Gast Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Hi! Im Heft (Ausgabe April) der Zeitschrift Cockpit steht, dass der 2. Prototyp des Embraer 170 schon die Swiss Farben trägt. Gibt es von dem schon ein Foto? Und gibt es eine Homepage wo viele Fotos vom Embraer 170 sind? SimHe
Gast Swissfighter Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Der zweite Prototyp trug beim Erstflug die Crossair-Farben Hier ein Bild: http://www.jetsite.com.br/fotos/PTXJC_SJK_EMB.jpg
Gast Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Hi zusammen ...ich kann mich nur wiederholen: Dieses Flugzueg ist meiner Meinung nach, das Hässlichste was das 21. Jahrhundert je zu sehen bekommen hat! Eine Mischung zwischen diversen bereits vorhandenen Typen, die nirgendwo proportional stimmt! Möglich, dass das "ein wenig" subjektiv ist, aber mit diesem Flugzeug kann ich mich echt nicht anfreunden. Weiss jemand genaueres über die Gestaltung der Kabine? Capdan
Gast Swissfighter Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Diese meinung teile ich nicht mit dir! Die Embraer 170 sieht toll aus, da stimmt einfach alles, die sieht so geil aus. Sicherlich besser als der hässlcih Faichild Dornier 728 JET.. igitt! ...die ist so hässlich! Wie oben schon gefragt: Kennt jemand eine Seite mit vielen Embraer 170 Fotos?
Gast Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 @ Swissfighter Danke für das Bild. Vielleicht fliegt er doch noch in Crossair Farben und noch nicht im Swiss Design. Hier gibt es noch mehr Embraer 170: http://www.jetsite.com.br/mostra_galeria.asp?tipo=139 @Capdan Das Flugzeug finde ich nicht das hässlichste des 21. Jahrhunderts. Der Embraer 195 wird vielleicht ein bischen lang, bei dem passen die Proportionen vielleicht nicht, aber der Embraer 170 ist sehr sehr schön finde ich. SimHe
Gast Swissfighter Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Die 728 ist viel zu dick, keine Winglets, das Seitenleitwerk ist viel zu klein, die Cockpitfenster sind ja wohl das allereletzt, das sieht richtig Ursuppee aus. Weiterer Nachteil: 5er Reihen in der Kabine!
Gast Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Mir gefällt der 728 nich so schlecht aber ich finde den Embraer 170 schon viel schöner. Hier habe ich ein paar Embraer Bilder gefunden. Aber keinen in Swiss Farben: http://www.aeropages.co.za/ThisnThat.html http://www.aeropages.co.za/embraer1.html http://www.aeropages.co.za/embraer2.html http://www.aeropages.co.za/embraer3.html SimHe
Gast Swissfighter Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Genau aus dem Grund, dass Airbus eine bessere Sitzverteilung hat, bevorzuge ich Airbus Maschinen. Es kann doch nicht sein, dass wenn man austehen will, jedesmal jemand seinen Hühnerfuß hochheben muss. Zur "First"-Class: Wer braucht auf solch kurzen Strecken eine First-Class? Und wenn das in der 728 möglich wäre: Lufthansa soll zuerst mal den Service deutlcih aufwerten, bevor sie an eine First deneken! Nochwas: das Cockpit der 728 ist hässlicch. Blau und so Ursuppe Bildschirme, so kleine.
LX Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Also ich finde es gut das man auf den Airports auch mal was anderes als immer nur Airbus oder Boeing sieht. Von daher freue ich mich schon das esrste mal in einer 170 zu sitzen. Was das äussere angeht so finde ich den Flieger ganz niedlich, villeicht nicht gerade den schönsten der Welt aber mal was anderes eben. Aber eigentlich kommt es ja nicht darauf an ob er schön ist oder nicht, sonder wieviel Gewinn er fuer LX rausholen kann.
