JU52 Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Täch zusammen, ich bin vor Jahren einmal mit der KLM PH-BUT geflogen und dachte bis heute eigentlich, es würde sich um eine 747-300 handeln. Bei einigen Fotos von airliners.net dachte ich zunächst, die Jungs hätten sich bei der Typenbezeichnung verschrieben, bis ich feststellen musste, dass alle sie als B747-200 gekennzeichnet haben! Inzwischen weiß ich, dass z.B. die PH-BUV tasächlich eine -300 ist. Worin besteht denn eigentlich der Unterschied zwischen beiden Modellen? Bislang dachte ich, dass die -300 immer ein verlängertes Oberdeck und keine Winglets hat. Wäre für einige Hinweise dankbar!
Tim Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Du hast schon recht: Die B747-300 haben alle ein langes Oberdeck und keine Winglets. Die meißten B747-200 hab ein kurzes Oberdeck. KLM und Air France allerdings fliegen auch die B747-200(SUD). Die hat ebenfalls ein langes Oberdeck. Mfg Tim
viasa Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 SUD bedeuted Streched Upper Deck! Von KLM zumindest weiss ich, dass die ihre B747-200 nachträglich umbauten!
Runway25 Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Die B747-200SUD der Air France stammen noch aus Beständen der UTA. Japan Air besitzt auch noch ein paar B747-100SUD
Liebherr Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Seit 1983 gibt es die serienmäßige Boeing 747-300. 1985 unterzeichnete KLM bei Boeing einen Vertrag, der die Umrüstung von 10 B747-206B mit dem stretch upper deck (SUD) der B747-300 vorsah. Praktisch wurden alte B747-100B/-200B modifiziert und ihr Oberdeck um 7,1 m gestreckt. Folglich kamen Vor- und Nachteile auf: die bessere Aerodynamik ließ die Geschwindigkeit um 0,01 bis 0,03 Mach steigen, andererseits wirkte sich das höhere Eigengewicht auf den Treibstoffverbrauch bzw. die Reichweite aus. 1990 stellte man die Produktion der B747-200B SUD bzw. -300 ein, insgesamt wurden ca. 80 Maschinen umgerüstet oder gebaut. Hier eine Liste der konvertierten B747-200B SUD (kein Gewähr auf vollständigkeit): KLM B747-206B SUD PH-BUH KLM B747-206B SUD PH-BUI KLM B747-206B SUD PH-BUK KLM B747-206B SUD PH-BUL KLM B747-206B SUD PH-BUM KLM B747-206B SUD PH-BUN KLM B747-206B SUD PH-BUO KLM B747-206B SUD PH-BUP KLM B747-206B SUD PH-BUR KLM B747-206B SUD PH-BUT UTA B747-2B3B SUD F-BTDG UTA B747-2B3B SUD F-BTDH Ab Werk ausgeliefert: JAL B747-146BSR-SUD JA8170 JAL B747-146BSR-SUD JA8176 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Liebherr am 2003-12-23 15:06 ]
Runway25 Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Eine hab ich noch gefunden: JAL B747-146B/SR/SUD JA8170
EDGE-HT Geschrieben 23. Dezember 2003 Melden Geschrieben 23. Dezember 2003 Meines Wissens wurden die beidem JAL B-747-100B-SUD (SR) Neu ausgliefert und nicht umgebaut. Bei KLM und Air France (UTA) waren es umbauten. In den 80ern war das SUD für alle Versionen der 747 verfügbar und wurde von Boeing angeboten. Später wurde daraus die -300, welche aber auch andere kleine Änderungen hat. das kurze Oberdeck haben normalerweise die 100, 200 und 400F. Die Anzahl der Fenster im Oberdeck ist eine Austattungsvariante. Es gibt -100er mit 3 oder mehr Fenstern genauso wie -200
Liebherr Geschrieben 23. Dezember 2003 Melden Geschrieben 23. Dezember 2003 @EDGE: Ja, du hast recht. Die zwei B747-146B/SR/SUD der JAL wurden 1986 direkt ab Werk geliefert. In meiner Liste war die JA8176 als conv. B741 eingetragen! Das kurze Oberdeck wird auch heute noch verwendet, bei der Produktion der Boeing 747-400 Freighter. Selbst bei den B747-400 gibt es eine unterschiedliche Anzahl von Fenstern am Oberdeck, meines Wissens bis zu 20 Fenster pro Seite. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Liebherr am 2003-12-23 15:05 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.