TURKISH Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 Mittlerweile kann man ja in jedem Flugzeug mittels kopfhörer Musik hören. Was haltet ihr denn davon, wenn im Flugzeug auch ein Kanal für Flugfunk wäre. Natürlich nur den Funk auf dem man gerade fliegt. Wäre doch eine tolle sache. Meint Ihr wenn wir alle mal einige Airlines anschreiben ob die so was machen würden ?
Gast Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 Von dem, was ich gehört habe, soll es auf UA-Maschinen möglich sein. Allerdings nur wenn es der Cpt. zulässt.
MatzeYYZ Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 United Airlines Kanal 9. Da war wohl jemand etwas schneller . [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2003-12-19 21:53 ]
alcapone Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 @ Turkish: Angenommen, der Kapitän vergisst die Übertragung abzustellen: "XY Air 101, Mayday Mayday Mayday, we have an uncontrolable engine fire, both extinguishers were used wihtout any effekt, we have to land immediately, we are also losing fuel and have already problems with our left wing flight controls due to the fire destruction ..." (Fast) jeder kann doch heutzutage Englisch!!!! Würdest Du in diesem Flugzeug, gehen wir einmal davon aus dass die Notlandung am Ende sogar klappt und die Sache ein Happy End hat, Flugbegleiter sein wollen??? Happy Landings Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2003-12-19 21:56 ]
TURKISH Geschrieben 19. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 Klar das könnte auch passieren aber da sollte schon dann der Cpt. eingreifen können sprich auschalten. Aber so von der Idee finde ich es toll du nicht ?
Gast MUC-MD11 Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 Ich kenne es auch von UNITED-Flügen - genau, auf Kanal 9 - fand es sehr spannend und interessant. Ich fände toll wenn das alle machen würden! In einem brenzligen Fall kann der Captain oder ein Besatzungsmitglied ja bestimmt unterbrechen. Schönes Wochenende, ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
nosegear Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 Ich glaube das letzte was ihn in dieser Situation interessieren würde, wäre das Teil abzustellen. Um dem vorzubeugen wird es sowas generell nicht geben. Die Amis sind ja da ganz anders und nen Zacken schärfer. Aber man sollte auch bedenken: - Touris wollen Urlaub machen, Geschäftsleute im Flieger entspannen und sich nicht den Funkverkehr anhören - bedenke wie viele an Bord wirklich Englisch sprechen - und dann noch die schnelle Kommunikation zwischen Crew und Bodenstation (selbst Deutsche mit sehr guten Englischkenntnissen kommen meist nicht hinter) - und man muss betrachten das Spotter und andere Flugbegeisterte meist in der Minderheit gegenüber den anderen Passagieren sind. Sicher findet man diesen Vorschlag meist in den eigenen Reihen gut. Aber man muss auch schauen was andere davon halten die rein gar nichts mit Fliegen am Hut haben.
Mörten Geschrieben 20. Dezember 2003 Melden Geschrieben 20. Dezember 2003 Es wird ja niemand gezwungen sich den Funk anzuhören. Also ist es ja egal, ob das nun uninteressant für Jemand ist, es gibt genug andere Kanäle. Solange der Captain den Funk abschlten kann, halte ich das für eine sehr gute Idee.
Gast Geschrieben 20. Dezember 2003 Melden Geschrieben 20. Dezember 2003 Wüßte nicht was die Passagiere der Funk angeht, hierbei handelt es sich eindeutig um Betriebsinterna.
fliegmax Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Ich bin 2001 (vor dem 11.9.) mit United 777 von Frankfurt nach Denver geflogen und war von dem Funk auf Kanal 9 ziemlich begeistert. Wenn ich den Funk beim Take-Off richtig verfolgt habe, dann haben wir beim Start nen Vogel mitgenommen, allerdings ohne Folgen. Trotzdem gab es nie Panik in der Kabine... Mfg fliegmax
NUECGN Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Es soll noch Passagiere geben, die eigentlich nur von A nach B wollen und schon bei dem Begriff FLIEGEN Panikattacken bekommen. Kommt mal runter es dreht sich nicht alles um uns Flugfanatiker [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2003-12-22 13:46 ]
Gast Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 In diesem Falle stimme ich LXODES zu. Meiner Meinung nach, ist der Funksprechverkehr eine Sache, die die Passagiere nunmal nichts angeht. So etwas ist doch schon eher eine alberne Spielerei und hat nichts mir Bordentertainment zu tun. Ich kann als Passagier drauf verzichten - die Mehrheit der übrigen Passagiere wohl sicher auch.
