Air Do Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 Ich bin heute Mittag aus London wieder gekommen, hier ist nun mein Reisebericht! Strecke: DUS-LHR Flugzeug: Boeing 737-300 D-ABEP „Naumburg (Saale)“ Datum: 27.12.2003 Flugnummer: LH 4772 Es war gegen 9 Uhr, dick bewölkt und regnerisch am Düsseldorfer Flughafen. Ich befand mich am Lufthansa Schalter um für meinen Flug LH 4772 nach London Heathrow einzuchecken. Dies klappte auch soweit problemlos und ich erhielt zügig meine Bordkarte mit der Sitzplatznummer 6F. Anschließend ging ich durch die Sicherheitskontrolle und genoss noch einen LH-Gratiskaffee. Etwas später ging ich noch durch die Passkontrolle und begab mich auch durch die zweite Sicherheitskontrolle. Nun war ich am Gate A89, es waren noch etwa 20 Minuten bis zur geplanten Boardingzeit. Ich vertrieb mir diese Minuten mit dem Studieren der Tageszeitung. Planmäßig sollte das Boarding um 10:15 Uhr starten, doch gegen 10 nach 10 kam eine Durchsage, das im Cockpit der 737 eine Anzeige kaputt sei und man noch auf die Techniker warte, die diese Anzeige reparieren sollten. Aber leider kam nach 10 Minuten die Durchsage, das die Anzeige nicht so schnell zu reparieren sei und der Pilot mit dem Defekt nicht fliegen wolle und man nun einen Flugzeugwechsel vornehmen werde, wobei sich die Einsteigezeit nochmals um eine halbe Stunde verschieben würde. Doch so gegen 10:40Uhr wurden wir in einen Bus verfrachtet und zu unserem Flugzeug, der D-ABEP „Naumburg (Saale)“ gefahren. Das Boarding verlief dann sehr zügig. In der Maschine angekommen, stellte ich als erstes das veränderte Kabinendesign fest. Die Ledersitze wurden durch Stoffsitze ersetzt und waren, wie ich fand, deutlich unbequemer. Des Weiteren fand ich, dass der Sitzabstand etwas gelitten hatte, dies ist aber subjektiv! Die Auslastung betrug ca. 85-90%, die Flugzeit ungefähr eine Stunde, an Bord gab es die bekannten Sandwichs und einmal Getränke. Kurz nach dem Start klarte sich glücklicherweise der Himmel auf und so sollte es auch bis London bleiben. Der Anflug verlief wie immer sehr spektakulär über London hinweg, bis wir schließlich auf der 27L gelandet sind. Nun folgten ein paar Tage Sightseeing in London, bis ich heute (30.12.) schließlich wieder zurück geflogen bin. Strecke: LHR-DUS Flugzeug: Boeing 737-500 D-ABIW „Bad Nauheim“ Datum: 30.12.2003 Flugnummer: LH 4773 Ich traf gegen 10:20 Uhr in Heathrow ein und besorgte mir meine Bordkarte. Ich bekam wieder Platz 6F, ohne das ich danach gefragt hatte! Im Übrigen hatte ich das in Düsseldorf drei Tage zuvor auch nicht getan und diesen Platz trotzdem erhalten. Des Weiteren ist diese Reihe für Rollstuhlfahrer reserviert und wird normal nicht so gerne vergeben! Also Zufälle gibt es … . In Heathrow habe ich mir dann im Terminal 2 hinter der Sicherheitskontrolle eine schöne Scheibe gesucht, von der aus ich dann noch etwas gespottet habe. Es waren keine absoluten Highlights dabei, aber doch Sachen, für die man mal den Auslöserknopf betätigt! Es wurde pünktlich um 11:25 Uhr geboardet und ich ging an Bord unserer 737. Diese hatte glücklicherweise wieder die alte LH-Bestuhlung drin und war doch deutlich bequemer! Dann dauerte es erstmal einige Zeit! Aus dem Flugzeug habe ich unter anderem eine Biman Bangladesh DC10 gesehen sowie Thai, Malaysian, Air Canada, United, American etc. Kurz darauf meldete sich unser Kapitän und sagte, dass sich der Abflug noch verzögere, da der Push-Back Truck kaputt gegangen sei! Aber diese Durchsage auf englisch hörte sich