Zum Inhalt springen
airliners.de

Namen der LH-Flugzeuge


Rapoc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo. Hat jemand ne Ahnung was für Namen die LH 333 bekommen? Weil so viele "große" Städte bleiben ja nicht mehr übrig. Oder schwenken die da mal um und benennen die 333 nach Flüssen oder Gebirgszügen. Das wäre mal was. Eines der wenigen Flugzeuge die keinen Stadtnamen oder den Namen eines Bundeslandes hat ist der 319 "Tegernsee". Da schließt sich dann nahtlos die zweite Frage an. Glaubst ihr die 380 bekommen besindere Namen? Deutsche Persönlichkeite oder ähnliches?

Dritte Frage: Was ist eigentlich mit den CRJ? Bekommen die alle Namen, also Serie 200 und 700. Einige wenige haben ja schon welche. Der berühmteste ist da wohl die "Lutherstadt Eisleben".

Und die letzte Frage: Wer entscheidet das eigentlich bei der LH, welches Flugzeug welchen Namen kriegt?!?

 

MAC

Geschrieben

Die schwenken jetzt auf ehemalige Zonengrenzübergänge um, "Helmstedt" gibts ja auch schon.

Geschrieben

Hi Leutz,

man muß aber auch mal bedenken, daß die LH mehrere 747-200 und auch einige A340-200 aus dem Verkehr gezogen hat. Da sind natürlich auch wieder ein paar Namen frei geworden. Die Städte bekommen dann eben nen anderen Flieger als Pate.

Geschrieben

@ D-AIBA & Marcus

Genau. Aber ihr müsst bedenken, dass die LH nur 6 342 hatte, aber 10 (oder 12, habe das nicht mehr im Kopf) 346 bekommt! Der Star Alliance Flieger (also D-AIHC) heißt Essen, nicht Nürnberg icon_wink.gif, die D-AIHA Leverkusen. Außerdem sind die Namen der 742 schon größtenteils auf 744 übergegangen (siehe Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen).

Geschrieben

Hallo,

 

die D-AIHD heißt "Stuttgart" und die D-AIHB "Bremerhaven". Die CRJ700 D-ACPE heißt "Belzig", die PF at auch nen Namen, weiß ich aber jetzt nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: starline am 2003-12-28 15:35 ]

Geschrieben

Bzgl der Frage: Wer oder was entscheidet das?

 

Ich kann nur aus der Erfahrung meiner Heimatstadt sprechen. Die B737 "Landshut", welche zu trauriger Berühmtheit gelangt ist, trug den Namen aufgrund eines großen Holzhändlers in unserer Stadt, der für damalige Verhältnisse, wahnsinnige Strecken rund um den Globus zurückgelegt hat und das alles -so weit möglich- mit LH.

Also nennen wir es mal: Dank..... icon_wink.gif

Es gab dann ne A 319 mit dem Namen "Landshut" die derzeit glaube ich bei Khalifa unter Vertrag ist?!?!

ansonsten, denke ich auch, dass das einfach der Reihe nach geht.

Gruß Georg

Geschrieben

@ Georg

Tja, bei unserer Stadt war es anders. Da hat man im Rathaus jahrelang Druck auf die LH gemacht das Castrop-Rauxel doch auch mal Taufpate sein darf. Und vor zwei Jahren hat es dann endlich geklappt!! Die D-AIGU (A 340-313E) heißt Castrop-Rauxel *schwärm*

Übrigens steht die Landshut (D-AILK) in Schönefeld rum. Khalifa ist ja pleite gegangen.

 

@ Lh355

Die Nürnberg kriegt meines Wissens nach die normale Bemalung der LH. Steht auch schon fertig in Toulouse rum. Müsste die nächste Maschine sein die ausgeliefert wird, die D-AIHB und D-AIHC sind ja schon im Linieneinsatz nach Südamerika.

 

Was mir auch gerade mal aufgefallen ist: Durch den Verkauf der LH 733 sind auch einige Namen frei geworden, unter anderem Stödte wie Passau, Cushaven und Ludwigsburg.

 

MAC

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rapoc am 2003-12-29 16:44 ]

Geschrieben

Finds irgendwie traurig dass man den Namen der 737 Landshut an nen anderen Fliger abgegeben hat, dieser Flieger ist (traurige) Geschichte und sollte sammt Namen und LH Reg. an nem Ehrenplatz abgestellt werden - z.B. vor einem Terminal auf einem eigens errichtetem Podest ...

Weiß jemand welche 733 den Namen "Neubrandenburg" trägt? Die war sogar zur Taufe in FNB und wird wohl leider Gottes nie wieder nach FNB kommen.

Geschrieben

Die "Neubrandenburg" ist die 737-330 D-ABEN. Fliegt auch noch quer durch Europa icon_wink.gif

 

Was mir gerade nochmal so aufgefallen ist, dass neben den Namen der 737 auch die Namen der 310 (u.a. Aschaffenburg, Chemnitz, Gütersloh, Emden) und der 320 für Germanwings (u.a. Freiburg, Braunschweig, Münster) frei werden. Ich denke mal das es noch genug Namen innerhalb der LH Flotte gibt die man auf die 346 und die 333 übertragen kann.

 

Noch eine Frage zu den CRJ. Einige von ihnen haben ja auch schon Namen. Werden die mit übertragen wenn die Maschinen die LH Regional Farben bekommen?