SvenvdM Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Ihr vergesst einen ganz wichtigen Punkt: Ungefähr die Hälfte aller Passagiere leiden unter leichter Anspannung bis hin zu Flugangst. Es hilft vielen sich zu entspannen, wenn sie Crew und ATC miteinander reden hören. Und da diese Kommunikation zu 99.99% professionell und ruhig aber schnell erfolgt stört es auch keinen, wenn man den grössten Teil nicht versteht. United Channel 9 finde ich übrigens super. Auf einem Flug von Phoenix nach Denver letzten Sommer wussten die Zuhörer ungefähr fünf Minuten vor der Ansage der Crew, dass wir wegen Gewitters nach Colorado Springs umgeleitet werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SvenvdM am 2003-12-22 14:54 ]
TURKISH Geschrieben 22. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Wenn der Funk mich als Passagier nicht Interessiert dann schalte ich auch diesen kanal nicht ein. Schließlich ist es ja freiwillich niemand wird ja gezwungen sich den Funk anzuhören. Aber es ist für Interessierte eine super sache.
Ich86 Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 @ Gila, kannst du mir vielleich mal erklären, was am Flugfunk betriebsintern ist?
Micha Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Ich finde, is ne klasse Angelegenheit, dürfte nicht schwer einzurichten sein und kommt immerhin bei einigen Passagieren gut an, und wenns ma was geben sollte was Panik in der Kabine verursachen könnte wird der Kanal einfach abgeschalten ...
nosegear Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Boah ihr versteht das nicht. Ich finde schon das sies genauso wie Polizei und anderer Funk betriebsintern ist was dort abgeht. Ihr dürft nicht immer Euch als Piloten, Fluglotsen oder sonstige Personen sehen. Es sitzen dort Leute die es einfach nichts angeht. Ich glaube auf die Schiene Terror und bla bla bla muss ich jetzt nicht erst abdrifften. Und ich könnte jetzt nen klassisches Beispiel nennen und fragen was würdet Ihr machen wenn das und das passiert. Würdet Ihr erst den Knopf oder den Knopf betätigen. Und so ist es auch im Cockpit. Das letzte was der Pilot in einer Gefahrensituation machen wird, wäre diesen Kanal abzuschalten. Womöglich würde das dann noch in die Checklist am Anfang stehen. "Switch off passenger entertainment programm channel 9". Wahnsinn. Also ich finde es geht niemanden etwas an. Ansonsten würde man glaube auch nicht so streng sein wenn jemand mit nem Handscanner am Flighafen steht und den Funk abhört.
Gast Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Es geht schon deswegen keinen was an, weil ich ja auch nicht hinter den Leuten im Büro stehe und ihnen bei der Arbeit über die Schulter gucke. Wer von den Passagieren kann denn überhaupt beurteilen was er da hört? Da würden nur wirren Spekulationen und Vermutungen Tür und Tor geöffnet. Sollte es soetwas jemals geben ist mein erster Handgriff OFF. (und der der meisten Kollegen auch)
chriss Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Na ja wie schon erwähnt gibts das ja bei United und es wird wohl auch genutzt, wenn man so flyertalk liest, dass LXODES das nicht passt überrascht mich keineswegs.
djohannw Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Also für mich ist Ch.9 bei United (nach E+) das zweitwichtigste Argument, bei vergleichbarem Preis mit UA zu fliegen. Zusammen mit E+ zahle ich dafür auch ein paar Euros extra... Ich finde es einfach interessant wenn man mithören kann, was da im Luftraum um einen herum so alles abgeht. Und einige Male habe ich mich schon herzhaft über den Funkverkehr amüsiert, so dass der Kanal durchaus einen gewissen Unterhaltungseffekt hat. Meine Erfahrung mit UA ist übrigens, dass dieser Kanal auf mindestens 60% der Flügen per default an ist, und beim Rest etwa die Hälfte der Piloten den Kanal auf Anfrage freischalten. Viele Grüße - Dirk
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.