Zum Inhalt springen
airliners.de

Helvetic - more and more!


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt gehts dann so richtig los bei Helvetic. Der Flugplan wird verdichtet und neue Destinationen kommen dazu.

 

Hier die Änderungen:

 

Alicante: keine Änderungen, nur zeitliche (4x pro Woche)

Brüssel: keine Änderungen, nur zeitliche (11x pro Woche)

Malaga: ein zusätzlicher Flug, Änderung der Tage (4x pro Woche)

Marseille: neue Destination (4x pro Woche)

Neapel: neue Destination (4x pro Woche)

Nizza: neue Destination (12x pro Woche)

Palma de M.: ein zusätzlicher Flug (6x pro Woche)

Prag: neue Destination (14x pro Woche)

Rom: neue Destination (12x pro Woche)

Wien: keine Änderungen, nur zeitliche (12x pro Woche)

Geschrieben

Die Expansion von Helvetic.com ist ja schön und gut. Aber warum wird gerade über diese Airline in dem Forum Low Coster berichtet?! Mit ihren Preisen ist Helvetic absolut von den Low Costern zu differenzieren! Für den billigsten Flug VIE-ZRH-VIE € 239,61 zu verlangen - das hat mit Low Cost - Ideologie wirklich nichts zu tun!

Geschrieben

Stimmt im direkten Vergeleich mit z.B. HLX, 4U oder U2 ist Helvetic natürlich teurer. Du darfst aber auch nicht vergessen, dass auch der teuerste Flug 239,61 kostet. Und damit ist man wahrscheinlich insgesamt günstiger als Swiss oder Austrian.

 

Mfg Tim

Geschrieben

@haze:

 

Ich bin mir sicher, dass irgendwann auch mal Airlines "à la" FR oder 4U auch auf dieses Modell umsteigen werden. Insgeheim glaube ich, dass das Fliegen zu einem Festpreis mehr Zukunft hat als das "für jeden Passagier einen anderen Preis fliegen"!

 

Ausserdem fliegt Helvetic Hauptairports an und nicht wie Ryanair Provinzmöchtegernmegaairports.

 

Und übrigens, was heisst LCC? Bezieht sich das auf den Flugpreis oder auf die Kösten die bei der Fluggesellschaft anfallen?

Geschrieben

Den Anmerkungen zur Festpreis-Strategie von Helvetic stimme ich voll zu. Aber dennoch sind die Preise, im Vergleich zu GEXX (auch ein Fixpreisanbieter, "Schweine"-teuer! Gerade auf der Strecke VIE-ZRH-VIE sehe ich für Helvetic mit dieser Preisstrategie nur beschränkte Chancen um gegen die Konkurrenten Austrian, Swiss und GEXX bestehen zu können.

 

LCC: Dieser Begriff ziehlt ganz klar auf die Kosten der Airlines ab, denn die sollten so gering wie nur möglich sein. In späterer Folge soll dies letztendlich dem Kunden zu gute kommen um billig reisen zu können und der entscheidende Wettbewerbsvorteil der LCC gegenüber anderen Airlines sein. Also ein ganz simples System - meiner Ansicht ist dies bei Helvetic nicht der Fall (zu hohe Preise für einen LCC)!

Geschrieben

@haze

 

Da siehst Du wieder, wie verwöhnt wir heute schon sind. Wäre jemand vor 10 Jahren die Strecke ZRH-VIE zum Helvetic-Preis geflogen, hätte man diese Airline als LLLCC (lower as low low cost carrier) bezeichnen müssen, weil solche Preise etwa gleich unvorstellbar gewesen sind, wie die Mondlandung im Jahre 1788.

 

Ich bin der Meinung, dass Fliegen nach wie vor seinen Preis haben sollte und das wir heute mit Lockangeboten ala Easy und Ryan an der untersten Schwelle angekommen sind. Die Leute verlieren den Sinn für die Realität und dafür, dass Fliegen nach wie vor mit Aufwänden und Kosten verbunden ist. Ich kann dazu nur wieder das Beispiel des Alpenrundfluges erwähnen: Hatte ich doch vor einigen Monaten einen Interessenten für einen 2 stündigen Rundflug mit einem Piper Arrow, für den ich CHF 250.- (ca. 170 EUR)berechnen wollte. "Was? Wieviel? Spinnen Sie denn? Für das Geld kann ich doch glatt ne Woche nach Mallorca fliegen!", hiess es und fort war er. Na ja, bleibt ja nicht zu erwähnen, dass ich mit den 250.- in der heutigen Zeit nicht mal eine Stunde mit nem Arrwow rumfliegen kann, Landetaxen noch gar nicht eingerechnet. Solche und ähnliche Beispiele zeigen mir einfach den Wertverlust, der in den Köpfen vieler vor sich geht.