 

MAC

Geschrieben

Bei Lufthansa mache ich mir auch keine Sorgen, da Deutschland doch sehr groß ist und noch viele geografische Namen und Bezeichnungen frei sind, zB die Inseln der Nordsee. Wer die Namen tatsächlich vergibt, kann ich zwar auch nicht genau sagen, dürfte wohl in der Marketingabteilung entschieden werden.

 

Bei Austrian (arrows) hat man in den letzten Jahren ein gewisses Schema eingeführt:

 

A320/A321: Regionen

A330: Berge

A340: Kontinente

MD80: Großstädte und Landeshauptstädte

FK70 (OS): Statutar-Städte

FK70 (VO): Landeshauptstädte

DH8C: Städte und Bundesländer

DH8D: Bundesländer (ausg. OE-LGG)

CRJ2: int. Städte

 

Einige Maschinen tragen (noch) keinen Namen. Die Lauda Air-Maschinen werden (auch in Zukunft) nach prominenten Persönlichkeiten aus Kunst, Musik, Film und Sport benannt.

Geschrieben

@Rapoc

 

Soweit ich weiss, tragen die EW Flieger keine Namen. Und die anderen CRJ gehören der Cityline und die bekommt keine Regional-Farben.

Geschrieben

@starline

falsch gedacht, alle clh-flieger bekommen die lh+-reginal bemahlung, nur die air dolomiti zunächst nicht.

die ew-maschinen haben keine namen, das stimmt, jedoch hatten die alten nfd-metros nürnberger stadtteil namen.

Geschrieben

@ starline

Woher du das mit der Bemalung von CL hast musste mir aber nochmal sagen *g* Wie kommst du drauf das die nicht bemalt werden?? icon_wink.gif

Das die EW CRJs keine Namen haben weiß ich ja, mir gehts es nur um die CRJs der CL!! Und was wird wohl aus den Avros ... mal sehen was die große Bestellung so alles mit sich bringt ...

 

@ jumpseat

Danke, hätte schon gedacht ich behalte gar nix mehr ...

Geschrieben

@Rapoc

 

Ok ok, aber die Tailfin bleibt mit dem LH Logo, dass ist es auch, was ich hauptsächlich meinte.

 

Unsere Firma führt derzeit Technikertraining für CLH durch, da die Avros ja noch einige Zeit fliegen werden.

Geschrieben

@rapoc:

Damit dass die D-ABEN wohl einmal und nie wieder in Neubrandenburg war, meinte ich dass ein Flugzeug den Namen der Stadt trägt, auf dem Flughafen der Patenstadt aber nie wieder landen wird, es sei denn ein Charter von LH-Partnern brauch ma schnell wegen nem Defekt Ersatz ... wäre schön wenn die LH-Neubrandenburg ma wieder nach Neubrandenburg kommt.

Geschrieben

@ starline

Ahso, wusste ich noch gar nicht. Ich dachte auch auf die CRJs und AVROs kommen die lustig gelben Punkte drauf ... naja, so kann man sich irren. Übrigens ärgere ich mich schon seid geraumer Zeit über die fehlenden Namen bei den CRJs und AVROs, die Namen gehören ebend zu Maschinen der LH dazu!!!

 

@ Micha

war mir schon klar, ich meinte damit nur das sie nicht irgendwo std. rumsteht, sondern noch quer durch Europa hoppt! Kann dich aber verstehen, wäre super wenn die Castrop-Rauxel mal wenigstens in DTM landen würde, aber nen 340 in Dortmund *lol*

Geschrieben

@Rapoc: Wie du es geschrieben hast, dass bei CRJ und AVRO die Namen fehlen ist falsch. Ein Teil der Flugzeuge hat Namen. Alle CRJ200 sowie die Hälfte aller CRJ700 haben Namen. Nur die CRJ100, die restlichen CRJ700 und die AVRO haben (noch) keinen Namen.

 

Es ist oft der Fall, dass ein Flugzeug nicht auf dem Flughafen der Patenstadt landet bzw. landen kann. Die A320 D-AIQA hat z.B. den Namen "Mainz", wird jedoch nie in Mainz landen, da die Landebahn hier nicht für A320 zugelassen ist.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2003-12-31 10:22 ]

Geschrieben

@ Iberia

Ich weiß das einige CRJs Namen haben. Habe ich ja auch oben geschrieben. Und da habe ich auch geschrieben das die meisten CRJs noch keine Namen haben und dieser auch bei allen AVROs fehlt! Und das die Hälfte aller CRJ700 einen Name hat ist gut, weil 4 von 20 ist nicht die Hälfte icon_wink.gif Oder gibt es schon wieder so viele Taufen?

 

Ist schon klar das die meisten Flugzeuge dort nicht landen können, Castrop-Rauxel hat ja gar keinen Flughafen ...

Geschrieben

Nach meiner Liste haben 10 von 20 Canadair Jet 700ER einen Namen. Das ist genau die Hälfte.

 

D-ACPA: "Westerland/Sylt"

D-ACPB: "Rüdesheim am Rhein"

D-ACPC: "Espelkamp"

D-ACPD: "Vilshofen"

D-ACPE: "Belzig"

D-ACPF: "Uhingen"

D-ACPG: "Leinfelden-Echterdingen"

D-ACPH: "Eschwege"

D-ACPI: "Viernheim"

D-ACPJ: "Neumarkt i.d. Oberpfalz"

 

D-ACPK: kein Name

...

D-ACPT: kein Name

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...