Airbus330_200 Geschrieben 29. Dezember 2003 Melden Geschrieben 29. Dezember 2003 Hatte eigentlich nen richtig schönen Report mit a.net-Thumbnails und allem geplant, aber leider gibts ja im Moment kein HTML/BB... Naja Vorwort: Ein absolut seltsamer Trip, von der Buchung bis zur letzten Landung, den ich wohl noch lange in Erinnerung halten werde. Wie es zu dem Routing kam Allein das Routing des Trips wäre schon fast einen eigenen Report wert. Eigentlich hätte ich zu Weihnachten in Paris sein sollen, was sich aber dann kurz vor dem 24. noch zerschlug. Der Flug von CDG via ZRH nach Tegel auf Swiss war allerdings schon gebucht und ich hatte auch keine große Lust noch was umzubuchen, und die Gelegenheit, ein bißchen mehr zu fliegen als vielleicht unbedingt notwendig kam mir auch nicht ungelegen. Also bei AF angerufen und noch einen DUS-CDG-DUS Return draufgepackt, der zeitlich passte. Los ging es am Morgen des 27. Dezember. C´est la vie... 6:00 Uhr, erbarmunglos klingelte der Wecker um mich aus einem viel zu kurzen Schlaf zu reißen. Geduscht, angezogen und gefrühstückt ging es um 7:20 zum Bahnhof und via Düsseldorf Hbf dann zum Bahnhof Düsseldorf Flughafen Terminal. Ab zum Schalter und Schlange stehen, auf Grund meiner Connection Time von planmäßig nur 1:10h mit Terminalwechsel und neuem Einchecken gab ich mein Gepäck nicht auf sondern nahm es als Handgepäck mit in die Kabine. Schlenderte noch ein bißchen durch die Airport-Arkaden und begab mich dann durch die Sicherheitskontrolle zum Gate. AF1307 DUS-CDG Datum: 27. Dezember 2003 Gerät: Airbus A320-211 Reg: F-GKXI Abflug: 1050 (actual: 1050) Ankunft:1205 (actual: 1155) Klasse: Economy Sitz: 23F Gate: B77 Auslastung: 90% Der Wartebereich füllte sich schon gut, auch am Check-In war einiges los gewesen. Ich rechnete also mit einem vollen Flug, was sich auch bestätigen sollte. Um 1025 wurde dann zum Boarding gerufen, die Reihen 15-30 zuerst. Verstaute mein Handgepäck in den Overhead Bins und setzte mich auf meinen Platz. Etwa 15 Minuten später war das Boarding beendet und der Kapitän begrüßte uns an Bord, die Flugzeit würde exakt eine stunde betragen - sehr gut für mich, aus oben angesprochenen Gründen. Genau zur angegebenen Zeit, 1050 erfolgte der Pushback und nach der üblichen Sicherheitsdemonstration waren wir auf dem Weg zur 23L wo wir wenig später starteten. Unser Routing führte über Belgien und Luxembourg nach Frankreich hinein, es gab dann etwas zu trinken und eine kleine Tüte komisch anmutender Chips, die aber okay waren und wir befandern uns auch schon im Anflug auf Charles-De-Gaulle. Etwas unruhig war es, aber nichts wirklich besonderes. Wir waren im Anflug auf die 26L und da in Paris parallel gelandet werden kann konnte ich immer, wenn ich aus dem Fenster sah einen auf Parallelkurs die 27L anfliegenden AF A320 sehen - zumindest meine ich, den AF-Tail erkannt zu haben, sicher bin ich mir da nicht. Kurz vor dem Aufsetzen sah ich die Warteschlange für den Start auf der 26R, unter anderem zwei AF777, eine DL767, OS320 und AF319. Nach der sanften Landung auf der 26R rollten wir dann längere Zeit um den Airport zum Terminal 2D, wobei ich neben etlichem AF-Gerät unter anderem den wundervollen Air Tahiti Nui A340 sah, außerdem noch eine CX747 sowie AA und CO 767. Am Gate angekommen raus über den Jetway und ab zum Terminal 2B. Ich hatte schon viel über CDG gehört und gelesen, und nichts stellte sich als wahr heraus: Das Terminal B war schnell erreicht, die Beschilderung eindeutig und die Angestellten freundlich und hilfsbereit. Schnell eingecheckt und hatte noch gut eine Stunde Zeit bis zum Weiterflug. LX 635 