Zum Inhalt springen
airliners.de

HLX-Aus Pleite wird Zukunft


Argus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So geht das also! 100 Millionen € in einem Jahr im Low Cost Segment in den Sand setzen und dann eine Erfolgsstory daraus machen, in dem Mallorca Flüge der Hapag Flug übernommen werden. Anstatt Konkurs also die Flucht nach vorne, getrieben vom Chef Frentzel persönlich, damit das Image gewahrt bleibt! Wegen niedigerer Kosten als bei der Flug? Die 100 Millionen können in den nächsten Jahrzehnten nicht wieder gut gemacht werden! Die einzig richtige Konsequenz wäre der Rücktritt der kompletten Chefriege!

Geschrieben

100Million in einem Jahr? Oh je ... ich würde ma sagen der einzige richtige weg wäre dicht machen ... an der HF zu rütteln find ich irgendwie bekloppt, zumal sie doch über jahre schon erflogreich läuft.

Geschrieben

Habt Ihr etwa gedacht, man kann eine Airline aus dem Boden stampfen mit ein paar Möhren in der Hand ???

 

Da braucht man schon etwas Kleingeld. Und wenn ich die Bilanzberichte der TUI richtig lese, sind die 100 Mio für 3 Jahre gedacht. Möchte nicht wissen, was die LH für Germanwings hinlegt.

 

Ich finde die Strategie der TUI richtig, einen preiswerteren Carrier aufzubauen, denn die Charter-HF kommt wohl nicht mehr in die Gänge. Also besser auf "Neu" setzen, als auf "Alt".

Geschrieben

>>Also besser auf "Neu" setzen, als auf "Alt".<<

 

Im Grunde genommen, teilweise jedenfalls, richtig.

Aber was soll mit den "Alten" passieren?

Mit 28 in die Rente?

Oder einfach kündigen und eine "neuen" Vertrag "anbieten"?

Glücklicherweise geht dies (jedenfalls zur Zeit noch nicht) so einfach.

Geschrieben

Es scheint sich ja abzuzeichnen, dass sich die (Pauschal)reisebranche in den nächsten Jahren grundlegend ändert - ausgelöst wohl durch den LoCo-Boom, das Internet etc.

Das aber andererseits die Neugründungen in Deutschland in Sachen LoCo nur mit Drangsalierung des Personals "sparen" will, zeugt von Phantasielosigkeit !

Man hört ja, dass die Gehälter bei Ryan oder Easy nicht sooo schlecht sein sollen - also an den Personalkosten kann es nicht vorrangig liegen -

Geschrieben

Die Kostenersparnis im Bordbereich kann doch bei HLX nicht entscheidend sein, da die Hälfte der Flotte ohnehin von Germania betrieben wird. Ich glaube nicht, daß da eine große Strategie dahinter steckte. Es liegt einfach eine 100 Mio € teure Fehleinschätzung vor!

Geschrieben

Glaube auch nicht, daß HLX nach Palma Erfolg haben wird. Immerhin gibt es da die Air Berlin mit ihrem Shuttle. Das wird ein harter Kampf, der beiden erstmal weitere Verluste bringen wird. Sich mit etwa einem Drittel der Kapazitäten auf einen Zielort zu konzentrieren ist sehr riskant.

Geschrieben

Ab TXL gibt HLX jetzt ja mit einer Neapel-Verbindung an.

>Haltet ihr das nicht wieder für einen weiteren Schritt in Richtung Harakiri?

Man gibt sich doch wieder in direkte Konkurrenz - zu Easyjet (und die fliegen m.W. täglich...)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

U.U. bleiben für HLF nur die Langstrecken sowie jene Strecken ab D, die nicht im Rahmen eines LoCo Modells betrieben werden können. Den Rest würde HLX zu günstigeren Konditionen betreiben können und in der Tat könnte TUI die Maschinen mit Pauschal-PAXen auffüllen....... da ist es dann positiv, das die namen hapag Lloyd und Hapag Lloyd Express nicht so weit auseinander liegen.... zumal der TUI-resiende so noch bestärkt wird billig zu reisen, wenn er von TUI in die Maschine einer preiswerten Airline gesetzt wird........

 

P.S.: (Fast) Niemand feuert einen Manager wegen 100 Mio Verlusten...... schließlich werden ja auch Finanzminister nicht für jählich 48 Mrd EURO Neuverschuldung gefeuert...... zur Erinnerung unter Theo Waigl waren es "nur" 48 Mrd DM.... in welcher Welt lebt ihr denn icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...