Zum Inhalt springen
airliners.de

Und es geht weiter: 3 neue Großprojekte auf dem Hahn


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1. neues Hotel

2. Parkhaus

3. Busbahnhof

(4. neues Terminal BIS 2004)

 

Kommt leider etwas verspätet (1 Tag) Ryanair.jpg

logo_hahn.gif

Die neue Ankunftshalle ist in Betrieb

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-04-26 15:18 ]

Geschrieben

Kommen die alten Shelter der Amis dann weg? Oder sind die schon weg?

 

18.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ700 am 2002-04-26 18:12 ]

Geschrieben

Sind größtenteils abgerissen. Dies wurde wegen den Parkplätzen getan. Die Anzahl hat sich zwar jetzt auf gut 3.000 verdoppelt, jedoch fehlen immer noch Parkplätze seit der Drehkreuzeröffnung von FR. (einige parken wie sie grade lustig sind und versperren Zufahrten- teilw. rückt tägl. bis zu 20x der Abschleppdienst an...)

 

Pressemeldung Flughafen Hahn, 7. November 2001:

 

Neues Outfit für den Airport

Flughafen Frankfurt-Hahn, den 7. November 2001.

 

Das Erscheinungsbild des Flughafens Frankfurt-Hahn nimmt neue Formen an. Insbesondere im Zufahrtsbereich zum Flughafengelände wird durch Rückbau leerstehender, ehemaliger Militärgebäude Platz für neue Entwicklungen geschaffen. Sieben Gebäude aus US-Airbase-Zeiten - unter ihnen ein Supermarkt, die Bücherei, das Krankenhaus und das Kino - weichen zugunsten einer großzügigeren Einfahrt und weiterer Parkflächen. "Die hohen Steigerungsraten in der Passage machen einen Ausbau der Infrastruktur am Flughafen notwendig. Im Zeitraum Januar bis Oktober 2001 haben wir 385.772 Passagiere abgefertigt, das sind rund 19 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum," erläutert Jörg Schumacher, Geschäftsführer der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH. "Die Auswahl der Gebäude haben wir aufgrund der Lage und des Zustands der Immobilien getroffen." Mitte September wurde mit dem Projekt begonnen. Es dauert voraussichtlich drei Monate. Die Höhe der Kosten ist mit 1,5 Millionen Euro veranschlagt.

 

Durchgeführt wird die Maßnahme von der Kirner Abbruch GmbH aus Kirn unter der Leitung des Ingenieurbüros Steine und Erde aus Hahnstätten. Der durch den Rückbau gewonnene Schutt kann zum größten Teil als Unterbau zum Beispiel im Straßenbau genutzt werden.

 

Darüber hinaus werden im Zusammenhang mit dem Bau neuer Vorfeldflächen drei Flugzeug-Shelter und drei Hallen abgerissen, um die Voraussetzung zum weiteren Ausbau im Frachtbereich zu schaffen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...