CDG-ZRH Datum: 27. Dezember 2003 Gerät: Airbus A319 Reg: HB-IPR Abflug: 1320 (actual: 1320) Ankunft:1440 (actual: 1427) Klasse: Economy Sitz: 10A Gate: B26 Auslastung: 20% Wieder durch die Sicherheitskontrolle und ab in den Wartebereich. Diesmal war schon deutlich weniger los, und tatsächlich war dieser Mittagsflug nicht wirklich gut gebuacht. Nachdem um kurz vor eins zum Boarding gerufen wurde stiegen wir in den Bus, der uns zum Flieger brachte. Eine ältere Dame hatte sich im Flug vertan und wurde wieder ins Terminal zurückgefahren aber ansonsten lief alles planmäßig und kurze Zeit später begrüßte uns die Crew, der Kapitän teilte mit, dass die Flugzeit eine Stunde betragen würde. Dann erfolgte der Pushback, die Triebwerke wurden angelassen udn wir rollten zur Runway 26R wo wir ohne Verzögerung Richtung Westen starteten. Ein paar Linkskurven folgten und wir waren auf dem Weg in Richtung Zürich. Der Service begann - diesmal allerdings gegen Bezahlung. Ich wählte das Gourmet Sandwich und eine Coke. Beides wirklich gut (okay, bei der Cola nicht so verwunderlich ) und das Sandwich war auch wirklich groß und reichlich, aber 9€ sind dafür nicht wenig. Der Rest des Fluges verlief ganz wunderbar, in aller Ruhe und sonnendurchflutet über den Wolken - die Vorteile eines nicht gut gefüllten Flugzeuges. Schon befanden wir uns im Anflug auf Zürich, nicht ohne die üblichen leichten Turbulenzen und eine Viertelstunde vor der geplanten Zeit landeten wir auf der 14. Rollten etwas rum und... dockten am Terminal E an. Sehr schön, hatte damit gerechnet und mich drauf gefreut, auch diesen Teil des Zürcher Flughafens kennen zu lernen. Erster Eindruck: Sehr schön! Mal schnell den Sky Metro ausprobiert und ab gings auch schon, wieder durch die Security und zum Gate für den TXL-Flug. LX 978 ZRH-TXL Datum: 27. Dezember 2003 Gerät: Avro RJ100 Reg: HB-IXX Abflug: 1550 (actual: 1555) Ankunft:1720 (actual: 1715) Klasse: Economy Sitz: 12E Gate: E35 Auslastung: 100% Nachdem ich die fast besinnliche Atmosphäre des lichtdurchfluteten Dock Midfield förmlich aufgesogen hatte folgte beim Boarding die Ernüchterung: der Flieger war poppevoll, bis auf den letzten Platz - und ich im Mittelsitz in ner 3er-Reihe... Naja, was solls? Muss man auch mal mit klarkommen, obwohl ich so glücklich damit natürlich nicht war. Der Kapitän meldete sich wieder über die PA und meldete, dass die Flugzeit eine Stunde und fünfzehn Minuten betragen würde. Kein Problem, Pushback erfolgte und wir rollten zur Bahn 28, waren dort die Nummer drei und hoben etwa fünf Minuten später - übrigens nach dem längsten Avro-take-Off-roll den ich je erlebt habe, wir hoben erst nach der Pistenkreuzung 28/16 ab - in die Abenddämmerung ab. Sehen konnte ich nicht viel und meine beiden Nachbarn waren auch nicht sehr gesprächig - Zeit für ein kleines Nickerchen. Als ich aufwachte machte der Kapitän gerde die durchsag, wir befänden uns gerade zwischen Dresden und Leipzig und würden jetzt den Sinkflug beginnen. Der Anflug war ruhig und gut fünf Minuten früher als geplant setzten wir auf der Runway 26L in Tegel auf. Nach kurzem Rollen angekommen am Gate 13, durch die Passkontrolle und das Gepäck vom Band genommen. Mit dem Bus zum Bahnhof Zoo und von da aus zu Fuß zum Hotel. Hatte diesmal das Crowne Plaza Berlin City Centre gewählt - ginbt schließlich auch Meilen. Sehr schön, hatte einen wunderbaren Abend mit einem Freund in Berlin, allerdings klingelte auch am nächsten morgen der Wecker wieder um 6:30. Machte mich fertig und checkte gegen sieben Uhr aus dem Hotel aus. Die Bundeshauptstadt um sieben Uhr an einem Sonntag morgen - fast