 

Ich finde deshalb, dass Preise ala Helvetic mehr als Fair sind und vergleichsweise immer noch sehr weit unten angesiedelt sind. Wenn dies jemandem zu teuer ist, dann soll er doch lieber mit dem Zug oder Bus reisen und auf die Vorzüge einer Flugreise verzichten.

 

Zum Thema Gexx kann ich nur sagen, dass diese Preise kurzfristig sehr attraktiv , langfristig aber nicht tragbar sind. Und langfristig wird sich deshalb auch zeigen, wer am längeren Hebel sitzt. Derjenige, der mit etwas höheren Tarifen flexibel bleibt, weil er Spielraum bei der Auslastung in Kauf nehmen kann oder der andere, der seinen Flieger immer voll haben muss, weil seine Tarife sonst keine Kostendeckung zulassen.

Geschrieben

@haze

 

Gexx hat sich aus ZRH-VIE-ZRH zurückgezogen, der letzte Flug ist am 4. Januar 2004 buchbar.

 

Die Fixpreise von Helvetic sind vorallem für Geschäftsreisende absolut konkurrenzfähig - den man bezahlt auch bei Buchung am Vortag oder sogar bis 1 Stunde vor Abflug nur 99 Euro. Da können andere nicht mithalten: z.B. Swiss morgen früh Fr 249.50 one-way, aber nur wenn kombiniert mit einem Rückflug, z.B. am 27. Dez für Fr 129.50 oder Austrian für Fr. 1030 !! Hinflug 24. Dez. morgens, Rückflug 27. Dez Abends.

 

Ich glaube, Helvetic ist auf dem richtigen Weg...

Geschrieben

@haze

 

Ich bin mit Deiner Aussage nicht einverstanden, die Helvetic sei "sehr teuer" im Vergleich zu anderen LCC wie Gexx, Swiss oder AUA.

 

Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der einzige Vergleich wäre Helvetic zu GEXX. Du solltest einsehen, dass die Germania Fluggesellschaft mbH eine Deutsche Gesellschaft ist, welche den Mitarbeitern auch "ein entsprechend tieferes Salär" bezahlt, nicht wie Helvetic ein "ansehliches eidgenössisches Gehalt". Ich bin davon überzeugt, wenn die GEXX höhere Aufwände hätte, müsste das irgendwie, d.h. über die Erträge wieder ausgeglichen werden. Folge wäre höhere Ticketpreise... Das wollen weder die meisten PAXE noch die Firma selber! Die Kaufkraft eines jeweiligen Landes (Deutschland-Schweiz) spielt eine zentrale Rolle. Wenn man den Preis eines Big Mac's zwischen Deutschland und der Schweiz vergleicht, wird man sehr schnell feststellen, dass der Preis in der Schweiz mit Sicherheit höher ist als in Deutschland! Diesen Unterschied wird man auch bei verschiedenen anderen Branchen feststellen. Wer das nicht ganz mitgekriegt hat in der Schule, sollte noch einmal bei VWL nachsitzen!

 

Weiter muss ich festhalten, dass die GEXX die Strecke ZRH-VIE-ZRH wieder einstellt... aus irgendwelchen Gründen... Offenbar ist die Helvetic sehr erfolgreich! Ausserdem sind die Slots der Helvetic einiges interessanter auf dieser Strecke als die der GEXX. Das ist für die Geschäftsleute der entscheidende Grund, warum sie sich für die eine oder die andere Fluggesellschaft entscheiden. Die Preisdifferenz ist im Rahmen und interessiert auch niemanden!

 

Abschliessend möchte ich festhalten, dass die Helvetic eindeutig am längeren Hebel sitzt und die GEXX mittelfristig aus der Schweiz verdrängen wird!

Geschrieben

@elcomand

 

Ciao 'Elcomand'! Schön, wieder mal von Dir zu lesen, haben uns ja schon lange nicht mehr gehört.

 

Gruss und schöne Weihnachten...man hört sich, wenn ich aus ORY zurück bin.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...