Zum Inhalt springen
airliners.de

Gibt es Fokker noch???


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gehört da irgendeine afrikanische Airline ne Fokker 50 vom Hersteller mietet. Ich dachte der Hersteller Fokker wäre pleite , die haben ja auch keine neuen Flieger mehr Hergestellt?!?

Geschrieben

Ja, meiner Meinung nach produziert sie keine Flugzeuge mehr.

Aber wenn es sich um "mieten" handelt, ist gemeint, das eine Airline eine Maschine mietet, die von einer anderen Airline wegen Ausmusterung an den Hersteller Fokker zurückgegeben wurde. Diese Flugzeug weilt dann beim Hersteller, bis sie, wie in diesem Fall, von einer anderen Airline gemietet wird.

 

MFG

 

Sebastian

Geschrieben

Das Unternehmen Rekkof (rückwärts Fokker) sollte die Flugzeuge warten, auf Anfrage der Airlines. Aber das Unternehmen ist meines Wissens nach nie gegründet worden.

Geschrieben

Es gibt noch eine Tochtergesellschaft der ehemaligen Fokker, die sich um die Wartung, Ersatzteilvertrieb und den Vertrieb der noch existierenden Flugzeuge kümmert. Sitz des ganzen ist in Woensdrecht.

Geschrieben

Soweit ich informiert bin, hatte Fokker volle Auftragsbücher ist aber in KOnkurs gegangen, da die Produktionskosten pro Flugzeug höher waren, als der Verkaufspreis!

Geschrieben

Airbus, welche Airline auf Afrika meinst du? Ethipoian Airlines?

 

Fokker produziert seit 1996 nicht mehr, für die Produktionseinstellung gab es mehrere Gründe, letztendlich waren es aber zu hohe Kosten. Die F70 und 100 haben sich zwar recht gut verkauft, aber zu zu niedrigen Preisen. Irgendwann war die DASA dann nicht mehr gewillt noch mehr Geld nachzuschießen und hat den Laden dichtgemacht.

 

Was heute noch existiert ist Fokker/Stork, zuständig für den Customer Support der ja vertraglich bis mindestens 2010 Airlines zugesichert wurde.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Es ist eigentlich sehr schade, dass Fokker in Konkurs geschickt wurde, obwohl man noch hunderte von Fokker 70, Fokker 100 (und beschraenkt auch Fokker 50 sowie Fokker 60) haette produzieren koennen.

 

Uebrigens wollte Tupolev sogar die Fokker 70/100-Produktion uebernehmen!

 

Ich denke, dass Canadair, Embraer und Fairchild-Dornier sicher nicht gleichzeitig ihre 70- bis 100-plaetzrigen Flugzeuge gebaut haetten. Sondern ein grosser Teil waehre an Fokker gegangen! Aber es ist halt einmal so, dass Fokker nicht ueberlebt hat und Tupolev dann schlussendlich doch nicht in die Produkte von Fokker investieren wollte/konnte.

 

Schad um die lange Tradition der Flugzeugbauer aus Holland!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...