tot. Naja, wieder zum Bahnhof Zoo, in den Bus und nach Tegel gefahren. Eingecheckt, schon wieder ne lange Schlange, das sollte doch nicht etwas bedeuten... (wie sich später herausstellen sollt: doch, aber diesmal kein Mittelsitz) und dann Frühstück beim Burger King. Danach das übliche Security-Procedere und dann begann das Boarding. LX 975 TXL-ZRH Datum: 28. Dazember 2003 Gerät: Avro RJ100 Reg: HB-IXS Abflug: 0940 (actual: 0945) Ankunft:1115 (actual: 1115) Klasse: Economy Sitz: 8A Gate: 13 Auslastung: 80% Boarding war ohne Probleme schnell beendet aber da das Flugzeug leicht verspätet aus Zürich gekommen war war der Tankvorgang noch nicht ganz beendet und wir mussten noch eine Sekunde warten. Flugzeug sollte laut Crew 1 Stunde 20 Minuten betragen, was im Nachhinein auch stimmte. Pushback also um 0945 und wir rollten zur Bahn 26L, mussten noch den LH737-Takeoff nach FRA abwarten und schwebten dann sanft in den Berliner Morgenhimmel. War ziemlich bewölkt, deshalb kann ich nicht genau sagen, wie wir geflogen sind. Über Frankfurt kündigte unser Kapitän die Landung in einer halben Stunde an. Wir bafanden und auf 26000 Fuß und unter und konnte ich eine LH747 sehen, vermutlich im Anflug auf Frankfurt. So nah, ich hätte fast die Reg lesen könnten, auf jeden Fall faszinierend. Auch der Sinkflug nach ZRH verlief ruhig und XS, mit dem ich nun schon exakt 40mal geflogen bin brachte uns alle sicher auf die Piste 14 und wir rollten... und rollten ich konnte nicht erkennen, wohin - also, ob Terminal E oder A - da ich auf der falschen Seite saß, kamen dann aber auf einem der I-Stands zum Stehen. Mit dem Bus gings zum Terminal A und dann mit dem Sky Metro ins Terminal E. Absolut schnell und problemlos. Boarding Time für den Weiterflug nach CDG war mit 1215 angegeben, deshalb beeilte ich mich, um rechtzeitig da zu sein. Wie jedes Mal löste der Metalldetektor auch diese Mal Alarm aus und ich durfte mich wieder persönlich abtasten lassen (ist echt jedes einzelne Mal passiert auf diesem Trip). Am Gate angekommen hatten die Swissport-Leute wieder die Passkontrolle aufgebaut, mein Ticket wurde gestempelt und ich wartete. Ein Blick auf das Flugzeug verriet mir. HB-IPR, also exakt dasselbe, welches mich gestern in die umgekehrte Richtung befördert hatte. Pünkltich um 1215 begann das Boarding, als dritter betrat ich das Flugzeug. LX 638 ZRH-CDG Datum: 28. Dazember 2003 Gerät: Airbus A319 Reg: HB-IPR Abflug: 1235 (actual: 1310) Ankunft:1355 (actual: 1407) Klasse: Economy Sitz: 15F Gate: E27 Auslastung: 90% Nachdem alle eingestiegen waren waren wirklich fast alle Reihen mit 6 Leuten besetzt, nur die zwei Sitze neben mir waren frei - sehr schön! Gepäckluken wurden geschlossen, es war jetzt 1230 und es sah so aus, als könnte es pünktlich losgehen. Auf einmal aber kam der Swissport Baggage-Loader angefahren, die Luken wurden wieder geöffnet. Der Kapitän kam über die PA und erklärte, drei Passagiere haben zwar ihr Gepäck eingecheckt, seien aber nicht am Gate erschienen, man müsse das Gepäck nun ausladen und nach den Gepäckstücken der fehlenden Paxe suchen. gegen eins wurde dann vollzug gemeldet und circa 5 Minuten später war alles wieder eingeladen - Ein Glück, dachte ich mir, dass ich nicht den knappen AF-Flug gebucht hatte, den ich wohl kaum mehr bekommen hätte. Um 1310 dann P/b und wir rollten zur 28, wo wir ohne Wartezeit abheben konnten. Über den Genfer See nach Frankreich hinein, wo die Crew dann wegen heftiger Turbulenzen den Service abbrechen musste. Für einen vollbesetzten A319 ist ein zwei Mann Team zu wenig, da sollte die Swiss mal drüber nachdenken, ich hätte garantiert etwas