Gast CRJ700 Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Meiner Meinung nach ist die 728 ein wirklich gut gelungener Jet, abgesehen von dem Leitwerk. Die Cockpitfenster sehen ziemlich nobel aus!!! Außerdem ist eine Abwechslung auf den Flughäfen wirklich notwendig, auch weil der Jumbolino nach und nach verschwindet! Desweiteren ist is wirklich sinnvoll anderen Anbietern auf dem Jet-Markt ein Platz einzuräumen, Wettbewerb tut schliesslich der Branche gut!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ700 am 2002-04-27 18:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ700 am 2002-04-27 18:32 ]
LX Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Habt ihr eigentlich mal den Sitzabstand auf den 360 Grad Foros auf der Embrear HP gesehen in der Eco. Class. Das scheint mir nicht ganz realistich zu sein. Der Unterschied zur Buis. Class ist nicht gross. Wird LX das so übernehmen? Aber villeicht teusche ich mich ja auch nur:-)
belinea Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Hier mal was zum Thema Sitzabstand: http://www.imageevent.com/belinea/728jet [ Diese Nachricht wurde geändert von: belinea am 2002-04-27 20:32 ]
AA_772 Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 mein erster eindruck von diesen beiden flugzeugen ist: beide nicht so toll. wenn ich jetzt wählen müsste, welches das "schönere" ist, würde ich auf EMB setzen. Die Cockpit-Scheiben der 728 sehen zu gross aus (sieht aus wie eine nahaufnahme einer fliege!)
Gast Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Ich finde beide Typen schön, nur beim 728 finde ich die Cockpitscheiben etwas zu gross, und der ERJ 170 hat eine zu spitze Nase. Aber ansonsten finde ich Beide wunderschön!!!
Gast CRJ700 Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Ich muss meinem Vorredner zustimmen. Bei den Cockpitfenstern ist es doch so: Es zählt doch wirklich nicht das Aussehen, sondern die Funktion bzw der Zweck. Die Fenster sind bestimmt etwas grösser um nach vorne und zur Seite besser sehen zu können und ggf auf den Follow me verzichten zu können.
728JET Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Swissfighter, hast du schon mal im Moke-Up der EMB 170 und 728 gesessen?? Ich habe es, die EMB170 war Standart, die 728 echt beeindruckend, sowohl im Biz als auch in Eco. Soviel Platz wie du in der 728 hast wirst du in keiner B737 finden. Hier mal ein paar Vergleichszahlen mit echtem Heavy Metal: DORNIER 728: Seat Pitch 33", Seat Width 18-21" British Air: B747 Seat Pitch 31"-34", Seat Width 17.25" Continental Airlines: 757: Seat Pitch 31", Seat Width 17.25" 767: Seat Pitch 31", Seat Width 17.90" 777: Seat Pitch 31"-33", Seat Width 17.90" Air New Zealand 777: Seat Pitch 34", Seat Width 17.50" 767: Seat Pitch 32-33"", Seat Width 17.50" Selbst in der 80-sitzigen Konfiguration bleibt der Sitzabstand bei 32". Zumal man bei der EMB eine Sache berücksichtigen muss: du wirst eher einen Sitznachbarn haben als in der 728, Grund ist die Auslegung. In der 728 wird der Mittelsitz erst benötigt wenn eine Auslastung von 80% erreicht wird, in der EMB ist es nötig schon am 75% jedemn einen Nachbarn zu geben. Übers Aussehen kann man streiten, ich selber finde die 728 schöner, was wirklich fehlt sind noch die Super Sharks, bei der FD728-200 eine Option, meiner Meinung nach aber kurz nahc Einführung schon Standart da sie den Tests nach viel bringen. GRuß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Swissfighter Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Nein, ich sass noch nie in einem Mock-up und ich glaube dir auch gerne, aber ich finde die Bestuhlung 2+2 einfach sympatischer! Dass die 728 vom Komfort her besser abschneidet, verwundert mich nicht besonders, aber ich kann dir garantieren, Crossair hätte mit der Embraer 170 den besseren Komfort angeboten, als LH mit dem 728.
