APTSLOT Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Warum sitzt der Kapitän auf dem linken Sitz ? Bitte keine Schlaumeierantworten, dass bei Ausbildungsflügen für neue Kapitäne der Trainingskapitän rechts sitzt ....
Mörten Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Weil im Auto damals man auch links saß und es steuerte. Jaja es gibt auch noch England und den Linksverkehr, aber das Auto ist ne deutsche Erfindung und war damals auch noch nicht so alt, deswegen hat sich wohl Links eingebürgert.
Takeoff Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Die Frage bzw. die Antwort würde mich aber auch interessiern... Klar gabs die Engländer, aber die Luftfahrtpioniere (Gebrüder Wright etc.) bzw. die Luftfahrt an sich ist doch eher deutsch/amerikanisches Gebiet? In Geschichte hatte ich zwar immer ne 4 , aber da gings ja auch eher um klassische und politische Themen
APTSLOT Geschrieben 23. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2003 Ja, das mit dem Auto fiel mir auch als erstes ein - dann allerdings kamen mir als nächstes die Engländer in den Sinn.... Aber das ist mir noch nicht einleuchtend genug - es muss eine andere Erklärung geben.
Gast StarFox Geschrieben 23. Dezember 2003 Melden Geschrieben 23. Dezember 2003 2 Erklärungsmöglichkeiten: - Die Luftwaffe ist aus der Kavallerie hervorgegangen, und auf Pferde wurde meist von links aufgesattelt. - Es scheint so zu sein, daß Piloten es gefühlmäßig vorziehen eher Links- statt Rechtskurven zu fliegen.
EDLB Geschrieben 26. Dezember 2003 Melden Geschrieben 26. Dezember 2003 Hallo, ich weiß es auch nicht genau. Zu früheren Zeiten ohne Funknavigationshilfen (Postfliegerei) waren die Piloten mit "Pilotage" unterwegs. Es war üblich, entlang von Hauptverkehrsstraßen zu fliegen. Das hatte den Vorteil, in der Nähe einer Notlandepiste zu fliegen, was speziel bei schlechtem Wetter ein großer Vorteil war. Um nicht mit einem entgegenkommenden Flugzeug zusammenzustossen, mußte man sich auf eine Seite einigen, und da Amerika als erste dabei waren, flog man rechts der Strasse. Der Pilot sitzt bei zwei Sitzen dann am besten links, um die Strasse zu verfolgen. Mit freundlichem Gruß Christian
APTSLOT Geschrieben 27. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 @EDLB Dies ist eine SEHR einleuchtende Erklärung - selbst Piloten konnten mir keine bessere geben....
FrankM Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 Sehr interessante Frage ! Ich habe mal eine Version gehört, dass Platzrunden früher (ist das heute noch so ?) immer links rum geflogen wurden, daher konnte man vom linken Sitz aus besser sehen. Keine Ahnung, ob da was dran ist ...
Iberia Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 @StarFox: Du hast eine Private Nachricht.
tomfor82 Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 Das mit den Platzrunden ist meiner Meinung nach nicht wirklich plausibel. Je nach Wind und geografischen Verhältnissen wird die Platzrunde rechts oder linksherum geflogen. Ich bin der Meinung dass das ziemlich willkürlich enstanden ist. Vieleicht hat's was mit den Autos zu tun und den Strassenverkehrsregeln. Beim Helikopter sitzt der Pilot rechts. Warum? Wahrscheinlich gibts auch hier keine eindeutige Erklärung...
Asterix Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 Also, mit den Platzrunden hat es - zumindest heute - nichts zu tun. Diese interessante Frage - auf die ich selber keine Antwort habe - habe ich im Kollegenkreis auch gestellt, und ausser Ackselzucken nicht viiel weiter verwertbares erfahren. War wohl wirklich Zufall. Obwohl 2 meiner Kollegen die Orientierung der Postflieger als Erklärung auch angaben. Spricht vielleicht was dafür, v.a., als die Maschinen größer wurden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.