Airlines. Wie will man dann bis 2010 auf 35 Millionen Paxe kommen, wenn der Löwenanteil der Airlines schon zu Domededovo abgewandert ist? Allein durch neue Strecken und Ferquenzerhöhungen, wird man das ja kaum schaffen. Welche Kapazität hatte der Flughafen in den 90ern ? Das Frage ich mich deshalb, da die Passagierzahl sich ja extrem in kürzeseter Zeit gesteigert hat und Kapazitätsausbauten in der schnelle schlecht möglich waren. Warim baut man nicht gleich einen komplett neuen Airport der alle 3 ersetzt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-12-18 21:52 ]
Micha Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Das Problem is dass alle 4 (nich 3) Flughäfen alle in Unterschiedlicher Hand liegen ... wäre mir neu das die Kunkurrenz zusammen arbeitet.
MiG MFI Geschrieben 19. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 Habe ich etwas verpasst, oder wieso rühmt sich der Betreiber des Flughafens? Dere große Zuwachs, kam doch nur durch die Flughfenwechsle Zahlreicher Airlines. Der Flugverkehr in Scheremetjewo wächst doch auch. Wie will man dann bis 2010 auf 35 Millionen Paxe kommen, wenn der Löwenanteil der Airlines schon zu Domededovo abgewandert ist? Der Löwenanteil ist nicht abgewandert. Allein durch neue Strecken und Ferquenzerhöhungen, wird man das ja kaum schaffen. Warum nicht? Der Großraum Moskau wird auf 12 bis 15 Millionen Einwohner geschätzt, Russland hatte im vorletzten Quartal 2003 ein Wirtschaftswachstum von über sechs Prozent. Da ist eine Menge Musik drin. Warim baut man nicht gleich einen komplett neuen Airport der alle 3 ersetzt? Es sind vier: Bykowo, Domodedowo, Scheremetjewo und Wnukowo. Wahrscheinlich kommt noch ein fünfter hinzu: Shukowskij. Nur ein Flughafen wäre aufgrund der langen Anfahrtswege nicht machbar, zum Vergleich: Die Entfernung von Scheremetjewo nach Domodedowo beträgt über 100 Kilometer.
kingair9 Geschrieben 20. Dezember 2003 Melden Geschrieben 20. Dezember 2003 @xq-nue nosig hat recht, der großraum MOW ist so riesig mir derbsten verkehsproblemen, daß man für einen transit von SVo nach DME locker 3-4 stunden einplanen kann (wenn man nicht gerade nachts auto fährt). bei meiner letzten reise (vor 3 wochen) ist mir aufgefallen, daß man mittlerweile mit den erdarbeiten für svo3 weiter gekommen ist, die ruhten eine ganze weile. die frage, "warum nicht einfach 1 flughafen" stellt sich bei NYC, LON etc. auch nicht, die ballungsräume sind zu groß und das pax-aufkommen gigantisch. @ nosig offizielle zahl (zitat lushkov) ist mittlerweile 13,4 mio im stadtbereich und 192 mio im regionsbereich. kannst bekanntlich noch 10-20% illegale raufpacken...
Flugente Geschrieben 20. Dezember 2003 Melden Geschrieben 20. Dezember 2003 Hallo, vor kurzen habe ich in einem Buch über Berlin aus dem Jahr 1991 geblättert.Da wurden auch die Flughäfen erwähnt.Im Buch stand. TXL wird bis zum Jahr 2000 ca.25 Mio.Paxe p.A. haben und SXF ca.20 Mio. Soviel zu den schönen rosaroten Prognosen. Im Moment und wohl noch auf Jahre hinaus ist Russland wirtschaftlich wie politisch nicht stabil genug um Moskau als eines der grossen int.Drehkreuze zu bestehen. Interkontinentalflüge werden fast nur von russischen Gesellschaften angeboten,die aber leiden unter ihrem schlechten Image. Gruß Flugente
MiG MFI Geschrieben 20. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2003 @ nosig offizielle zahl (zitat lushkov) ist mittlerweile 13,4 mio im stadtbereich und 192 mio im regionsbereich. kannst bekanntlich noch 10-20% illegale raufpacken... Gehe mal davon aus, dass Du mich meinst. Weiterhin meinst du bestimmt 19,2. Damit ergibt sich für mich bzgl. der fünf größten europäischen Städte diese Reihenfolge - exklusive Istanbul: 1. Moskau 2. Paris 3. London 4. St. Petersburg 5. Madrid vor kurzen habe ich in einem Buch über Berlin aus dem Jahr 1991 geblättert.Da wurden auch die Flughäfen erwähnt.Im Buch stand. TXL wird bis zum Jahr 2000 ca.25 Mio.Paxe p.A. haben und SXF ca.20 Mio.(…) Berlin mit Moskau vergleichen zu wollen ist nicht sinnvoll. Moskau ist das Drehkreuz Osteuropas. Im Moment und wohl noch auf Jahre hinaus ist Russland wirtschaftlich wie politisch nicht stabil genug(…) Das stimmt nun nicht mehr, sonst hätte Moody's wohl kaum die Einstufung Russlands heraufgesetzt.
MiG MFI Geschrieben 20. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2003 Habe noch einen ähnlichen Artikel zum Thema gefunden, dort gibt es auch ein kleines Foto vom Modell der Erweiterungsplanung. http://www.moskauer-deutsche-zeitung.ru/Un...19/12.13.07.htm Falls der BBCode nicht funktioniert, einfach ohne die Klammern in die Adresszeile kopieren. Hier ein Textauszug: (…) „Gleichzeitig könnte sich der Moskauer Flughafen auf internationalen Langstreckenflügen zu einer ernsthaften Konkurrenz für deutsche Airports entwickeln: Wer auf dem Weg von Mexiko nach Bangkok über Moskau fliegt, spart gegenüber dem Umsteige-Flughafen Frankfurt am Main eine Strecke von 726 Kilometern, und auf dem Weg von Mexiko nach Seoul sind es sogar 763 Kilometer, rechnet Kamenschtschik vor.“
slowlyhh Geschrieben 20. Dezember 2003 Melden Geschrieben 20. Dezember 2003 Für mich ist auffallend, dass nach BA und dem zukünftigem Oneworld-Mitglied LX nun auch der nächste heiße Kandidat für Oneworld nach DME fliegt, nämlich SN, die ab Frühjahr 2004 sowohl Moskau wie St. Petersburg anfliegen. Fehlt also noch AY! Ob DME gezielt hinter Oneworld her ist?
Micha Geschrieben 20. Dezember 2003 Melden Geschrieben 20. Dezember 2003 Ne liegt wohl eher daran das SVO chronisch überlastet ist, dass DME auf die Oneworld zieht, wage ich zu bezweifeln, wird wohl eher ne Eigeninitiative der Oneworld sein.
Rapoc Geschrieben 21. Dezember 2003 Melden Geschrieben 21. Dezember 2003 Ist Aeroflot eigentlich nur in SVO vertreten? Weil wenn SU bald wirklich dem Skyteam beitritt, denke ich doch auch mal das Skyteam ihre Aktivitäten in SVO bündelt. Von wo fliegt denn AF, OK oder AZ zur Zeit??
slowlyhh Geschrieben 21. Dezember 2003 Melden Geschrieben 21. Dezember 2003 SU fliegt wie die Skyteam-Partner AF, AZ und OK nur von/nach SVO. Die werden dann da wohl auch bleiben. Gruß slowlyhh
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.