coolAIR Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 Woher willst du wissen, das LX auf ihren EMB einen besseren Komfort herzauberen wird als LH auf ihren 728??? Das kann man doch wohl erst beurteilen, wenn man die genaue Ausstattung (Sitze, Sitzabstand, etc.) auf den jeweiligen Flugzeugmustern kennt. Das Merkmal Komfort läßt sich nicht auf einige zweitrangige Details reduzieren, wie z.B. wieviele Canapees es während des Fluges zum verspeisen gibt, ob die Schokolade als Dessert bei LX besser ist als bei LH oder ob man bei LH in Eco bedauerlicherweise von hochwertigem Kunststoff speisen muss und bei LX von Porzellan kredenzen darf. Zugegeben, bei Details wie oben erwähnt, hatten SR/LX schon immer einen Vorteil, aber es kommt schließlich noch auf andere Dinge im Flugzeug an. Ich möchte auch eindeutig feststellen, daß gerade die Konkurrenz der neuen Swiss, die LH zwingen wird, an ihrem Produkt in Teil(!)bereichen weiter zu feilen, um den in der Tat in einigen wenigen Bereichen vorhandenen Qualitätsabstand zu verringern bzw. zu beseitigen. Die Diskussion, welches Flugzeug nun hier oder dort das schönere ist, ist doch etwas schwachsinnig - die Geschmäcker sind nun mal verschieden. M. E. z.B. ist die 728 das eindeutig schönere Flugzeug, gerade in Bezug auf das Cockpit. Insgesamt sollte man froh und glücklich sein, wenn die Regiojets endlich erwachsen werden und man nicht mehr ausschleißlich auf die dünnen Bombardier-Röhren angewiesen ist. Der Komfortgewinn ggü. Bombardier wird bei EMB und FD in jedem Falle erheblich sein.
Gerry Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 Möchte mich meinem Vorredner anschliessen: Ich finde es extrem KINDISCH, herumsustreiten welches Flugzeug wohl schöner ist! Ich finde sowohl Embraer, als auch FD gute Konzepte im RegioJetBereich und freue mich, daß es da jetzt neues, gutes Gerät gibt! Alles andere ist doch Geschmacksache! Obwohl ich Airbusfan bin, kenne ich neidlos an, daß auch Boeing gute Flugzeuge baut. Und so viel Toleranz sollten auch die Fans von FD und Embraer gegenseitig an den Tag legen!
AvroRJX Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 Da schon so gut wie alle Pro's und Contra's zu den beiden Modellen erörtert wurden, möchte ich nur noch hinzufügen, daß der Avro RJ als deutlich älteres Design (BAe146) die Vorteile beider Maschinen (Rumpfdurchmesser/Passagierkomfort & Kurzstarteigenschaften(LCY)) auf sich vereinigt. Von daher ist keine der Maschinen wirklich eine Neuerung. M.E. ist die 170series ein CRJ "nach oben gedacht" und die 728series ein Airbus "nach unten gedacht". Der Erfolg im Einsatz hängt davon ab, was die Airlines draus machen! Ich selbst würde mich bei einer europäischen single-a/c Regio-Flotte immer für einen (leider nicht im EInsatz befindlichen) Avro RJX entscheiden! Wen wundert das?
728JET Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 Bei der ARJX muss aber erwähnt werden das sie etwa 0.1 Mach langsamer als die EMB170/FD728 ist/war, dies hätte sich schon in den Flugzeiten niedergeschlagen. Ich selber finde die ARJ unbequem, ich bin mit in einer 6-abreast RJ100 geflogen, es war grausam. Dadurch das man im EMB170/FD728 eine fest vorgegebene Konfiguration drin hat fallen diese Spielchen "lass uns mal schmallere Sitze reinschieben" glücklicherweise weg. Ist aber meine persönliche Meinung. @ Swissfighter: ich finde den Kommentar mit LX und dem EMB170 Komfort etwas überheblich, es ist schon erwähnt worden das beide Maschinen noch nicht im Liniendienst stehen. Ich habe das Glück gehabt bis auf die CRJ in den Moke-Ups für EMB170 und FD728 sowie einer realen ARJ100 sitzen zu können, da kann man schon etwas vergleichen. und aus meiner Sicht gewinnt die FD728 Hands-Down. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
AvroRJX Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 @728Jet Ich stimme mit Dir überein, daß die 3x3 Variante (ursprünglich war der 728 Rumpf breit genug um ebenfals eine solche aufnehmen zu können) ein Horror ist! Aber die Stadard-Variante ist die 2x3 und da ist die Maschine der zur Zeit angenehmste Regio-Jet im Einsatz. Was die Geschwindigkeit betrifft, so relativiert sich diese ja mit der Einsatzlänge. Im Regionalflugverkehr werden High-Speeds nicht viel zur Verringerung der effektiven Blockzeiten beitragen. Ab 2 Stunden Flugzeit aber gebe ich Dir recht, dann macht sich der Unterschied schon bemerkbar. Außerdem schafft der RJ/RJX Innenstadt-Airports anzufliegen (London, Belfast, Brömma u.a.), was die Gesamtreisezeit der Passagiere verringert!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.