dann doch etwas lustig an: „ …our push-back truck broke down…“. Meines Wissens heißt „to break down“ zusammenbrechen. Aber ob der Wagen nun zusammengebrochen ist oder nicht, nach einigen Minuten waren wir dann doch gepusht und konnten mit dem Rollen beginnen! Und dann habe ich das Highlight des Tages in Heathrow gesehen; die Air New Zealand Boeing 747 mit der „Lord of the Rings“ livery, reg ZK-NBV. Ein grandioser Zufall, dass diese Maschine sich gerade heute dort befunden hat. Ungefähr um 12:10Uhr Ortszeit sind wir dann gen Deutschland gestartet. Service an Bord war wie bei LH nicht anders zu erwarten prima und wir sind nach etwa 50 Minuten in Düsseldorf gelandet. Diesmal war in Düsseldorf schönster Sonnenschein, während in London Waschküche war. Das war mein kleiner Tripreport. Nach London würde ich jeder Zeit wieder mit Lufthansa fliegen, denn vom Preisleistungsverhältnis ist alles prima. Außerdem landet man in Heathrow und kann für wenige Pound in die Innenstadt gelangen, wo man bei Stansted alles was man beim Flug eingespart hat, bei der Zugfahrt wieder ausgibt. OK, man kann zwar von STN mit einem Bus nach London fahren, da ist man aber einige Zeit unterwegs. Deshalb kann ich LH jedem nur empfehlen!
Gast Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 Stoffsitze bei LH? Habe ich etwas verpasst? Dachte bisher, dass nur eine weitere reihe reinkommt, aber gleich neue Sitze? Wie sehen die aus?
djohannw Geschrieben 31. Dezember 2003 Melden Geschrieben 31. Dezember 2003 Blau halt, und wie Sitze so aussehen...! Selbst gesehen habe ich auch noch keine, aber die kommen wohl jetzt über den Winter mit den größeren Checks in die Europa-Flotte. Damit fällt dann auch der konvertierbare Sitz weg, wo aus drei Sitzen zwei für die Business gemacht werden konnte. Allgemeines Urteil derer, die diesen Sitz bereits "erleben" durften, war übrigens wie oben: Eher unbequem und enger als zuvor. Viele Grüße - Dirk
Ich86 Geschrieben 31. Dezember 2003 Melden Geschrieben 31. Dezember 2003 Wieso mach LH so etwas? Hassen die die Eco Paxe oder was ist los?
Gast Fly_4U Geschrieben 31. Dezember 2003 Melden Geschrieben 31. Dezember 2003 Also das versteh ich echt nicht! Möchten die ihre Eco-Paxe verlieren?? Bisher war doch der sehr gemütliche Sitz und die Beinfreiheit eines DER Argumente mit LH in der Eco zu fliegen. Ich finde es jedenfalls sehr sehr schade, da kann man ja in Zukunft auf den 4U 320ern gemütlicher fliegen als bei LH!
joBER Geschrieben 31. Dezember 2003 Melden Geschrieben 31. Dezember 2003 Weiß jemand in welchen Reihen sich jetzt die Notausgänge befinden? Mich interessieren vor allem 319 und 321. Wie sieht's bei den 300ern aus? Werden die auch umgerüstet? Nebenbei hasst LH offensichtlich nicht nur die eco-paxe - in business sind die gleichen Stühle...
olsen Geschrieben 31. Dezember 2003 Melden Geschrieben 31. Dezember 2003 Bin auch schon mit der Naumburg geflogen. Die Sitze haben in etwa das Design, wie man die Ecositze aus dem 346 kennt, grau, schwach quer gestreift und so als Deko diesen blau gestickten Halbkreis, als Smily oder sowas. Ich fand die Sitze nicht wahnsinnig unbequem, war sogar eher froh mal in einer Maschine unterwegs zu sein, die innen wie neu aussah... Bin aber mal gespannt, wie das aussieht, wenn da dann die ersten Kaffee- und Colaflecken die Sitze schmücken, das ging bei Ledersitzen ja immer schön wegzumachen, aber bei Stoff? Naja, trotzdem, alles in allem nicht soo schlimm! gruß olsen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.