gekauft, aber bis zu mir sind sie ja nicht gekommen . Und schon waren wir auf unserem Anflug nach Charles-De-Gaulle, wo wir mit zwölf Minuten Verspätung auf der 26L landeten. Von der Runway herunter mussten wir noch auf eine startende DL777 sowie einen AF320 warten. Auf dem Taxiway neben uns hatte sich ein AF320 eingefunden und sobald die Piste frei war lieferten wir uns mit dem ein kleines Rennen, das wir gewannen. Am Terminal angekommen ging ich durch die Passkontrolle, holte mein Gepäck und ging erstmal zu McDonald´s was essen. Schließlich waren es noch 4 Stunden bis zum Weiterflug. KLEIN ABER OHO! Checkte dann am Self-Check-In-Automaten ein und wunderte mich, warum es nur 22 Reihen gab. Equipment Change von A320 auf 735? Naja, machte mir nich viele weitere Gedanken darüber. Die ETKT-Boarding Passes bei der AF sehen übrigens richtig schäbig aus, wie selbstgedruckt (Naja, das sind sie in gewisser Hinsicht ja auch ). Setzte mich im Terminal hin und las, gegen fünf begab ich mich dann durch die Security in den Gate-Bereich. Um 1730 dann das Announcement: Flug etwa eine halbe Stunde verspätet, weil das Flugzeug Verspätung hat. Na toll, ich würde also ne Stunde später zuhause sein, weil ich den Zug verpassen würde. Boarding begann eine Dreiviertelstunde später als geplant. Der erste Bus war voll und so mußte ich auf den zweiten Bus warten, in den gingen dann aber alle rein und wir fuhren zum Flugzeug. Ich konnte von weitem nur erkennen, dass es keine 737 war A319? Nein, zu wenig Reihen! A310? Auch nicht, viel zu klein. Wir kamen näher... näher...TATSÄCHLICH! Ein neuer A318 wartete auf dem Standplatz auf die letzten Paxe nach DUS. AF2406 Datum: 28. Dazember 2003 Gerät: Airbus A318 Reg: F-GUGC Abflug: 1830 (actual: 1900) Ankunft:1945 (actual: 1957) Klasse: Economy Sitz: 21A Gate: D65 Auslastung: 100% Der Flieger war wieder abolut voll, bis zum letzten Platz. Sobald ich saß, ginbg alles ganz schnell. Keine fünf Minuten später waren wir schon unterwesg zur Runway 26R, wiederum 5 Minuten später donnerten wir schon in den regnerischen und stürmischen Pariser Himmel. Der ganze Flug war sehr unruhig, sehr zum Leid meiner Sitznachbarin, die Flugangst hatte . Erst zur Landung wurde es etwas ruhiger und als wir auf dem Short Final waren konnte ich eine OK737 sowie einen BA Avro sehen, die am Holding Point 23L auf ihre Startfreigabe warteten. Nach kurzem Taxi waren wir am Gate anegelangt und ich machte mich auf den Weg zum Terminal-Bahnhof. Der A318 ist ein schönes Flugzeug, aber bei voller Besetzung leider etwas zu eng. THE END
joBER Geschrieben 29. Dezember 2003 Melden Geschrieben 29. Dezember 2003 Nice One! Und endlich mal wieder ein ausgefallenes Routing
Gast MUC-MD11 Geschrieben 29. Dezember 2003 Melden Geschrieben 29. Dezember 2003 Yep - cooles Routing und toller Bericht! DANKE Ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
Gast Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 Klasse Report!!! Vor allem um die A318 beneide ich dich 40 mal mit ein und der selben Reg.? Ich möchte nicht wisen wie oft du schon geflogen bist in deinem Leben um mit der ein und der selben Kiste 40x zu fliegen Danke für den Report...
Airbus330_200 Geschrieben 31. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2003 @XQ-NUE: Naja, ich weiß nicht genau, wie oft, aber immer wenn ich damals noch Crossair oder jetzt Swiss auf AvroRJ100 geflogen bin ist es die HB-IXS. Naja, zumindest sehr häufig. Der Avro ist auch der häufigste Typ, mit dem ich überhaupt gelogen bin, dicht gefolgt von der A320-Familie. @all: Thanks for your input.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.