MIchacgn Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Hallo zusammen! Sagt mal, was hat es genau genommen eigenltich mit Druckkabinen auf sich? Mich würde mal die Funktionsweise dieser Lebenserhaltenden Funktionen interessieren. Was wird dafür bentötigt etc., wird dafür z.B. ein extra Material für die Kabine verwendet, weil es ja irgendetwas mit Druck zu tun hat? Danke schonmal, bis dann!
nabla Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Im Grunde brauchst Du nicht viel: Die Kabine an sich ist schon so konstruiert, daß sie einen gewissen Differenzdruck aushalten kann (ca. 7-9 psi). Dazu brauchst Du dann Druckluft, die aus den Triebwerken durch die Klimaanlagen kommt und einen Regler, der die Auslaßventile öffnet und schließt und damit den Druch in der Kabine regelt. Um eine korrekte Vorstellung von den Ventilen zu haben: Das sind nicht so kleine Teile, wie bei einer Heizung in der Wohnung oder an einer Sauerstoffflasche - nein, die Außlaßventile haben eine Fläche von ca. einem DIN A4-Blatt!! Sprich: Sollte es tatsächlich mal dazu kommen, daß ein Fenster aus dem Flugzeug kaputt geht, wird es zwar sehr windig an dem Platz werden - der Druck in der Kabine wird aber von der Klimaanlage ohne Probleme weiter gehalten werden können, bzw. er wird nur sehr langsam fallen. Gruß, Nabla
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.